PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : infrarotschaltung



agentorange
19.02.2007, 16:16
hallo!

Habe mir diese Schaltung aus dem Internet geholt und nachgebaut. Diese funktioniert tadellos. Hier aber meine Frage:

Bei Schaltung 1 habe ich bei einem IR-Led Vorwiderstand von 47Ohm und 3 IR-Led´s einen Strom von ca 60mA. Haben sollte erioden, damit sie volle Leistung bringen. Gesamrspannung beträgt ca 3,2 Volt. Also fällt auf jeder ca 1 Volt ab. Diese haben aber eine Betriebsspanung von 1,6 Volt.
Was muss ich ändern um diese Werte zu erreichen.

Und meine zweite Frage:
Bei Schaltung 2 habe ich den TSOP1756.
Ist es möglich zwei oder sogar mehrere parallel zu schliessen?

Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!


Thomas

agentorange
19.02.2007, 16:20
Sorry Tippfehler! Oben heist der kryptische Satz: Haben sollte er einen Strom von 100-110mA.

hackgreti
19.02.2007, 17:05
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506 dort kannst du die Widerstände genau ausrechnen die du brauchst.

Die Eingangsspannung (nehme ich an): 5V
Referenzspannung: 1,6 V
Refernzstrom: 110 mA
Anzahl der LEDs: 3
-----

Dann kommt raus:
Bei einer Parallelschaltung von den Led:
Benötigter Widerstand(R): 10.30 Ohm

Bei einer Reihenschaltung:
1.82

ganz unten auf der Seite stehen die Formeln die du auch so kennen müsstetst.

Hoffe konnte helfen.

Warum willst du einpaar TSOP1756 zusammen schließen?

agentorange
19.02.2007, 17:17
habe die dre led´s direkt ohne widerstand versucht draufzuschliessen. die spannung reguliert sich irgendwie nach den led´s. wenn 1 drauf ist (direkt) erhalte zwischen der led 1,1 volt, bei 2 das doppelte und bei drei eben 3 volt. das ist das komische.
die betriebsspannung ist 9 volt. nach meinem wissensstand sollte dann am pin des ne555 und "plus" eine spannung von 9 volt herrschen, die sich dann auf die led´s bzw. widerstand aufteilt.

die tsop in parallel sollten der empangserweiterung dienen. also 2 oder 3 nebeneinander ist der abdeckungsbereich grösser.

hackgreti
20.02.2007, 14:14
ich denk mir du kannst die Signalkabel der Tsop´s einfach zusammenschließen, aber eine Diode je Signalkabel, damit nix in die Falsche Richtung kommt. :shock:
Aber ohne Gewähr.. das nix kaputt wird :gift :mrgreen:

squelver
20.02.2007, 15:01
Danke für die Schaltung \:D/

agentorange
20.02.2007, 15:05
kann mir niemand sagen wie man das mit den diodenstrom hinbekommt?
das mit den tsop da scheiden sich die geister in den anderen forn, ob das geht oder nicht. ich werde es einfach mal probieren.

hackgreti
20.02.2007, 17:44
jo.. kosten tun sie nicht die welt