PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will einen Bauen



JeyBee
13.02.2007, 23:16
Halöle,

ICh möchte mir meinen eigenen E-Motor bauen, und das auf einer 16x16cm Holzplatte, sie ist3mm dick.

Ich mal etwas probiert: Ich habe eine Spule gemacht, und dü über einem Magneten aufgehängt, dann die 4,5V Batterie dran gemacht. Mir ist aufgefallen, (ist ja logisch) das es einen Kurzschluss gab.
Wie kann mann das verhindern?



Hat jemand eine Idee wie ich so was elegand mit viel drehmoment bauen kann?

Manf
14.02.2007, 07:42
Pollin hat sehr billige Motoren.
Eine Möglichkeit wäre, sich eine handvoll davon zu besorgen und dann mit Teilen von mindestens 3 unterschiedlichen Motoren einen neuen zu bauen.
Manfred

munkl
14.02.2007, 07:59
Wenn du eine grosse Spulenleistung willst, muss auch ein grosser Strom fliessen. Jedoch wenn der Spulendraht genug lang wird, hast du mit der Zeit ein Drahtwiderstand, welcher den "Kurzschluss" verhindert.
Es kommt bei diesem Kurzschluss auch noch auf die Zeit drauf an, welche die Spule eingeschaltet ist. Eine Spule lädt sich auf wie ein Kondensator nur eben mit Strom.
Munkl

JeyBee
14.02.2007, 10:39
Vergisst mal das mit dem drehmoment.

Ich will nur einen eigenen Elekrtomotor auf dieser BLatte haben, da ich immer wieder sachen umbaue und so.

chr-mt
14.02.2007, 10:44
Hi,
du braucht ja eigentlich mehr als eine Spule, mindestens aber mußt du die Polarität der Spule immer im richtigen Moment umschalten, sonst dreht da gar nix.

Gruß
Christopher

JeyBee
14.02.2007, 10:46
hmmmm,

Das weiss ich, ich dache jetzt am anfang nur an einen "einspuligen" den mann anschubsen musss. (Ich sagte ja, ich baue gerne etwas weiter/um)

Wie lange müsste die Spule denn sein?!?!

StEndres
14.02.2007, 11:55
Also wenn es dir nur ums Prinzip zum Verständnis geht und du damit nichts antreiben willst, sondern nur zu schauen, dann empfehle ich dir einen einfachen Bausatz zum selberwickeln zu kaufen. Gibt es für ca.5 €. (Ich weiß aber nicht wo). Und glaub mir, selbst bis dieser fertige Bausatz läuft, bist du beschäftigt. Komplett selber einen Motor zu bauen, der auch noch etwas Kraft hat, wirst du nicht schaffen. Mit etwas Drahtwickeln ist es da nicht getan. Musst dir erstmal überlegen, wieviel Drehmoment du willst, bei welcher Spannung und welchem Draht. Dann musst du die Wicklungsanzahl optimieren , um möglichst viel Energie auch in magnetische umzuwandeln und nicht in Wärme. Und dafür musst du dann schon ganz ordentlich(auch von der Drahtlänge her) wickeln. Ganz abgesehen von dem mechanischen Aufbau und der Stromzuführung, die auch nicht trivial sind, falls sie denn auch wirklich länger funktionieren sollen.

JeyBee
14.02.2007, 11:58
Das mit dem Bausatz ist mir auch in denn SInn gekommen, es gibt nur einen Hacken: ICh möchte das ding Komplett selber bauen!

Spion
14.02.2007, 12:25
Hallo

Mein Tipp, kaufe dir zuerst mal einen Motor und baue einen Roboter, später kannst du dir dann immer noch einen den du ganz selbst gemacht hast bauen.

mfg Luca

JeyBee
14.02.2007, 14:24
??????????Wie ist das gemeint??????????????

Der Motor soll nicht in den Roboter!

Hubert.G
14.02.2007, 15:37
Sieh mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=zOdboRYf1hM
Vieleicht die richtige Anregung, es gibt ein paar Beispiele.

JeyBee
14.02.2007, 15:39
Ich dachte eher an so was:

http://www.youtube.com/watch?v=HBktF3zgbcI&mode=related&search=
oder
http://www.youtube.com/watch?v=rXM66tVmsTU&mode=related&search=

Aber wie macht man so was?

Manf
14.02.2007, 16:31
Hier ist er besser zu erkennen:
http://www.youtube.com/watch?v=fDUtcftqPMM

JeyBee
14.02.2007, 16:32
Hat jemand schon mal so was genaut?


Tipps?? Tricks??

Nr. 5
16.02.2007, 13:23
Habe sowas in der Schule in Technik mal gemacht, war ein Baukasten.
Bin grad am Bilder hochladen, poste dann gleich die Links.
Wir haben glaube ich 300 Winklungen pro Seite gemacht.
Habe die Anleitung grade nicht hier, aber wenn du 1, 2 Wochen Zeit hast kann ich sie mal suchen^^.

Nr. 5
16.02.2007, 13:38
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/emotor/DSC_0027.JPG
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/emotor/DSC_0028.JPG
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/emotor/DSC_0029.JPG
http://www.myspac.cable.hl-users.com/images/emotor/DSC_0030.JPG

HannoHupmann
16.02.2007, 14:41
@Nr. 5 auch für dich der Tipp alles was grösser als 800x600 Pixel ist, macht im Internet wenig Sinn. Ausser man möchte unbedingt ein Detailbild von etwas. Und um eine schnelle Ladezeit zu gewährleisten sollte das Bild nicht grösser als 1MB sein, sollange es sich nur um ein Bild zu Veranschaulichung handelt.

JeyBee
17.02.2007, 11:03
@Nr.5

Danke. ich versuch mal einen nachzubauen.

Gock
18.02.2007, 10:00
JayBee

Ich dachte eher an so was:

http://www.youtube.com/watch?v=HBktF3zgbcI&mode=related&search=

Genau sowas habe ich auch mal gebaut, um mich vom Lernen abzuhalten, geht aber noch einfacher.
Ich benutzte:
1 Monobatterie
2 Magnete, etwa so groß wie eine Streichholzschachtel
2 sehr große Büroklammern
2 Zahnstocher oder Holzspieß
1m Kupferlackdraht
Magnete seitlich an die Monocelle hängen, mit 1 abgezwickten Zahnstocher auf Abstand halten
Büroklammern biegen, dass sie eine "Ablage für den Zahnstocher bilden und an die Pole der Batterie hängen. Die bleiben dort von alleine, weil sie magnetisch sind! Kupferlackdraht auf einen dicken Edding (Durchmesser ca. 12mm) oder ähnliches aufwickeln, um eine Spulenform zu erhalten, dann Zahnstocher durch die Spule stecken und beide Enden des Drahtes 2 cm Abisolieren und richtig am Zahstocher montieren! Das ist wichitg, denn das ist der Kommutator! Die Spule darf nur ca. eine halbe Umdrehung Kontakt haben, wo sie beschleunigt, die andere Hälfte dreht sie sich weiter, bis sie wieder beschleunigt wird. Wichtig ist, dass Du die richtige stelle auf dem Zahnstocher findest und den dünnen Draht in den Zahnstocher einrückst. Diese Stelle findest Du, indem du die Spule kurz bestromst und siehst, wohin sie sich dreht. In dieser Position muss die verbindung zur Batterie aufhören (spätestens). Dann legst Du die Spule so in die Auflagen der gebogenen Büroklammer, dass die Spule sich im Magnetfeld der Magnete befindet.
Das wars eigentlich auch schon, keine Schraube oder Kleber, alles hält magnetisch. Anstoßen und Zauberei bewundern! Eventuell musst DU vielleicht die Spule leicht ankleben.
Viel Spass
Gruß

JeyBee
18.02.2007, 11:26
Danke.

Hast du villeicht ein Video oder eîn paar Fotos?

Gock
18.02.2007, 11:52
Leider nein, ärgert mich auch!
Nur das:
Türkis: Monozelle
Pink: Magnet, einer vorne einer hinten, nur Umriss
Rot: Spule und Drähte

Das verschnörkelte ist die gebogene Büroklammer.
Mehr iss nicht.
Das einzige, wsa wichtig ist, ist dass die Drähte nur auf einer Seite des Zahlstochers befestigt werden. Die richtige musst Du schon selber finden! Ein bisschen Verständnis von EMotoren vorausgesetzt.
Gruß

JeyBee
18.02.2007, 11:55
Nich eine Frage:

Da woh der draht in den Zahnstocher hineingedrückt wird also der Kummototro, muss man das auf beiden seiten machen? wenn ja, spiegelverkehrt?

Gock
18.02.2007, 12:09
Wie eingezeichnet auf beiden Seiten, natürlich aber nicht spiegelverkehrt!
Warum?
Ist doch klar: Strom fließt nur, wenn der Kreis geschlossen ist, also genau dann, wenn beide Spulenenden die Büroklammern berühren, also immer dann, wenn die eingedrückten Drahtenden nach unten zeigen, da wo eben die gebogene Wanne ist. In diesem kurzen Moment ist die Spule durchstromt, baut ein Magnetfeld auf, dass sich mit dem der Dauermagneten überlagert und dreht sich derart, dass die beiden Magnetfelder entgegengesetzt sind (Unterschiedliche Pole ziehen sich an). Spätestens dann muss der Strom aufhören zu fließen, damit sich die Spule durch Ihre Trägheit soviel weiter dreht, bis wieder Kontakt zwischen ihren Enden zur Batterie entsteht...
USW...

PS: Mein Draht war recht dünn, so ca. 0,2mm

JeyBee
18.02.2007, 13:04
LOL,

Sorry, weiss nicht was ich mi dem SPielgelverkehrt überlegt habe :oops:

aber dann könnte man ja zheortsich auch nur auf einer seite den Strommfluss unterbrechen.

Gock
18.02.2007, 13:32
Ja, das ist richtig!

JeyBee
18.02.2007, 13:54
ok, jetzt gibt es nur noch ein Problem.......

In dem Baumarkt den es hir gibt. habt keinen lackdraht, der dünner ist als einen Millimeter....
Ich hab nur einen der 2mm dick ist:)

Nr. 5
18.02.2007, 16:00
Kummototro

Meinst du Komutator=Polwender?

Gock
18.02.2007, 16:49
n dem Baumarkt den es hir gibt. habt keinen lackdraht, der dünner ist als einen Millimeter....
Ich hab nur einen der 2mm dick ist:)

Oha, dann kannst Du Dir vielleicht den Zahnstocher sparen, weil der Draht steif genug ist, und sich selbst hält.
Dan bräuchtest Du nur noch den Draht mit einem Messer an einer Seite aufkratzen.
Gruß

JeyBee
18.02.2007, 19:12
@Nr.5 ja meinte ich, sorry

@Gock, aber dann denke ich, werden Büroklammern nicht reichen, da 2mmdraht auch schwer ist.