PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage zu Transistorbeschaltung



JayCool
10.02.2007, 20:11
Transistorschaltung

Hi Leute,

ich zermartere mir schon den ganzen Samstag das Hirn und mir fällt keine Lösung ein. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen. Es geht um Folgendes:
Zur Erläuterung beziehe ich mich auf die beigefügte Grafik. Ich möchte mit der dargestellten Schaltung erreichen, dass die gezeigte Funktion I(ce) = f (U(be)) durch den Koordinatenursprung geht. Wenn der Potentiometer in der Mittelstellung ist, soll das Messgerät I(ce) genau 0,000 mA anzeigen. Bei der Poti-Stellung '100%' soll I(ce) einen positiven Wert anzeigen und bei Stellung '0%' soll entsprechend ein negativer Wert angezeigt werden. Nach Möglichkeit sollten die Extremwerte den selben Betrag haben. Und die Funktion sollte natürlich weitgehend eine Ursprungsgerade bleiben!

Ich hab' mir überlegt, zwischen dem Transistor und dem 10 Ohm - Widerstand eine negative Spannung einzuspeisen, aber das scheint wohl nicht zu funktionieren.

Geht das mit 'einfachen' Mitteln, mein Problem zu lösen, oder muss man da möglicherweise einen Operationsverstärker einsetzen und ihn als 'Subtrahierer' schalten, wobei man 'einfach' von der Spannungsdifferenz am 10-Ohm-Widerstand z.B. eine feste 2,5-V-Spannung abzieht?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback

MfG
Jan

Benji
11.02.2007, 10:55
Hi!


Bei der Poti-Stellung '100%' soll I(ce) einen positiven Wert anzeigen und bei Stellung '0%' soll entsprechend ein negativer Wert angezeigt werden

Ein negativer Wert soll angezeigt werden? Vielleicht habe ich deine Frage nicht ganz verstanden, aber es ist nicht möglich das der Strom plötzlich in die andere Richtung fliesst. Auch wenn man die Spannung Ube verändert...

MfG

Yossarian
11.02.2007, 11:28
Hallo
mach Dir eine Skala, welche in Mittelstellung des Zeigers 0 anzeigt.Nur zum Ablesen reicht's ...

Mit freundlichen Grüßen
Benno

PeterPan
11.02.2007, 12:05
Hallo,

ein Gegentakt AB Verstärker mit symetrischer Versorgung könnte Dein Problem lösen. Ein OP geht natürlich auch. Aber ohne duale Spannung geht gar nichts.

Bis bald,
Peter Pan