PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servos



Nr. 5
18.02.2007, 21:12
Taugen zwei Hitec 945MG als Antrieb für einen Bot?
Was muss man bei gehackten Servos beachten?
Kann man solche Servos dann wie Schrittmotoren auf bestimmte Positionen schalten, oder braucht man trotzdem noch einen extra Sensor um die Umdrehungen zu messen?

Viele Fragen, hoffe alle sind beantwortbar - aber da bin ich hier zuversichtlich^^.

Nr. 5
18.02.2007, 21:45
Nach meinen Berechnungen müsste ich mit dem oben genannten Servo 15cm pro Sekunde schaffe - ist das realistisch?
Die zugrundeliegenden Werte:
Stellgeschwindigkeit des Servos: 0,16s/60°
Raddurchmesser: 5cm
Zeit für eine Umdrehung = (360°/60°)*0,16s = 0,96s
Zurückgelegte Strecke bei einer Radumdrehung: d*pi = 5cm*3,14 = ~15,7cm
Geschwindigkeit: 0,96 * 15,7cm = ~15cm/s

Sind mir Fehler unterlaufen(sry bin erst 8te Klasse^^)?

Manf
18.02.2007, 22:38
Das mit der Geschwindigkeit ist wohl richtig.
Hast Du die Servos schon gehackt?
Ich habe mir speziell die Hitec 945MG nicht angesehen, wenn sie auch ein Poti zur Positionskontrolle haben das entfernt wird dann hat man keine Rückmeldung mehr über die Position.
Manfred

Ich habe einmal nachgesehen, sind das die Geräte für 78€?
Wenn ich anfangen würde, dann würde ich lieber billigere nehmen, erst mal eins mehr und dann bei Bedarf auswechseln.

coCo
18.02.2007, 22:41
Hi,
wollt nur mal wissen wieso du 70 Euro Servos für den Antrieb eines Roboters verwenden willst? Ein Schrittmotor würde es doch auch tun...

MfG

Nr. 5
19.02.2007, 00:20
Hi,
wollt nur mal wissen wieso du 70 Euro Servos für den Antrieb eines Roboters verwenden willst? Ein Schrittmotor würde es doch auch tun...

MfG

Hab die vom Modellbau aus zu Hause liegen, deshalb...
Mal schaun ob ich die in der Bucht raushaue und mir davon ein RN-Board kaufe...

edit:
mir ist ein Fehler unterlaufen:
es musst statt:
Geschwindigkeit: 0,96 * 15,7cm = ~15cm/s
Geschwindigkeit: 15,7cm/0,96 = ~17cm/s

heißen, sonst würde die ganze Formel bei einem schnelleren Servo eine kleinere Geschwindigkeit ausspucken^^.

Nr. 5
19.02.2007, 01:29
Hab mich jetzt dazu entschieden, die Servos zu verkaufen und jetzt bleiben mir noch zwei alternativen:
2x EMG30
oder
2x Faulhaber Winkelgetriebemotor

Beim EMG30 ist nur das Problem, das ich zwei davon nicht an den Motortreiber des RN-Control 1.4 anschließen kann also ein zusätzliches RN-DualMotor Board kaufen muss - oder irre ich ?
Bei dem Faulhaber kann ich das zwar tun, aber ich bekomme keine Rückmeldung über die Position, eine Gabellichtschranke lässt sich aufgrund der Bauform nur schlecht montieren.
Gibt es sonst noch Kriterien?
Wie soll ich mich entscheiden?

Manf
19.02.2007, 07:21
Wenn de EMG mit 87mm Länge in den Roboter hineinpassen sind sie sicher gut geeignet.
Die Faulhaber Motoren sind schön kompakt aber nur halb so schnell wie die Servos. Bei entsprechend kleinen Rädern wird es etwas langsam.
Manfred

Nr. 5
19.02.2007, 11:46
Das RN-Schrittmotor Board für zwei SChritmotoren ist leider ausverkauft und auch etwas teuer, welche alternativen gibt es?

Manf
19.02.2007, 12:21
So im ASURO-Stil, zwei gehackte 5€ Servos an eine Postkarten-große Schaltung ... was willst Du denn fertig kaufen und was selbst bauen?

Nr. 5
19.02.2007, 12:27
So im ASURO-Stil, zwei gehackte 5€ Servos an eine Postkarten-große Schaltung ... was willst Du denn fertig kaufen und was selbst bauen?
Darüber bin ich mir auch noch nihct ganz im Klaren.
Wenn ich selbst was baue muss ich das mangels Ätzgerät leider auf Lochrasterplatinen machen - sieht halt unordentlich aus...
Der Robo soll deutlich größer als der Asuro werden, also fallen 5€ Servos weg. Ich blick bei gehackten Servos immer noch nicht ganz durch:
Ist ein gehackter Servo jetzt ein Getriebemotor(der nur über + und i angesteuert wird) oder ein Schrittmotor?

Reeper
19.02.2007, 12:32
Gibt es die Faulhaber Winkelgetriebemotor überhaupt noch?
Stefan

Nr. 5
19.02.2007, 12:36
Gibt es die Faulhaber Winkelgetriebemotor überhaupt noch?
Stefan

Zu bestellen sind sie auf jeden Fall noch - dann wird es sie auch noch geben

Manf
19.02.2007, 12:58
Ist ein gehackter Servo jetzt ein Getriebemotor(der nur über + und i angesteuert wird) oder ein Schrittmotor?
Ein Getriebemotor ist es, ein Schittmotor ist etwas völlig anderes. siehe Schrittmotoren

Manfred

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GGLF_deDE203DE203&q=Faulhaber+Winkelgetriebemotor+

Nr. 5
19.02.2007, 13:00
Ist ein gehackter Servo jetzt ein Getriebemotor(der nur über + und i angesteuert wird) oder ein Schrittmotor?
Ein Getriebemotor ist es, ein Schittmotor ist etwas völlig anderes. siehe Schrittmotoren


Also kann ich einen gehackten Servo nicht einfach z.b. auf 180° stellen?

Manf
19.02.2007, 13:01
Nein es gibt nach dem Hacken keine Positionskontrolle mehr.
Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=8139

Nr. 5
19.02.2007, 15:00
Funktioniert ein gehackter Servo noch, wenn ich einfach wieder den Poti anlöte? d.h. nur der Endanschlag auf beiden Seiten fehlt?

Manf
19.02.2007, 15:05
Hier gibt es an die 30 Berichte übe Servo-Hacken
http://images.google.de/images?hl=de&q=servo%20hack&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wi
Wenn Du es geschickt machst könnte es weitgehend Rückgängig zu machen sein.
Ich würde trotzdem nicht mit teuren Servos damit anfangen.
Manfred

Bluesmash
19.02.2007, 15:21
um die position eines gehackten servos zu bestimmen kann man auch direkt in das servo ein impulsgeber bauen und das servo wie ein normaler gleichstrom getriebemotor betreiben...

auf meiner hompage(signatur), bei meinem navibot habe ich das so auch gemacht...

gruss bluesmash

Nr. 5
19.02.2007, 15:23
Hab eins von den Dingern jetzt doch mal aufgemacht, leider ist die Platine fest verankert - hab mal versucht sie rauszuhebeln aber klappt auch nicht.
WIe bekommt man das Teil raus?
Hier mal zwei Bilder:
Groß:
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/HITEC_servos/1.jpg
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/HITEC_servos/2.jpg
Klein:
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/HITEC_servos/1_small.jpg
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/HITEC_servos/2_small.jpg

Bluesmash
19.02.2007, 15:27
die platine ist normalerweise direkt auf den motor gelötet... kanst probieren ob du die platine mit motor ausbauen kanst oder die platine vom motor ablöten...

gruss bluesamsh

Nr. 5
19.02.2007, 16:16
oder die platine vom motor ablöten...

Müsste der rote und der schwarze Anschluss sein, oder?

Bluesmash
19.02.2007, 16:19
nein die motoranschlüsse müssten die beiden dicken lötaugen direkt neben den beiden ic's sein... bin mir aber auch nur 90% sicher ;)

gruss bluesmash

Nr. 5
19.02.2007, 16:21
nein die motoranschlüsse müssten die beiden dicken lötaugen direkt neben den beiden ic's sein... bin mir aber auch nur 90% sicher ;)

gruss bluesmash

Jetzt wo du es sagst, kann es gar nich anders sein - paralel zu diesen Lötaugen kommt am anderen Ende nämlich die Achse raus^^.

edit: muss mir doch mal nen gescheiten Lötkolben zulegen, mit meiner uralt Lötpistole trau ich mich da nich hin.

Nr. 5
19.02.2007, 16:24
Noch ne Frage:
Wie finde ich die Stromaufnahme von dem Servo raus - nich das ich mir noch den Motortreiber auf dem RN-Control verbrutzele...