PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem ISP und USI als i2c gleichzeitig



vklaffehn
22.02.2007, 00:19
Hallo!!
Ich bin grad dabei, einen ATMega32 und einen ATTiny26 per I2C kommunizieren zu lassen, das klappt auch alles wunderbar. Das Problem, welches ich habe, ist folgendes : Beim Tiny26 liegt der USI Port mit auf den ISP-Anschlüssen. Will ich ihn neu programmieren, muß ich immer die I2C-Verbindung kappen, da die 4,7K Ohm Pullups wohl stören. Das geht zwar, aber wenn das alles in meinem Robot ist, möchte ich die ISP-Anschlüsse quasi von aussen zugänglich machen und dann nicht ständig den I2C Bus trennen müssen. Hat da jemand einen Tipp für mich? Ich benutze im Moment ein ultrasimples ISP-Kabel am Parallelport, nur mit Widerständen in den Datenleitungen.
Danke schonmal!!

uffi
16.08.2007, 14:46
folgende Tipps:
- Probier mal, statt 4k7 pullups 10k.
- Benutz eine Schaltung wie Ken's Dongle, die die Signale des Druckerports mit einem Treiber-IC treibt.

siehe:

http://www.xs4all.nl/~sbolt/e-spider_prog.html

Hast Du einen funktionierenden Assembler-Code für den ATtiny26 als Slave? An dem wäre ich sehr interessiert! Kannst Du ihn mir zur Verfügung stellen?

Gleiches gilt für den Code für den ATMega als Master.

Gruß, uffi.