PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Triac, AVR, Nullspannungsschalter



steg14
23.02.2007, 10:36
wie kann man 24V Wechselspannung mit einem Triac im Nulldurchgang schalten?
Was Besseres als die Schaltung im Bild ist mir nicht eingefallen.
Ein MOC3041 schaltet leider auch bei 7V, das ist mir zu ungenau.

kalledom
23.02.2007, 11:27
Wenn Du den Gleichrichter direkt über einen Vorwiderstand an die LED des MOC anlegst, schaltet der Opto bei der Durchluß-Spannung (1,0...1,5V) der LED.
Damit das Ganze auch abgeschaltet werden kann:
Gleichrichter Minus an GND und die Emitter-Collektor-Strecke eines NPN in die Minus-Leitung der Opto-LED.

PS: Eine weitere Frage wird sein, ab wieviel Volt am Gate schaltet der Thyristor ?

steg14
23.02.2007, 12:31
Wenn Du den Gleichrichter direkt über einen Vorwiderstand an die LED des MOC anlegst, schaltet der Opto bei der Durchluß-Spannung (1,0...1,5V) der LED.

? Versteh ich nicht



PS: Eine weitere Frage wird sein, ab wieviel Volt am Gate schaltet der Thyristor ?
wie jeder PN-Übergang bei 0,7V

wkrug
23.02.2007, 15:21
Ich hätte auch versucht das so ähnlich zu lösen wie Du das gemacht hast.

Was mir an deiner Schaltung auffällt ist, das Du einen TIC 126 verwendet hast und das ist ein Thyristor und der schaltet immer nur eine Halbwelle durch.

Ein TIC 226 wäre ein Triac und das sollte dann eher funktionieren.

Was auch noch möglich wäre dem Controller eine Information über den Nulldurchgang zu geben und diesen dann im Nulldurchgang den Ausgang aktivieren zu lassen.

Schau Dir mal diese Seite an http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmer.htm
und zwar den Abschnitt: ZC-Detection.

steg14
23.02.2007, 16:06
Das sollte ein TIC226 sein. Hab wohl in Eagle danebengeklickt. Aber gut dass du es gemerkt hast.

der "AVR182: Zero Cross Detector" von Atmel ist einfacher.
Ich will es aber nicht per AVR machen.