PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servoansteuerung, Vollausschlag beim Einschalten



Baby2b
15.02.2007, 07:24
Hallo,

ich hab da ein kleines Problem. Ich steuer mit einem kleinen BASCOM-Programm einen Servo an ( mit config Servo.......usw). Das funktioniert auch alles so wie es soll, aber: Immer beim einschalten des Gerätes fährt der Servo erst einmal auf Vollausschlag, um danach in die Neutralposition zu fahren. Ab da ist dann alles O.K. Dieses in den Vollausschlag fahren beim Einschalten kann ich aber überhaupt nicht gebrauchen, und ich krieg es nicht weg. Hat von Euch jemand einen Tip für mich??

Gruß

Andreas

Andree-HB
15.02.2007, 07:36
Ich weiss nicht, wie Deine Routine aussieht, aber ich würde ganz am Ende die aktuelle Position in das interne EEprom schreiben und diesen Wert dann gleich beim Einschalten am Anfang einmal auslesen - damit hast Du immer die Startposition, wie sie Irgendwann mal als letztes war....so mache ich es zumindest immer und bin damit vor Überrraschungen gefeit... ;-)

chr-mt
15.02.2007, 09:05
Hi,
hast du irgendwelche Wartezeiten vor deinem Servobefehl ?
Du kannst auch mal in den Clock-Einstellungen rumsuchen.
Da gibt es jede Menge Optionen (je nach Chip)
Wenn du zB. eine Startup time von 16K Ck +64ms hast, dann kann das Servo schon voll ausschlagen, bevor der Controller überhaupt was tut.

Wenn das alles nichts hilft, könntest du noch die Betriebsspannung oder Pulse der Servos wegschalten, bis die Impulse sicher erzeugt werden.


Gruß
Christopher

Baby2b
19.02.2007, 14:53
Hallo,

danke für Eure Tips. Hab mit allem mal rumgespielt und wieder was neues dazugelernt. Der Tipp von Andree-HB hat zum Ziel geführt. Christopher, danke aber auch für deinen Tipp. Hat dazu geführt das ich mich mal mit den Clock-Einstellungen beschäftigt habe.

Gruß

Andreas

magic33
19.02.2007, 18:36
Das mit bascom und servos ist sowiso so eine sache

ich kämpfe immer mit derclock
ok ich benutze auch sehr viel den tiny26 der ist für diese sache nicht gerade das nonplus

aber 8Mhz intern in smd das ist ein wort und dann noch 10kanäle ADC
ist unschlagbar 2timer mit pwm seperat

das ÜBEL ist das bei bascom kaum die ADC's zum laufen zu bewegen sind
aber die ISR der servos tadellos funzt

bei FASTAVR ist das genau umgekehrt ADC toll 10bit wandler aber die servos spinnen

ein dilemmer sag ich euch

hat da jemand vieleicht ein beispiel wie ich bascom 1.11.8.4 dazu bringe den tiny26 im adc sauber zum decodieren der eingangspannung bringe