PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sharp Digitaler Entfernungssensor GP2Y0D340K wie ansteuern?



hackgreti
14.02.2007, 18:00
Hallo.
Ich habe 4 Stück von digitalen Sharp Entfernungssensoren GP2Y0D340K.
http://at.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?sku=9707913

Ich kaufte mir diese weil die analogen damals zu teuer waren, der Nachteil ist jedoch das ich nicht weiß wie ich die ansteuern kann.

Ich denke man kann den auf einen bestimmten Abstand einstellen und bei dem "schlägt" er dann in Zukunft aus.

Aus dem Datenblatt werd ich auch nicht viel schlauer:
http://www.farnell.com/datasheets/62645.pdf

Danke für alle Hilfe!

(Beitrag genändert weil ich den falschen Sensor angegeben hatte)

Benji
15.02.2007, 12:26
Laut dem Datenblatt würde ich sagen, dass es da nichts zum "ansteuern" gibt.

Du misst nur am Pin 3 (V0) messen. Ist die Distanz kleiner als 40cm misst man 0V (low), grösser als 40cm high. Den Widerstand musst du natürlich noch berechnen, je nach Strom...

Zu beachten ist noch die Hysterese, damit es nicht einen "undefinierten" Zustand gibt (das V0 irgendwie "flattert" oder so)

MfG Benji

Benji
15.02.2007, 12:27
noch vergessen: Was bei Distanzen grösser als 60cm passiert, weiss ich nicht. Musst du ausprobieren. Vielleicht gibt er zufällig einen Pegel aus (entweder high oder low)...

hackgreti
15.02.2007, 13:43
aha.. danke das hilft schon viel! Aber wie kann ich jetzt den Sensor einstellen?

Jon
15.02.2007, 14:02
Vielleicht hilft dir das (http://document.sharpsma.com/files/GP2Y0D340K-DATA-SHEET.PDF) weiter.

jon

Manf
15.02.2007, 14:09
Im Datenblatt von Sharp steht auf der ersten Seite im Bild:

❈ Lens position is not fixed for adjustment detection distance
Zur Einstellung der Entfernung ist eine Verstellung der Linse vorgesehen. Es ist aber nicht vorgesehen dass sie durch den Anwender erfolgt.

(Das Wort adjustment kommt 3 mal im Datenblatt vor.)
1. (Adjustable within the range of 10 to 60cm [Optionally available])
2. Lens position is not fixed for adjustment
3. We ship the device after the following adjustment ...distance L=40cm...
Manfred

Benji
15.02.2007, 14:14
Datasheet:

Position of the detector lens is not fixed because the sensor output is adjusted by moving the lens.

Aus dem kann ich entziffern, dass du die Linse verschieben/bewegen kannst. Mit Hilfe von dem kannst du die Distanz einstellen, bei der der Sensor schalten soll...

edit:
hrmpf! da war schon wieder jemand schneller...! :)

hackgreti
15.02.2007, 19:20
Aha... danke, alles klar. Ich werde alles so lassen wie´s ist.
Mit den 40cm kann ich mich auch zufrieden geben.


Dankeschön! \:D/

hackgreti
16.02.2007, 11:14
Hmm. Wie soll ich den Widerstand für die Led im Sensor berechnen.
5V ist meine Ausgangsspannung. Die Led zieht laut Datenblatt 300mA. Aber ich hab keine Ahnung wie viel Volt die Led im Sensor verträgt... :-k
und zum ausrechnen brauche ich aber genau das auch.

Ich bräuchte dringenst die Antwort.. :-|

Danke!

ACU
16.02.2007, 11:17
Meinst du die LED im Sharp Sensor?
Da mußt du keinen Widerstand benutzen.
Das ist alles fertig eingebaut. Einfach 5V dran und schon sollte es funktionieren (Masse natürlich auch ;) ).

MfG ACU

hackgreti
16.02.2007, 11:25
Meinst du am analogen oder am digitalen? Am analogen ist es klar. Am digitalen glaub ich nicht das du keinen Widerstand brauchst.

http://document.sharpsma.com/files/GP2Y0D340K-DATA-SHEET.PDF

ACU
17.02.2007, 08:43
Ja sorry stimmt.
Ich kenne nur die analogen (GP2D12/120) und ich dachte hier ist es genauso.
Dort ist im Datenblatt ja dieser Widerstand R1 eingezeichnet.
Der muß extern dran.

1. R1 LED current adjustment resistance = 1 Ω (LED current 300 mA TYP).
2. R1 must be 1 Ω or more.

MfG ACU

hackgreti
17.02.2007, 15:02
Hab jetzt die Lösung. Ich brauche keinen Widerstand für die Diode ausrechnen. Ich soll einfach den Widerstand nehmen der im Datenblatt steht. 1Ohm oder mehr.
Hat mir ein Freund bestätigt... wird wohl stimmen. Wenn jemand anders denkt dann bitte schreiben. Sonst =P~ doch die Sensoren :mrgreen:

Danke!