PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sparkfun - Sammelbestellung



flyingcat
23.02.2007, 11:08
Hallo Kollegen,

ich werde am Sonntag, 25.02.2007 eine ganze Menge Sachen bei Sparkfun bestellen - zum Beispiel http://www.sparkfun.com/commerce/product_info.php?products_id=692 .

Wenn ich für jemand was mitbestellen soll (Versandkosten aus USA sparen), möge er sich bitte melden - ich geb's dann zum Selbstkostenpreis weiter.

Gruß,
chris

flyingcat
23.02.2007, 11:09
Ach ja - bitte bis Samstag, 24.02.2007 22:00 melden!

Johannes G.
23.02.2007, 12:43
Hallo,

ich hätte vllt interesse (ca 20-30€)
Wie läuft das mit den Versandkosten? Werden die auch dann geteilt?

Viele Grüße,
Johannes

flyingcat
23.02.2007, 12:50
Meine Firma bestellt das und zahlt die Versandkosten aus den USA (die sie ja eh zahlen muß, weil die ja das Material braucht). Also fallen für Mitbesteller nur die Versandgebühren innerhalb Deutschlands an - sagen wir pauschal 5 Euro, das sind dann 3,90 Euro für das Päckchen und 1,10 Euro für Verpackung und meine Arbeit mit dem Umpacken und zur Post tragen. Einverstanden?

BASTIUniversal
23.02.2007, 15:12
Hi!
Du bekommst gleich ne PN von mir...wollte schon lange mal dort bestellen ^^

MfG

Ringo
23.02.2007, 16:18
Mal ne Frage, wie ist der Umrechnungsfaktor? $ -> € etwa 0,8 oder?

MfG
Ringo

BASTIUniversal
23.02.2007, 16:43
Hi,
schau mal auf der Seite, da ist ein Rechner:
http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner

1$ = 0,7593€

MfG

rXenon
23.02.2007, 18:47
Mich würde interessieren was zum Ihr dort so kauft? Gibt es da besondere Sachen, die man brauchen kann? Zum Beispiel Basti, was kaufst du dort? ;-)

EDIT: Habe jetzt auch schon einige interessante dinge entdeckt ;).
@flyingcat: Jedoch habe ich noch die Frage, wie es mit dem Überweisen/Abschicken ist? Verschickst du erst und lässt uns dann das Geld überweisen?

flyingcat
24.02.2007, 11:02
So ist es. Meine Firma bestellt das Zeug, Ihr kriegt es dann zusammen mit einer Rechnung. Kostenpunkt: Einkaufspreis plus 5 Euro für den Versand als Päckchen innerhalb Deutschlands und Verpackung. Die Versandkosten aus USA zahlt meine Firma, weil die ja eh was bestellen muß und damit die Versandkosten so oder so zahlen müßte.

BASTIUniversal
24.02.2007, 12:27
Hi!
Ich kaufe dort zwei "RF-24G" Funkmodule (2,4GHz, max. 1Mbps mit Nordic nRF2401 Chip). Die kosten umgerechnet ca. 15€ und können ne ganze Menge. Die Ansteuerung ist zwar etwas komplizierter als z.B. mit den EasyRadio Modulen, aber mit Hilfe des Beispiel Programms auf der Seite kein wirkliches Problem.
Die ER-Module kosten pro Stück knapp 40€...für den Preis bekomm ich ein paar dieser RF-24G Module und hab noch Geld übrig!

Außerdem gibt's da z.B. den Sharp Entfernungssensor GP2Y0A21YK für 9€...bei uns bekommst du die Teile nicht unter 12€!
Und dann gibt's noch unzählige Eval-Boards mit den Unterschiedlichsten Controllern (ich hab z.B. noch nirgends ein Board mit MAXQ-Controllern bei uns gesehen).
Einen Ultraschall Sensor für 0-6,5m (ähnlich dem SRF08) gibt's dort auch für 19€...!
Aber jetzt hab ich glaub ich genug Werbung für den Laden gemacht :-#

Bis jetzt hab ich noch nie direkt in den USA bestellt...also von dem her kommt mir diese Bestellung gerade richtig :-b

sigo
24.02.2007, 13:39
Hi Chris, ich habe dir auch ne PN - nein 2, es kommt noch eine - geschickt.
Sigo

rXenon
24.02.2007, 18:20
So ich habe jetzt auch eine PM an dich geschickt, Chris.

Im Vorraus schonmal Danke!

flyingcat
25.02.2007, 07:51
Hallo zusammen,

die Bestellung ist raus - wenn FedEx das hält, was sie versprechen, müßte die Lieferung in der zweiten Hälfte der nächsten Woche (ab 01. März etwa) eintreffen - dann melde ich mich nochmal, die Ware geht dann natürlich sofort an die Mitbesteller sigo, rXenon, BastiUniversal raus. Ich selbst habe dann statt des ADXL330-Breakoutboards gleich das kombinierte IMU-Breakout-Board mit Gyro & ADXL330 bestellt, sowie ein Kompaßmodul und den Ultrasonic Range Finder. Unser Ziel ist es erstmal, mithilfe eines gesteuerten Pendels nachzuweisen, dass wir mit den Gyro/Beschleunigungssensor-Werten was anfangen können - dann kommt das ganze von einer in drei Ebenen und lernt fliegen. Der Kompaß soll dann (sofern der bei den Vibrationen und Störfeldern von vier Rotoren überhaupt noch funktioniert) als letzte Instanz schleichende Richtungsabweichungen feststellen; der Ultraschall-Entfernungsmesser im Nahbereich die Höhe messen. Vorher aber muß ich noch eine Haftpflichtversicherung finden, die sowas abdeckt...

Viele Grüße und danke für's Mitbestellen,
Christian

BASTIUniversal
01.03.2007, 13:58
Hi!
Mir hat die Post gerade 2 Funkmodule und 4 Ultraschall Kapseln gebracht...jetzt hab ich Material für's Wochenende (und das fängt für mich schon heute an :mrgreen:).
Die US-Kapseln funktionieren schon mal (mit 25kHz statt der üblichen 40) an meinem µC. Jetzt brauch ich nur noch n paar OPVs und fertig ist der Entfernungssensor.
Die Funkmodule kann ich noch nicht testen...mir sind die Stiftleisten ausgegangen, und die kommen erst morgen oder am Samstag ](*,). Das Beispielprogramm hab ich schon für den Mega8 in Bascom übersetzt (falls jemand Interesse hat).

Danke an Flyingcat...ohne die Sammelbestellung wär's mir jetzt langweilig!