PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega mit 3Volt ?



Steffen44
17.02.2007, 14:59
Hallo

ich habe vor mir einen kleinen Handsender zu bauen. (RC5)

Mein Problem ist ich habe ein kleines Handsendergehäuse mit einer 3Volt Batterie CR2032 vorgesehen.

Nun ist die Frage welchen µC ich da am besten einbaue. Ich suche einen ATMega der mit 3 Volt arbeitet.


Gruß
Steffen

uwegw
17.02.2007, 15:09
Die Versionen mit nem "L" am Ende laufen ab 2,7V (z.B. Mega8L).
Bei einigen neuen AVRs gibt es auch noch die "V"-Variante ab 1,8V (z.B. Mega48V).

Du musst nur bei http://atmel.com/dyn/products/param_table.asp?family_id=607&OrderBy=part_no&Direction=ASC eine AVR aussuchen, der deinen Anforderungen entspricht.

Steffen44
17.02.2007, 15:13
wow schon ab 1,8 Volt sehr schön was es alles so gibt na da mache ich mich mal auf die suche bei reichelt ob ich die L Version finde.


Vielen Dank und Gruß

Steffen

wkrug
17.02.2007, 17:53
Du musst nur bei der Taktfrequenz aufpassen, die meisten L Versionen laufen nur bis max. 8MHz.
Aber das dürfte bei einem RC5 Sender kein Problem sein.

Steffen44
17.02.2007, 20:24
ja ich habe jetzt den ATMEGA 8L8 DIP ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-28 von reichelt bestellt.


ich denke mal ich komme mit dem internen Takt zurecht. Jedenfalls war in der Bascom Hilfe ein Beispiel mit 4 Mhz. Da sollte es gehen denke ich.


Bin schon wahnsinnig gespannt auf den Atmega8l bis jetzt hatte ich immer nur die großen Brüder den Atmega32 und den Atmega256 zum basteln. Mit einer 3 Volt variante fallen mir gleich wieder soviele Anwendungsfälle ein ... ist nicht zum aushalten.


Gruß
Steffen

raoul4
17.02.2007, 20:33
mega256 hab ich noch nie gehört...

uwegw
17.02.2007, 20:33
Dann hättest du auch den Mega88V nehmen können. Das ist eine pinkompaktibele, verbesserte Version des Mega8 und geht als "V" schon ab 1,8V. Damit könntest du deine Batterie gnadenlos leersaugen...

Steffen44
17.02.2007, 21:01
ja genaugenommen heißt er glaube mega2560 .


Die 1,8 Volt version habe ich nicht gefunden bei Reichelt ist aber auch nicht ganz so schlimm. Wenn erstmal die Batterie soweit zusammenbricht dann dauert es meißt nicht mehr lange bis gar nix mehr geht.

Lenox
18.02.2007, 14:05
Solang du einen Atiny13 kaufst (so wie ich) und dich mit dem fehlenden Timer 1 rumschlagen musst ist es kein Problem ;)

Ich versuch auch gerade einen RC5 Sender zu bauen, mit mäßigem Erfolg..
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=255029

1,8 V ist aber echt Klasse, schade das ich letztens erst bei Reichelt bestellt habe ](*,)

Steffen44
18.02.2007, 17:43
laut der Bascom Hilfe ist es recht einfach einen RC5 Sender zu bauen. Die Schaltpläne bekommt man ja auch aus der Hilfe.

Lenox
18.02.2007, 18:00
Aber nur wenn der AVR über Timer1 verfügt.

Steffen44
18.02.2007, 18:41
aha naja den Atiny habe ich mir nur einmal gekauft da hatte ich so ein kaputes teil erwischt was ab werk defekt ist. Das war ein ziemlicher reinfall deswegen kaufe ich die dinger auch nicht mehr.