PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim programmieren von ATMega32



Spanky
11.02.2007, 13:04
Hallo,
ich weis es gab neulich schonmal so einen Thread, aber der hat mir nicht weiter geholfen.


Mein Problem:
Ich habe die ISP-Dongle aus dem RN-Wissen Bereich nachgebaut.
Dann habe ich alles an meinen Pc angeschlossen(es hat nichts geraucht, geknallt oder Ähnliches). Dann habe ich das Bascom AVR-Programm gestartet und so Confurirt wie es in:
Bascom - Erstes Programm in den AVR Controller übertragen beschrieben wird.
Doch immer wenn ich ein Run Programmer drücke kommt:

Cannot identify chip with ID:FFFFF
und wenn ich da auf ok drücke kommt:
selektet chip and target chip do not matchAT90S2313<>ATMega32

Ist AT90S2313 nicht AT Tiny2313?

An meinem ATmega32 ist ein 8Mhz Quarz
Das Ganze is auf einem Steckboard.


Ich hoffe irgentjemand weis was ich falschmache


mfg

Flo

Jon
11.02.2007, 13:19
Den Fehler gibt es öfters und deutet darauf hin, dass du beim Zusammenstecken einen Fehler gemacht hast.
also sehr wahrscheinlich beim ISP-Dongle einen Fehler. Kontrolliere nochmal, ob du alle Pins richtig durchnummeriert hast und auch nichts falsch angeschlossen hast.

jon

Spanky
16.02.2007, 13:29
Hi,
also irgetnwas mach ich falsch...
Hab die pins nochmal angeguggt und hab netmehr durchgeblickt.
Jetzt is alles auf dem steckbrett

Und es geht immernoch net

mfg
Flo

Jon
16.02.2007, 13:48
Hast du an deinem PC einen LPT Anschluss oder verwendest du einen USB<->LPT Adapter?
Eventuell ist aber auch dein ATMega hops, kann ich mir aber nicht vorstellen. Die sind so gut wie unkaputtbar.

jon

Spanky
16.02.2007, 18:42
Hi
Mein LTP Ding is onboard. Nix mit usb

vieleicht is mein programmier controller auch kaputt

Jon
16.02.2007, 18:52
vieleicht is mein programmier controller auch kaputt
Du meinst den ATMega?

Irgendwie fällt mit nichts weiteres ein, woran es liegen könnte :(

jon

Vitis
16.02.2007, 21:44
Bascom noch nicht den Programmer verklickert?

Spanky
17.02.2007, 15:06
ne ich meine das IC 74HC244



mfg Flo

kolisson
21.02.2007, 00:18
problem gelöst ? oder soll man noch senf dazu geben ?

Steffen44
21.02.2007, 18:06
falls du gar nicht mehr weiterkommst dann nimm das bewährte ;

AVR-ISP Programmierkabel

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel



und hier ein ISP Testaufbau :

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

1hdsquad
21.02.2007, 18:07
Mein Bascom hat noch nie mein Board erkannt. Probier es mal mit PonyProg, wenn das funktioniert, ist deine Hardware ok...

Spanky
22.02.2007, 12:46
Hi,

@ Steffen44: genau das verwende ich ja. Nur halt alles auf einem Steckbrett.

mfg Flo

Spanky
22.02.2007, 12:48
Edit: Ich probiers dann mal mit PonyProg

Steffen44
22.02.2007, 15:31
ok dann liegt das Problem vermutlich darin das das Steckbrett nicht den gewünschten Kontakt zu den Pins des µControllers herstellt.

Die Steckbretter von Reichelt sind alle mist soviel kann ich schon sagen. Die Pins der Sockel und die Pins des µC kommen nicht bis auf die kontaktstellen des Klemmbrettes.

Prüfe also mal alle Verbindungen auf Durchgang dann sollte es gehen.

helimike0705
22.02.2007, 16:50
meine vermutung ist, wie es bei mir war,die plusleitung vom dongle.
trenne die auf bzw.verbinde den dongel nur mit masse und versorge den
mc mit 5 volt.
der 244-er wird vom pc gespeist und bei mir funzt es dann,bis heut.

kolisson
23.02.2007, 00:04
das ist riskant... erstmal weiss man nicht, ob es da tatsächlich 5 volt gibt... zum anderen ... wenn es dann auch ein laptop ist, riskiert man im fehlerfalle ne sehr teure reparatur.

aber .. eine möglichkeit für ein versagen der programmierung ist ggf. ein zu gross gewählter kondensator in der reset-leitung.

gruss

1hdsquad
24.02.2007, 13:52
Loift es mit PonyProg?

Spanky
02.03.2007, 16:29
Soo,
bin wider zurück...
PC total ausfall. Schraub von Mainboard hat sich gelöst und einen Kruzschluss verursacht.

PonyProg porgammierung is mir nochtmehr gelungen, weil mein pc war im A.... war.

Ich probiers aber heute mal aus.

MfG

Flo

Steffen44
02.03.2007, 18:06
nicht schlecht ... hast du ne Rüttelplatte unter dem PC oder warum lösen sich die Schrauben ?

Spanky
03.03.2007, 13:24
Hi,
also PonyProg hat meinen Controler erkannt :)

kann ich mit PonyProg auch ein Programm in den Controler machen?
wenn ja, Wie?

MfG
Flo

Xtreme
03.03.2007, 13:43
Ähm Moment, ich versteh da was nicht... welchen µC willst du jetzt proggen??

selektet chip and target chip do not matchAT90S2313<>ATMega32

Ist AT90S2313 nicht AT Tiny2313?

An meinem ATmega32 ist ein 8Mhz Quarz

Einen Mega32 oder einen ATTiny2313? Das sind zwei paar Schuhe... sogar zwei recht verschiedene ;-)

Jon
03.03.2007, 13:44
Er will einen ATMega32 proggen.

jon

Xtreme
03.03.2007, 14:20
Warum stellt er Bascom dann auf nen Tiny?? Ich versteh das nich....

Jon
03.03.2007, 14:28
Das ist die Standard Fehlermeldung, wenn BASCOM keinen Chip erkennt.

jon

Stargate
04.03.2007, 11:17
Versuch einfach mal mit den Programmer oben auf deinen chip umzustellen und les dann den chip mal aus, oder programmier was drauf, starte das programm neu, ebenso wie den controller(erst controller anwerfen und dann programmierkabel dran) und kontrollier nochmal deine Einstellungen von BASCOM

Gruß Felix

Spanky
05.03.2007, 11:24
Also,
Mein problem ist:

Ich möchte einen ATMega32 Proggen.
Mein Bascom sagt das der ATMega32 ein At tiny.

Ich habe schon:
5 mal überprüft ob die Schaltung stimmt. Sie Stimmt


Mehrfacht überprüft ob die config stimmt. Dabei hab ich rausgefunden das bei : Compiler/Chip nicht m32def.dat sondern ATTiny2313 stand. ( hab geändert: eht trozdem net :(

Jetzt hab ich PonyProg das hat mir zuminest beim verbindnugstest bestätigt das mein ATMega32 ansprechbar ist.

Weiter bin ihc noch net.

Ich glaub jetzt hat auch der letzte kapiert was mein Problem ist...

MfG
Flo