PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand neben Bascom einen guten Basic-Compiler?



corone
12.02.2007, 08:07
Hallo allesamt :-)
Mit Bascom habe ich recht schnell die 4k-Programmgröße überschritten, aber mich dennoch sehr mit der Sprache angefreundet (wohl auch, weil ich bereits länger mit CCBASIC arbeite). Habe nun versucht auf C umzusteigen, aber irgendwie komm ich mit der Sprache nicht klar. Daher meine Frage: Gibt es außer Bascom irgend einen Compiler (für Win oder Linux, mir egal), mit dem ich die Basic-Dateien compilieren kann? Muss wirklich nur das können, ansonsten bin ich mit Bascom ja vollkommen glücklich... aber wenn das programm noch zusatzfunktionen hätte, wäre das natürlich auch ok :)


Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein Programm empfehlen könnte. Ich hab leider absolut nix finden können :(


Gruß
Corone

Reeper
12.02.2007, 10:25
Hallo,
kauf dir doch einfach die Vollversion von Bascom. Nur die Demo ist auf 4k beschränkt.
Aber ehrlich gesagt, ich versuche mich auch gerade in C (ist einfach unschlagbar kostenlos :-) ).

Gruß
Stefan

chr-mt
12.02.2007, 11:17
Hi,
es gibt noch fastavr
http://www.fastavr.com/
und Mikrobasic
http://www.mikroe.com/en/compilers/mikrobasic/avr/index.htm
Vollversionen kosten aber überall Geld


Gruß
Christopher

corone
12.02.2007, 15:40
mhh... naja, das problem ist, dass ich mir als schüler absolut keine vollversion leisten kann. ich hab einfach keine möglichkeit, um irgendwo 80 euro aufzutreiben... aber danke für die anderen beiden links, chr-mt. Microbasic hatte ich schon mal gefunden, aber kann ja sogar nur 2kB compilieren :(
Bei fastAVR finde ich jetzt keine Angabe... kann das mehr?


Wäre für Antwort dankbar :)
Gruß
Corone

p_mork
12.02.2007, 16:51
Hallo corone,

fastAVR compiliert max. 100 Zeilen Quelltext, wenn Du also mehrere Befehle pro Zeile schreibst, kannst Du auch über die 4k-Grenze von Bascom kommen.

Ich empfehle Dir aber troztdem, auf C umzusteigen, so schwer ist es garnicht, und wenn Du Dich damit erstmal etwas auskennst, wirst Du merken, dass C Basic bei weitem überlegen ist und dass man damit viel schneller und einfacher komplizierte Programme schreiben kann. Ausserdem gibt es für fast alle µCs einen kostenlosen C-Compiler, was Dir die Möglichkeit gibt, auf einen schnelleren Controller umzusteigen, ohne alles neu lernen zu müssen. Aber ist Deine Entscheidung.

MfG Mark

chr-mt
12.02.2007, 17:12
Hi,
Hier gibt's noch was:
http://www.nettypes.de/b-control/index.htm

Gruß
Christopher

chr-mt
12.02.2007, 17:25
dass C Basic bei weitem überlegen ist
In wie fern ?

dass man damit viel schneller und einfacher komplizierte Programme schreiben kann
Ich hab' das immer nur umgekehrt gehört.

Das sind so Schlagworte, die man immer mal wieder liest.
Hast du denn schon mal ein größeres Projekt zB. in Bascom oder Fastavr geschrieben ?
Und dann in C nochmal das gleiche ?
Wie vergleichst du das, also welche Kriterien ?
Welches Basic gegen welches C ?
Welche Anwendung / Geschwindigkeitsanforderungen ?
Welche externe Hardware ?

Ausserdem gibt es für fast alle µCs einen kostenlosen C-Compiler, was Dir die Möglichkeit gibt, auf einen schnelleren Controller umzusteigen, ohne alles neu lernen zu müssen
Das ist allerdings ein nicht zu unterschätzender Vorteil.


Gruß
Christopher

p_mork
12.02.2007, 18:21
Hallo chr-mt,

als ich "C" schrieb, meinte ich eigentlich C++.





dass C Basic bei weitem überlegen ist

In wie fern ?[/quote]

Tamplates, Klassen, Vererbung, Überladen von Operatoren...
Ausserdem ist die Definierung von Funktionen in C++ einfacher als bei Basic und die Programme sind überschaubarer.
Na ja, ich gebs ja zu, dass es bei den AVRs nich so viel bringt, Klassen zu schreiben, aber manchmal ist das schon ziehmlich hilfreich, auch was das Überladen von Operatoren angeht.



Zitat:
dass man damit viel schneller und einfacher komplizierte Programme schreiben kann

Ich hab' das immer nur umgekehrt gehört.


Ich meinte die sehr langen.



Hast du denn schon mal ein größeres Projekt zB. in Bascom oder Fastavr geschrieben ?
Und dann in C nochmal das gleiche ?


Etwas richtig großes noch nicht, weil ich mit C++ erst seit kurzem MCs programmiere aber ein paar Sachen habe ich schon von BASCOM auf C umgeschrieben, die C-Routinen sind einfacher anzuwenden und zudem ist der Text nicht so lang. das Das ganze waren übrigens TFT-Ansteuerungsroutinen.



Welche Anwendung / Geschwindigkeitsanforderungen ?
Welche externe Hardware ?


In letzter Zeit eigentlich fast nur ARM. Aber bei den AVRs würden die Codes fast identisch sein. Der GCC erzeugt aber grundsätzlich bei der gleichen Programmiermethode einen kompakteren Code, insbesondere im "Schleifenbereich".

Es ist aber natürlich wie gesagt jedem selbst überlassen, ob man nun in Basic, Pascal, C++ oder Assembler programmiert, insoweit richtet es sich keinesfalls gegen Basicprogrmmierer (könnt ja sein, das einer auf die Idee kommt).

MfG Mark

chr-mt
12.02.2007, 19:25
Hi,

insoweit richtet es sich keinesfalls gegen Basicprogrmmierer (könnt ja sein, das einer auf die Idee kommt).
Ich hab's auch nicht so aufgefasst. ;)
Mich interessierte nur, ob du auch wirklich Erfahrungen mit Basic hast.
Oft wird einfach "Basic ist Müll, C ist gut" geschrieben, obwohl der Verfasser Basic nur aus den Tagen des ZX 81 / VC 64 oder gar nicht kennt.
Von daher finde ich es interessant, daß du Schon sachen von Bascom nach C portiert hast und daher beser vergleichen kannst.
Ich komme einfach nicht mit der C Syntax zurecht.
Hab's nach einigen Versuchen abgebrochen, weil ich's irgendwie viel zu umständlich fand. Assembler fand ich dagegen richtig einfach.

Aber irgendwann muß ich wohl da durch.
Noch habe ich nicht die Anforderungen, die mich zwingen C zu lernen, aber irgendwann kommt das bestimmt noch.


Gruß
Christopher

corone
12.02.2007, 20:37
Wisst irh was, Leute? Ihr habt mich so dermaßen fertig gemacht, dass ich's einseh: ich kommen an C nicht vorbei. Ich weiß net... ich Kann Basic, CCBasic, Visual Basic, PHP, HTML/CSS etc. ... aber an C und C++ bin ich bereits bei mehreren anläufen kläglich gescheitert. Ach ja, an Java übrigens auch *g*

Ich komm mit den Sprachen absolut nich kalr... warum? Ich persönlich würde es auf diese Scheiße mit dem header-Dateien schieben... und darauf, dass die Befehle irgendwie unlogisch sind... in PHP, was ja nu fast die selbe Syntax hat, kann man sich jedne Befehl denken, is meist nur n englisches Wort dafür... aber C is echt fürn A**** :(


Also gut, ich probier's mal wieder. Hab's inzwischen auch so weit, dass ich ne LED blinken lassen kann. Ich würde gern das Basic-testprogramm, welches für das Rn-Control mitgeliefert wird, mal komplett nach C übersetzen. Wer würde mir dabei helfen wollen?

Gruß
Corone

p_mork
13.02.2007, 14:47
Hallo carone,

ich kann Dir zwar nicht helfen, da ich selber momentan unter Zeitdruck stehe, aber vllt hilft Dir ja das C++-Tutorial, has ich hier anhänge. Zusammen mit dem AVR-GCC-Tutorial von www.mikrocontroller.net sollte kein Problem sein, alle BASCOM-Programme auf C umzuschreiben. Um die Beispiele in dem Tutorial nachzuvollziehen, kannst Du Dir die C++-IDE DEV-C++ von www.bloodshed.com runterladen. Ich hoffe es hilft Dir.

MfG Mark

corone
13.02.2007, 14:47
Cool, danke dir!
Werd mich da mal einarbeiten... irgendwie musses ja gehen :-)