PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232-Platine v/Asuro fuer anderes Project & MC benutzen



nomad
12.02.2007, 17:36
RS232-Platine von Asuro fuer anderes Project und Controller
verwenden.

hi leute

hab eine kleinwenig verrueckte frage:

zur zeit suche ich einen schaltung fuer eine
rs232-chip.

habe einen propeller-chip von parallax.
und moechte diesen mit einen kleinen linux - laptop
via rs232 (senden und empfangen) verbinden.

durch stoebern in aeltern foren-beitraegen, bin ich
auf die asuro-rs232-platine gestossen.

da ich einen unbenutzten bausatz von asuro habe,
die rs232-platine einzeln vorhanden ist (pluss bauteile),
wuerde ich gerne wissen, ob es moeglich waere diese
platine fuer das project zu verwenden.

vorteile: geaetzte platine passende bauteile...

hab gleich mal die ganze sw von der cd runtergeladen.

waere um hilfe dankbar
mfg
nomad

uwegw
12.02.2007, 17:51
Ich benutze den Asuro/Yeti-Adapter für meinen KettBot. Dazu habe ich einfach die Schaltung des Asuros nachgebaut: SFH5110 als Empfänger, und die Sendediode zwischen seriellem Ausgang und Timerausgang mit 36khz angeschlossen.

nomad
13.02.2007, 08:29
hi,
vielen dank fuer die antwort.
werd mich in den naechsten tagen damit beschaeftigen.
mfg
nomad

nomad
13.02.2007, 09:55
hi leute,

also unbedingt nachbauen moecht die platine ja nicht,
sondern die fertige platine ist als arbeitsErleichertung gedacht.
bin ein software-mensch......

hab gerade das deutsche Asuro-Manual gelesen.
besonders kapitel 5 -> 5.1 RS232-Infrarot-transceiver.

Testen:

hier heisst es:
Der IR-Transceiver sendet dabei
den tastendruck ueber die IR-Disode (D5), das
am Papier reflektierte signal trifft auf das
empfaenger-IC (IC2) und wird zum pc
uebertragen

jetzt waere die frage:

1) koennte die signal-leitung
von (D5) mit einem outputPin des
microcontrollers verbunden werden

2) koennte die signal-leitung von (IC2)
mit einem input-Pin des microcontrollers
verbunden werden.

also mc -> senden -> D5 -> (reflected paper) -> to pc
pc -> empfangen -> (IC2) -> ( " ) -> to mc

waere dies parktikabel?

fuer hinweise waere ich dankbar
mfg
nomad

uwegw
13.02.2007, 16:58
Für die Schaltung auf dem Bot würde ich eher im Schaltplan+Programmcode zu Asuro selbst gucken.

Hat deine Luftschraube ne serielle Schnittstelle und einen Timerausgang, der sich auf 36kHz schalten lässt?

nomad
14.02.2007, 12:03
hi,
danke fuer deine antwort,
das mit dem schaltplan werd ich machen

wegen luftschraube,
die rs-232-schnittstelle gehoert zu meinen project eines vierbeinigen quadrabots. also nicht mit luftschraube und so.
der microcontroller ist ein propellerchip von parallax mit
8 cores.
mfg
nomad

uwegw
14.02.2007, 15:27
Klar, Propeller=Luftschraube ;) . Ich hab schon von dem Teil gehört...

nomad
15.02.2007, 09:33
hi,
achso O:)
gruss
nomad