PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Zubehör" für Steckboard



krtv_stsc
16.02.2007, 09:54
Hi!

Ich möchte mir ein Steckboard (oder auch Breadboard) zum Experimentieren bestellen. Allerdings findet man dazu nirgends so richtig brauchbare Angaben.
Daher wollte ich mich hier mal erkundigen, was für Kabel man da am besten nimmt, um eine gute Verbindung herzustellen und was für Steckanschlüsse bei der Stromzufuhr sind, oder ob es nicht sogar um solche kombinierten Steck- und Schraubanschlüsse handelt...
Würde mich sehr über Infos oder Vorschläge freuen.
Schonmal danke im Vorraus!

MfG

Sven

Manf
16.02.2007, 10:09
Es gibt auch die professionelle Lösung, man kann die Kabel aber auch selbst bauen. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528030
Für kurze Verbindungen nimmt man am besten 0,6mm Kuper Silber Draht in festen Längen 1,2,3,4 x 0,1".

McJenso
16.02.2007, 17:50
Sieht aus wie meins, ist von Reichelt. Zum Verdrahten nehme ich Reste von Telefonleitungen z.B. 2x2x0.8, sollte für die meisten Fälle reichen. Ab und an muss ein Draht mal gekürzt werden, um ein einigermasen gerades Ende zu bekommen. Sonst klemmt es schon mal. Wenn du einen Elektriker im Bekanntenkeis hast, frag den mal. Der kann dir sicher den ein oder anderen Meter mitbringen. Die Anschlüsse sind für 4mm Stecker und man kann die Drähte zum Board unter den Isolierkappen festklemmen. Die Kappen sind zum Schrauben und die Metallbuchsen haben ein kleines Loch.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt :-)

Jens

krtv_stsc
16.02.2007, 19:00
Ja, danke!
Das war so im großen und ganzen eigentlich alles, was ich wissen wollte.
Was jetzt eventuell noch interessant wäre, wäre der genaue Durchmesser der kleinen Löcher, damit evtl. irgendwo billig Aderendhülsen bestellen kann (ist ja vlt. besser, als das blanke Kabel) aber ist ja auch nicht so wichtig.

P.S.: Das Bild ist von Reichelt und da soll es auch bestellt werden :D

Reeper
16.02.2007, 19:35
ELV hat auch komplette Draht-Sets. Die 4 großen Anschlüsse sind wie oben schon beschrieben 4 mm Stecker, genauer gesagt Büschelstecker.

Manf
16.02.2007, 19:40
Für kurze Verbindungen nimmt man am besten 0,6mm Kuper Silber Draht in festen Längen.
Das ist auch der Durchmesser der Stecker an den dafür vorgesehenen Kabeln.

strangequark
16.03.2007, 22:03
Ich habe auch eine Frage zur Steckbrett-Stromversorgung. Ich habe ein ähnliches Board, nur ein bisschen kleiner. Ich habe ein einfaches Stecker-Schaltnetzteil, mit Hohlsteckern in verschiedenen Größen. Da ist ja innen + und außen - (meist). Wie schließ ich das am besten am Board an, was brauch ich da?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,
strangequark

Reeper
16.03.2007, 22:50
Bei dem oben abgebildeten werden 4mm Stecker verwendet.
Da brauchst du 2, Einen für Plus und Einen für Minus.
Diese Stecker haben meist eine kleine Madenschraube, mit der du die Kabel festzurren kannst. So kann man fast beliebige Kabel benutzen.

Gruß
Stefan

Skynet
17.03.2007, 13:26
Hallo McJenso!

Ich verwende auch Telefonleitung, die lassen sich gut stecken, nur das Kupfer oxidiert aber Kontaktprobleme habe ich deshalb noch nicht gehabt. Die Steckbrücken bei Conrad sind einfach zuteuer, und ab und zu benötigt man mal n paar 100 Kabels.

jar
17.03.2007, 18:32
ich nehm immer bunten versilberten Schaltdraht

http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/dforum/atmel_timer/FB_aufbau.jpg

Skynet
26.03.2007, 18:11
Hallo! Wo her nimmst du diesen Draht!
Aus irgent welchen Kabelschrott oder so?
Würde mich mal interessieren. Danke!

Manf
26.03.2007, 20:36
Das hier ist schon mal eine Möglichkeit, die Menge hält lange und sicher kennt jemand noch eine billigere Quelle.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=605581

Klingon77
29.03.2007, 22:57
hi, Manf

mal eine dumme Frage:

Ist Dein Draht isoliert? Gehe mal davon aus!

Ich nehme einfachen Kupferdraht aus einem alten Netzwerkkabel.
Dann habe ich mir immer 8 Leitungen mit gleicher Färbung in unterschiedlicher Länge (5cm - 25cm in 5cm Abstand) gemacht.
Die 8 Leitungen eben wegen Bus- und anderen Schaltungen.
Dies macht einen unübersichtlichen Steckbrettaufbau transparenter.

Gruß, Klngon77

Manf
30.03.2007, 08:25
Kurze relativ starre Drahtbrücken bis 1,5cm bleiben unisoliert, sie sollen den Hauppteil der Verbindungen abdecken.
Die Kabel sind dann isoliert. Es haben sich im Laufe der Jahre einige angesammelt in vielen Farben und Längen aber ganz so systematisch ist der Kabelsatz bei mir nicht.
Manfred

Skynet
01.04.2007, 14:13
Wie gesagt, ich verwende auch Kabel aus Telefonleitung, der Leiter ist aber Kupfer und Oxidiert mit der Zeit, wo bekommt man Silberdraht her?

strangequark
14.04.2007, 15:50
Mal ne Frage: Gibt's eigentlich auch so y-Stecker, welche an einem Ende eine Hohlkupplung (wegen Steckernetzteilen) haben und am anderen 4mm/Büschel-Stecker?

Blauelf
17.04.2007, 14:22
Ich hab sowas noch nicht gesehen, aber etwas ähnliches schon gebaut. Büschelstecker und Hohlkupplungen bekommst du bei Reichelt und Konsorten, dann noch ein wenig Kabel dazu, festlöten bzw. -schrauben, fertig.

strangequark
17.04.2007, 17:03
Hm, ich finde aber niet Hohlkupplungen. Kann mir da wer bitte einen Link geben (Conrad, weil die anderen verschicken nicht nach A)?

/edit: Hat sich erledigt.
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=b2c732770&fh_view_size=50&action=search&fh_source_url=%2fconrad%2flayout2%2findex.fh%3ffh_ host%3dwww1.conrad.de%26fh_session%3d%2fscripts%2f wgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YXRlPTM5Mzg0Mjk1NzM%3d&layout=layout2&~template=pcat_area_s_browse&p_searchstring_artnr=&fh_sort_by=&fh_host=www1.conrad.de&zhmmh_area_kz=&https_reload=on&fh_eds=%c3%9f&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YX RlPTM5Mzg0Mjk1NzM%3d&p_page_to_display=DirektSearch&fh_location=&fh_search=KUPPLUNG+5%2c5%2f2%2c1+MM&fh_refview=search

Blauelf
17.04.2007, 20:40
Für alle, die obigen Link anklicken wollten: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=732770
Conrad hat da inzwischen so einen schönen Verweis "Link auf diesen Artikel" ;)
Und man sollte speziell auf den Pindurchmesser achten, denn ist der Pin zu dick, gehts nicht rein, ist er zu dünn, reagiert die Verbindung mit Wacklern.

nell
10.05.2007, 12:18
hier gibt es auch steckboards und zubehör - etws günstiger als bei conrad und co: www.ade-shop.de