PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .net Ansteuerung mit AcerN30



bugmenot
14.02.2007, 12:44
Hallo,

Ich bin etwas ratlos, und ein absoluter neuling bei robotik, möchte mich aber gern mit dem thema befassen.
zum einstieg hab ich mir gedacht ich bau mir ein einfaches fahrzeug das solang grade aus färt bis es wo gegenstößt, dann 90° dreht und wieder weiterfährt
meine frage ist nun wie kann ich das mit meinem pocket pc realisieren? ich hab schon was von nem i2c bus gelesen und prompt bei wiki nachgeschaut allerdings ist mir der zweck von so nem bus nicht ganz klar.....

is das ein bus wo ich alle meine sensoren dranhängen kann also unendlich?
da brauch ich aber dann auch einen microcontroler zum abfragen oder wie?

gibt es irgendwelche bibiotheken für die rs232 ansteuerung oder usb (acer n30 hat einen usb-host)

da ich beruflich mit c# .net arbeite wäre naheliegend wenn ich darauf zurückgreifen könnte


wär schön wenn jemand mein unwissen beseitigt :D


alex
(ps. der account ist nicht meiner)

plusminus
14.02.2007, 13:59
Moin erstmal,

Nur mit einem Pocket-PC wirds etwas schwer. Es empfiehlt sich ein Mikrocontroller, der quasi die ganze Peripherie mit deinem Pocket PC verbindet.
Pocket-PC to I²C hab ich jetzt noch nicht gesehen aber RS232 geht ganz sicher, hab ich auch grad am laufen auf meinem Acer n50Premium, zwar in VB.NET --> also gehts auch in C#.NET ;)

Der Zweck von I²C ist der, dass du an nur 2 Leitungen (1x Daten 1x Takt) bis zu 255 (??) Slaves hängen kannst die alle auf ihre spezifische Adresse hören. Das ganze in BASCOM programmiert ist nur ein "3 zeiler"!

Ist als kein Hexenwerk!

Wenn du genauer sagst was du machen willst, könen wir spezifischere Tipps geben!

Grtz plusminus

bugmenot
14.02.2007, 15:33
mein problem ich weiß nicht genau was ich will :D, weil ich mich mit hw-schnittstellen NULL auskenne und noch weniger mit mircrocontroller...

also nun das ganze versucht zu konkretisieren...:
was brauch ich damit ich mit meinem acer n30 über ein .net programm ein sensor abfragen kann un anhand dieses bestimmte leitungen schalten...
nach dem motto
"wenn vorderer anstoßsender =1 dann nichtmehr weiterfahren"

also ich brauch wohl irgend ein rs232 interface.... und um das zu bauen brauch ich ein microcontroler oder? und um den zu beschreiben brauch ich wieder ein interface oder? gibt es sowas schon fertig zu kaufen? wieviel ein ausgänge hab ich da?

plusminus
14.02.2007, 15:49
dein PDA unterstützt RS232 ! direkt am Multiconnector, du könntest also deine Docking-Station ausschlachten ^^ oder wa kaufen oder was eigenes basteln!

So direkt Sensor abfragen, denk nicht, dass du so einfach am Multiconnector Spannungen auslesen kannst...

Sieht etwa folgendermaßen aus:
c#.NET-Code <--> PDA-RS232in/out <--> RS232in/out - Microcontroller <--> BASCOM-CODE <--> ANALOG-DIGITAL-KONVERTER <-- Sensor

Programmieren würd ich den in BASCOM (ist am einfachsten, 3-Zeiler wie gesagt)

Am besten kaufst du dir ne Steckplatine und nen kleinen uC (= Microcontroller) zum üben. Siehe Wissens-Bereich dieses Portals!

I/O-Ports gehen von ner Hand voll bis knapp 100, je nach uC...

mfg

bugmenot
14.02.2007, 19:59
was ich noch nicht verstehe ist:

brauch ich ein controllerboard? (das ist ja nur dazu da um mein programm (also nicht das .net sondern das bascom) auf den microcontroller zu flashen oder?)

auf den microcontroller kommt dann das bascom programm (das bring ich ja mit dem controllerboard drauf?) das dafür sorgt das ich die zustände / pegel (mit dem digital-analog wandler) am ppc mit .net auslesen kann?

nun steh ich halt vor den fragen brauch ich ein controllerboard? und welchen microcontroller?

bzw. wäre es nicht besser wenn ich mir ein steckbrett hole da ich mit dem noch viele andere sachen machen kann... diese microcontroller geschichte ist schon sehr faszinierend....

plusminus
15.02.2007, 08:18
Auf dem Controllerboard ist der Mikrocontroller drauf. Diesen Mikrocontroller flasht du mit einem Programm(z.B. BASCOM-IDE-intern), d.h. du brennst den Programmcode in den Mikrocontroller(keine Angst, das kannst du ein paar viele Tausend mal wiederholen)

Dazu musst du PC mit Controllerboard über... ein ISP-Dongle oder ähnliches verbinden.

Schau einfach im WIssensbereich dieses Portals :!:

:arrow: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Robotikeinstieg

mfg plusminus

bugmenot
15.02.2007, 15:12
ich hab mich im wissensbereich bereits informiert.
und trozdem bleiben meine fragen offen, aber ich formulier sie nochmal anders

braucht ein microcontroller ein board damit er in meiner anwendung läuft?

was macht dieser bascom 3zeiler?

und wie heißt die die .net klasse um den comport anzusteuern? gibt es dazu irgendwo ein tutorial? (ich hab bereits gesucht aber nix gefunden)

plusminus
15.02.2007, 15:18
o_O

...

Auf dem Controllerboard ist der Mikrocontroller drauf.

Mit "3zeiler" meine ich einfach ein simples programm :!:

Serial Comm..blabla weiß nimmer genau.

bugmenot
15.02.2007, 17:40
danke für deine mühen, hab jemand gefunden ders mir erklärt