PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5Volt Pegel auf 12Volt anheben



LostInSpace
02.08.2004, 18:01
hallo liebe gemeinde

mein problem ist vielleicht laecherlich, aber dennoch finde ich ich keine loesung.
ich habe einen mikro-controller, der am ausgang 0V oder 5V liefert. den ausgang 5volt muss ich nun irgendwie auf 12volt kriegen, da das zu steuernde geraet nur 12volt und ca 20ma akzeptiert. als versorgungsspannung stehen mir volle 12volt zur verfuegung.
eine loesung mittels relais ist nicht moeglich. die schaltung sollte aus moeglichst wenigen bauteilen bestehen

sonic
02.08.2004, 18:31
hallo liebe gemeinde

mein problem ist vielleicht laecherlich, aber dennoch finde ich ich keine loesung.
ich habe einen mikro-controller, der am ausgang 0V oder 5V liefert. den ausgang 5volt muss ich nun irgendwie auf 12volt kriegen, da das zu steuernde geraet nur 12volt und ca 20ma akzeptiert. als versorgungsspannung stehen mir volle 12volt zur verfuegung.
eine loesung mittels relais ist nicht moeglich. die schaltung sollte aus moeglichst wenigen bauteilen bestehen

Du willst den Pegel eines digitalen Signals erhöhen? Zu nem digitalen Signal gehört aber immer die High und Low Pegel Angabe ;-)
Oder willt du mit dem Ausgang nur ein Gerät an und ausschalten? Schreib mal genauer was du machen willst?

Wenns nur an/aus sein soll und -3V/+12V Pegel reicht -> MAX232. Für den gibts diverse Schaltungsbeispiele per Google...

Gruß, Sonic

LostInSpace
02.08.2004, 18:50
hi,
danke fuer das schnelle feedback. also noch etwas mehr details.
der controller hat 8ports low=0v high=5v. das high signal muss ich von 5v auf 12v 20ma anheben, um eine andere elektronik (black-box) zu schalten.
im anderen fall habe eine schaltung (black-box), die ebenfalls 5v ausgibt, welche ich auf 12v anheben muss.
in beiden faellen ist eine versorgungsspannung vom 12v vorhanden.

mittels relais und transistor ist die loesung einfach aber nicht elegant, da zuviel platz und kosten.

black-box = schaltung unbekannt und kann nicht veraendert werden

Manf
02.08.2004, 20:30
Es gibt intergrierte Treiber mit open Kollektor Ausgängen zur Pegelwandlung. Bei den Schaltungen sind eine Reihe der Treiber in einem IC zusammengefasst und die Kollektoren können mit einem Widerstandsarray von zB. 10kOhm oder entsprechend auf 12V gezogen werden.
Soviel vorab, wo finden wir jetzt die Typenbezeichnung? Ich muß auch erst anfangen zu suchen. Das Problem kommt aber öfters vor.
Manfred

avatar
02.08.2004, 20:38
wo finden wir jetzt die Typenbezeichnung?
Der 74LS07 schafft bis 30 Volt / 30 mA pro Ausgang.
In einem 14-poligen IC sind 6 Treiber drin (nicht invertierend)

LostInSpace
03.08.2004, 20:01
hallo,

erstmal danke fuer den tipp 74ls07, zweitens ich bin wohl 'bloed'. leider weiss nun noch nicht, wie ich das teil anschliessen soll.
pin 7gnd, pin 14 5v, pin 1 5v vom controller, pin 2 ist ausgang. da liegen aber keine 12v an

was fehlt da noch?

Michael
03.08.2004, 20:18
Hallo LostInSpace,

was fehlt da noch?
der Pull-Up-Widerstand?
Gruss, Michael

avatar
03.08.2004, 20:21
Das ist ganz einfach.
Du schließt den Minuspol (bzw. Masse) von der 12-Volt Last am Ausgang vom IC an. Den Pluspol der Last schließt du an +12V an. Die Last liegt also zwischen dam Ausgang vom IC und +12V

Erklärung
Am Ausgang liegt der offene Kollektor vom Ausgangstransistor. Der Ausgangs-Schalttransistor schaltet gegen Masse (oder sperrt eben), je nachdem ob du am Eingang vom 74LS07 HIGH oder LOW anlegst.

LostInSpace
03.08.2004, 21:10
hallo,
das mit dem pullup habe ich gerade auch woanders gelesen.

ich kann aber nicht gegen masse schalten, sondern ich muss die 12v schalten (siehe meine eingangspostings)! wenn ich einen widerstand von 1k vom ausgang des 7407 an die 12v versorgung anschliesse, muesste doch bei high am eingang das teil durchschalten. soll heissen der ausgang des 7407 geht gegen 0v. lege ich low an, geht der ausgang auf 12v. richtig?

ps: ich habe echten nachholbedarf in sachen elektronik!

avatar
03.08.2004, 22:18
Low-Side-Schalter
An der "kalten Seite" (gegen Masse) zu schalten ist meistens einfacher. Wie oben bereits beschrieben, brauchst du die Last dann nur zwischen dem Ausgang vom IC und +12V zu hängen.

High-Side-Schalter
Wenn du aber (aus welchen Gründen auch immer) die Last von oben her, also von der +12V Seite aus schalten willst, dann kannst du diese Lösung mit PNP-Transistor nehmen. Eine platzsparende Alternative zum 74LS07 und dem PNP wäre ein Optokoppler. Dort iwird der Transistor potentialfrei angesteuert und du dannst ihn auch oben in die +12V Zuführung rein hängen.