PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: Wie passenden NTC finden? Verlaufskurve bekannt..



PsiQ
10.02.2007, 18:45
Hallo Leute:
Heute mal wieder ein Problem:
Ich hab ne Kurve von einem "unbekannten" NTC
Kühlwassertemperaturgeber für Cockpitanzeige

Komplettes Teil mit dem ding kostet (Zuberhör) noch 75euro
Das Teil hat 2 Temperaturabhänige Schaltkontakte, die funktionieren meistens noch nachm Jahr, nur der ntc geht kaputt, oder bekommt wackelkontakte.

jetzt such ich einen gleichwertigen NTC, den man daneben einbauen kann
(sechskantschraube, ausbohren, sensor am boden einkleben,verkabeln,fertig..oder so ähnlich,das bekomme ich hin)

Das Diagramm zum Temperaturverlauf hab ich auch (siehe Anhang).

Nur ich komm mit dem Datenblatt (Bsp.: Reichelt,Conrad) net zurecht..
hatte gehofft da wäre auch ein Widerstand über Temperaturschaubild, so dass ichs einfach vergleichen kann, aber da steht alles in tabellen :-s ..

[edit: link Reichelt:]

Reichelt NTC (http://www.reichelt.de/?SID=28zfW2nX8AAAIAAHss8SE714125907f134beec40f51dd a8c66084;ACTION=3;LA=4;GROUP=B15;GROUPID=3114;ARTI CLE=13562;START=0;SORT=preis;OFFSET=16)


Gibts da ne datenbank mit Verlaufskurven odersowas?
Wie mach ich das richtig?

Diagramm im Anhang ist der Sensor..
Anzeigen tuts im Cockpit erst ab 50°C (untere Anzeigengrenze)
obere Grenze ist irgendwio bei 140°C (roter bereich)
..Motorwassertemperaturanzeige..

Hat da jemand die Erleuchtung für mich?

Dankeschön!
Schönes Wochenende noch!

Yossarian
10.02.2007, 18:56
Hallo
zeichne Dir ein Diagramm bzw. Koordinatensystem, trage die Werte aus der Tabelle ein und verbinde die Punkte - voila, eine Verlaufskurve.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

PsiQ
10.02.2007, 19:19
wenn ichs einfach ablesen und abtippen könnte fürn diagramm, hätte ich das gemacht, nur ist das datenblatt für einen nichttechnischen, nichtelektrischen laien etwas unverständlich aufgebaut..
ich such mir oben meinen abgeschätzten Wert raus:
wären für t=25°C ca 1k-ohm bzw 1000ohm

das ist R25 = 1000ohm wenn ichs richtig verstehe
dann hörts aber schon auf BN und wasweißichwas?
da muß man ja studiert haben um das zu kapieren,
da muß ich dann 8 materialien auswählen (wofür,wie,aufgrund welchen wissens), in ne formel einsetzen und dann irgendwas mit berechnen, wobei ich hoffe dan nen widerstandswert für ne bestimmte Temp rauszubekommen..
das datenblatt da meine ich:

Datenblatt (http://www.reichelt.de/?SID=28zfW2nX8AAAIAAHss8SE714125907f134beec40f51dd a8c66084;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=B40 0%252FNTC-02_Serie.pdf)

Yossarian
10.02.2007, 23:51
Hallo
Du nimmst Deinen NTC mit dem Nominalwert (bei25°) und multiplizierst mit dem Faktor aus der Tabelle bei der gewünschten Temperatur.
z.B NTC Bestellnummer 2381 640 6338 hat den Nominalwert von 3,3Ohm bei 25°.
Bei 100° hat er 3,3*0,1433= 0,47ohm.Das steht im Klartext auch noch mal da.
Wenn Du das Toleranzband brauchst, kannst Du das mit den angegebenen Formeln ausrechnen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

PsiQ
11.02.2007, 19:44
aha aha
das probier ich jetzt mal...

danke!

edit: bin jetz erst dazugekommen:
siehe anhang ;-)