PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hi, möchte NUR die Drehrichtung ändern



MrQu
18.02.2007, 12:33
Ein Hallo an Euch,

möchte die Drehrichtung von einen kleinen Motor 0,75-1A bei 24V ändern.
Kein PWM, <u>nur</u> AUS, Links rum und Rechts rum!

Ich möchte eine kleine H-Brücke aufbauen, unten seht ihr die Schaltung

Link zu Datenblatt Dual-MOS-Fet: http://www.fairchildsemi.com/ds/FD%2FFDS8333C.pdf

Geht das so, bzw. kann ich den FDS8333C für 5V Pegel verwenden?

Gruß MrQu

Yossarian
18.02.2007, 12:59
Hallo
das dürfte funktionieren, nur Dein NAND Gatter muß spannungsfest sein.
Außerdem solltest Du die Querströme beachten, die ev. fließen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

MrQu
18.02.2007, 13:02
Hallo @Yossarian,

Danke für die schnelle Info.

Was meinst Du mit "nur Dein NAND Gatter muß spannungsfest sein"?
Hast du da einen Typ-Vorschlag?

Und wie ist das mit den "Querströmen"?

Ach und stimmen die Widerstandwerte?

Gruß MrQu (Manuel)

Yossarian
18.02.2007, 14:10
Hallo
ein normales TTL Gatter verträgt nur 5V. Über den Pullup liegt er aber an 24V.
Der 7406 ist ein Inverter mit OC Ausgang bis 30V.Ein Transistor wäre aber in diesem Fall günstiger.
Die Transistoren einer Halbbrücke dürfen nicht gleichzeitig eingeschaltet sein, sonst gibt es einen Kurzschluß.
Du schaltest beide Transistoren gleichzeitig, wobei es passieren kann, daß beide kurzzeitig leiten. Das hängt von den Transistoren und dem Schaltungsaufbau ab.
Wenn keine Anforderungen an die Schaltgeschwindigkeit bestehen , sind die Widerstandswerte innerhalb eines Bereiches unkritisch. Wenn sie zu groß sind, schaltet der FET zu langsam, er wird warm, wenn sie zu klein sind könnte es Probleme mit der EMV geben.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

MrQu
18.02.2007, 14:27
Noch einmal Hallo @Yossarian,

Danke!

Gut "zeitlich" bin ich ohne Streß, Schaltfrequenz gegen 0.
Mal für 10Sec. in die eine Richtung, Umschaltzeit egal und dann für 10 Sec. in die andere Richtung.

Wenn ich in aller Ruhe auf OFF schalte, 1Sec. warte dann die Richtung ändere und erst dann wieder auf ON gehe, dann sollte das doch klappen – Oder?


Gruß Manuel

Yossarian
18.02.2007, 14:49
Hallo
Das Nand3 Gatter geht an T3 und T1. Ist der Ausgang low leitet T3 und T1 sperrt.
Schaltet der Ausgang auf high, fängt T1 an zu leiten und T3 fängt an zu sperren.Hier kann es passieren , daß es einen überlappenden Bereich gibt.
Leg einen Widerstand in die Spannungszuführung und schau Dir den Spannungsabfall beim Umschalten an.
Deshalb werden unterschiedlich große Widerstände für das Laden und Entladen der Gatekapazitäten eingesetzt,so daß der eine FET bereits sperrt bevor der andere leitet.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

MrQu
18.02.2007, 17:58
Sorry, da blicke ich jetzt nicht ganz durch???

Leg einen Widerstand in die Spannungszuführung und schau Dir den Spannungsabfall beim Umschalten an.
Deshalb werden unterschiedlich große Widerstände für das Laden und Entladen der Gatekapazitäten eingesetzt,so daß der eine FET bereits sperrt bevor der andere leitet.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, wo soll ich einen Widerstand einsetzen, bzw. welche soll ich ändern.

Kannst Du mir das mal in meinen S.-Plan einzeichnen? -> Damit ich mitkomme.

Gruß MrQu

Yossarian
18.02.2007, 18:55
Hallo
Schalte Deine 24V vom Versorger über einen Widerstand(z.B. 1k) an Deine Brücke , laß die Last weg und steuer die Brücke an.Normalerweise sollte jetzt kein Strom fließen.Klemme einen Oszillografen an den Widerstand und schau Dir an, ob dem so ist.
Alternativ kannst Du auch einen dicken (50W) 10 Ohm o.ä. Widerstand nehmen und überrüfen ob der SO8 warm wird.
Das ist nur zum testen , nicht für den Betrieb.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

MrQu
18.02.2007, 19:18
Achso, jetzt hab ich verstanden. * #-o ](*,) *

Danke


Werde ich testen.