PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan ???



Speed
11.02.2007, 14:33
Hallo

währe jemand so nett und würde mir den schaltplan erklären.
http://www.strippenstrolch.de/hauptseite/cms/images/periodpiepser.gif
Quelle:www.strippenstrolch.de

z.b. wo die messspitzen dran sollen

JonnyP
11.02.2007, 16:33
Das ist ein Multivibrator, der das Relais periodisch anziehem und abfallen läßt.
Beschreibung siehe:
http://www.strippenstrolch.de/hauptseite/cms/index.php?3-Elektrotipps:3-0-8-Durchgangspiepser

Speed
12.02.2007, 12:13
lol

ja nur was ist mit periodisch anziehen gemeind?
Und vorallem wo kommen die messspitzen dran?

Jakob L.
12.02.2007, 12:42
Hallo,

die beiden Anschlüsse des Relais werden mit den beiden Drähten verbunden, die man verfolgen will. Am anderen Ende des Kabels kann man mit einem normalen Durchgangsprüfer ( ist bei vielen Multimetern dabei ) messen. Wenn der Piepser periodisch an und aus geht, dann hat man die richtigen beiden Adern gefunden.

Gruss
Jakob

SIGINT
12.02.2007, 16:01
Hey,
ich hab das so ne spontane Idee:
Man könnte doch ne µC Schaltung bauen, die auf mehreren Leitung verschiedene Piepssignale schicken kann:
1xPieps,lange Pause: Leitung 1
2xPieps,lange Pause: Leitung 2
...

Gruß,
SIGINT

uwegw
12.02.2007, 16:36
@SIGINT: gibt es schon, sogar fertig zu kaufen. Man hat nen Sender mit eingen Anschlüssen, die man dann auf verschiedene Adern eines Kabels verteilen kann. Der Empfänger dazu hat zwei Anschlüsse. Man verbindet ihn mit zwei Adern, und es wird angezeigt, welche Sendeleitung daran angeschlossen ist.

Robboy
14.02.2007, 15:08
wo kommen denn jetzt die messspitzen dran?


an dem Relais?

wird das Relais dann nich kurzgeschlossen?

Robboy
15.02.2007, 10:17
hallo ????????????????

Hubert.G
15.02.2007, 10:41
Bei diesem Ding gibts es keine Messpitzen. Es ist dafür vorgesehen aus einem Kabel 2 Adern herauszu-pipsen, leuchten oder was sonst immer auch. Also an die Relaiskontakte 2 Adern aus dem Kabel anschliessen, vorher messen ob nicht schon ein Kurzschluss drauf ist, dann auf der anderen Seite des Kabels mit einem Durchgangsprüfer/Piepser solange probieren bis man die 2 Adern gefunden hat bei denen es im Rythmus des Relais piepst oder leuchtet.

Hubert

KlaRaw
15.02.2007, 13:23
Hallo,
das es so etwas noch gibt!
Damit haben wir uns 1970 im 3. Lehrjahr als Fernmeldehandwerkerlehrlinge befassen dürfen.

Gruss Klaus.