PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschiede bei baugleichen knopzellen?



mrg
17.02.2007, 13:07
Hi,

weiß jemand obs nen unterschied zwischen zwei baugleichen knopfzellen gibt,die meinen laserpointer dazu bringen nicht richtig zu funktionieren?

In meinem laserpointer sind 3 knopfzellen "AG5".
irgendein china hersteller.
damit funktionier mein pointer.
da diese leer waren,hab ich mir neue gekauft.
da gibts ne tabelle,welche typenbezeichnung einer herstellers den gleichen typen eines anderen herstellers entspricht.
die neuen funktionieren aber nicht.
nach etwa einer minute wird der punkt immer schwächer.
die spannung der neuen is aber die gleiche wie bei den alten,und ich glaube nicht daß die neuen zuwenig strom haben.
jetzt hab ich mir gedacht,ok der pointer is vielleicht defekt.
hab mir also einen neuen geholt. genau denselbe.
dabei sind 2 sätze batterien.
den reservesatz hab ich in den alten pointer gelegt und siehe da,er tut seinen dienst.

nachdem das ein spielzeug für meine miezen is, und diese das interesse verleiren wenns zu schwach leuchtet, und ich mir nicht jedesmal nen neuen pointer kaufen möchte,frag ich mich woran das liegt?

MfG,
--> Mr.G.

kalledom
17.02.2007, 14:15
Vielleicht kaufst Du mal Knopfzellen bei einem anderen Händler. Wer kann schon sagen, wie lange diese Knofzellen im Laden gelegen und sich selbst entladen haben.
Oder sind die vom Trödel, wo sie über Monate ständig wechselnder Wärme und Kälte ausgeliefert waren ?

PS: Schau mal auf diese Seite: http://www.domnick-elektronik.de/elekbatt.htm

mrg
17.02.2007, 15:58
Auf der seite hab ich zwar meine nicht gefunden,aber ich sehe,da sind schon unterschiede vorhanden was den strom angeht.

ich vermute mal,die ausführung die ich benötige wird wieder mal nur irgendsoein chinahersteller sein,wo man nie wieder was nachkaufen kann,damit man ja ein neues gerät kaufen muss.

das bedeutet ich werde das nächste mal einen anderen pointer kaufen und dabei auf die verfügbarkeit von batterien achten.

gekauft hab ich sie beim großen "M". das ablaufdatum is erst 2012.
dürfte also ok sein.

Thanx and nice greetz,
--> Mr.G.