PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro übernimmt Programm nicht



rushrocker
22.02.2007, 22:58
Hallo

Habe gestern und heute meinen Asuro zusammengebastelt. Funktioniert alles soweit (Selbsttest).

Nun, nach dem flashen ohne Fehlermeldung und AUS/EINschalten des Asuros macht er immernoch den standardmässigen Selbsttest.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Hab ein bissl gegooglet und nichts gefunden :s

(Habe den neuesten Treiber drauf und auch den PC neugestartet, trotzem keine Änderung...)

Vielen Dank

Gruss

damaltor
22.02.2007, 23:05
hat das flashen denn geklappt? wurden alle pages einwandfrei übertragen? was hast du für en programm geflasht? wie oft hast du das probiert?

radbruch
22.02.2007, 23:07
Was hast du ihm denn geflasht?

Danjo00
22.02.2007, 23:09
haste auch das geflasht was bei FirstTry stand (die hex oder beidem ordner selbsttest?)

rushrocker
23.02.2007, 05:23
das flashen hat geklappt. weiss zwar nicht obs normal ist, aber während dem flashen kommen zum beispiel "ccctc flashed". ist das normal? am ende kommt meldung asuro sei ready...also denke sollte okay sein ;).
ich habe das proggi FirstTry von der Software-CD geflasht...

_HP_
23.02.2007, 11:48
Hallo rushrocker,

Ich nehme mal an, dass Du den Adapter-Test und den Selbsttest des ASURO durchgeführt hast - also auch die Kommunikation getestet ist!?!
Sonst würde das Flashtool ja auch nichts anzeigen. Also versuche mal Sender und Empfänger möglichst dicht zusammen zu bringen und alle Infrarotquellen und Leuchtstofflampen aus der Nähe zu verbannen. Dann speise den ASURO mit 6V von einem Externen Netzteil oder nehme frische Batterien (und MESSE die Spannung nach dem Einschalten nach). Evtl steht nämlich nicht genügend Spannung zum Einbrennen der Daten in den Speicher zur Verfügung.

Viel Erfolg.

_HP_

damaltor
23.02.2007, 13:38
Ob genug Spannung vorhanden ist, überwacht der asuro selbsttätig. sollte es nicht möglich sein, zu flashen, blinkt die StatusLED und er sendet über die infrarotschnittstelle VLVLVLVLVL... was man im hyperterminal sehen kann, was aber von den neueren versionen des flash tools auch bemerkt wird.
die meldungen ctctct flashed sind ok, das bedeutet nur dass er einige versuche gebraucht hat.
Schreibe mal in der datei test.c aus dem ordner firsttry die zeile
StatusLED(RED);
direkt vor die zeile
while(1);
und dann kompiliere und flashe neu.
wie viele pages wurden geflasht bei deinen versuchen? das steht immer da:
flashing page xxx of yyy
wie viele seiten waren es insgesamt?
die meldung asuro ready to start bedeutet alles ist ok und hat geklappt.

rushrocker
23.02.2007, 17:50
hallo

danke für die schnellen antworten :)

also ich habe den standardtest gemacht und die kommunikation sollte ja in ordnung sein...denn sonst würde ja die meldung kommen dass asuro tot ist :P...hehe

habe monitor, plasma-tv und alle geräte ausgeschalten, handy, fernbedienung etc. aus dem zimmer verbannt.

ich bin extra zur tanke im nebendorf für neue batterien,sind von varta sollten aber okee sein.. leider hab ich keine möglichkeit zum messen.

also das mit der statusled hab ich jetzt heute nochmals versucht und es funktioniert. ist das normal dass die zwei roten led's und die grün/rote anfags leuchten? der rest funktioniert jetzt, keine ahnung was los war... -->sorry für die leute mit gleichem problem!

es wurde für den code:
#include "asuro.h"

int main(void)
{
Init();
StatusLED(RED);
StatusLED(GREEN);
while(1);
return 0;
}

24 seiten geflasht...

nun hab ich aber nochmals ein problem mit der verbindung, diese kann ich mit meinem usb-port nicht mehr (selten) verwenden. das heisst er findet den asuro nicht mehr (trotz aller abgeschaltenen geräte). was ist da los? sonstige tipps auf lager :S?

danke für die infos und eure bemühung!!!!

damaltor
23.02.2007, 18:11
benutzt du den usb-transwceiver? oder einen adapter? viele adapter funktionieren nicht.
es ist normal, dass er am anfang leuchtet. in deiser zeit prüft er,ob vom pc ein neues programm gesendet wird.

rushrocker
23.02.2007, 18:16
ja also den asuro usb-adapter....ist ja vormontiert angekommen und hab dafür noch CHF 36.- extra hingeblättert... (jaaa ich bin schweizer....:P hehe). denke das sollte funktionieren.

aaah dann bin ich beruhigt. bei meinem vorherigen problem hat danach dann der selbsttest gestartet...darum meine frage.

radbruch
23.02.2007, 18:41
...
StatusLED(RED);
StatusLED(GREEN);
...

StatusLED ein paar Prozessorzyklen rot, dann wieder grün. Unter Umständen kann eine Highspeedkamera das sehen, ich kanns sicher nicht. Lass mal das Grüne weg, dann weist du wenigstens, dass der asuro was tut.