PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weg messen???



xbgamer
10.02.2007, 15:44
hallo,
also ich baue gerade einen kran und da muss ich ja damit die leine nie zu lang oder zu kurz ist den weg irgendwie messen oder die zeit.

also ich baue das ganze aus lego technik.

kennt ihr diese räder wo man gummis drann machen kann? ich stell mal en bild rein.

also dann habe ich einen ldr und eine 3 mm led. wenn ich die zwei bauteile gegenüber stelle und das rad sich in der mitte zwischen den beiden dreht.

dann geht dass licht ja im prinzip nur bei den löchern durch sprich es ergeben sich für eine umdrehung 6 impulse wenn ich mir dass so richtig durchdacht habe.


dann müsste ich ja eigentlich nur den umfang berechnen und wie viele impulse er drehen müsste oder etwa nicht?

PicNick
10.02.2007, 15:54
Im Prinzip stimmt das so. Wesentlich besser geht es aber mit QUadratur-Encodern, da kriegst du auch die Drehrichtung mit.

z.B.
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=134

xbgamer
10.02.2007, 15:58
ne wollte nur wissen obs so geht. weißt du wie ich schon mal geschrieben habe haben meine kollegen mir die arbeit versaut weil se dachten dass wir so en kran nicht hinbekommen. jetzt versuche ich den mit den einfachsten mitteln zu bauen um ihnen es zu zeigen dass mans doch hinbekommen kann.

PICture
10.02.2007, 16:58
Hallo xbgamer!

Die Drehrichtung kann man auch mit zwei LDR´s und einem RS Flip-Flop erkennen.

MfG

PicNick
10.02.2007, 17:04
Drehgeber machen das auch oft mechanisch mit Schleifern auf einer entsprechender Platine.
Geht also auch mit Mikroschalter auf Lego-Zahnrad

PICture
10.02.2007, 17:09
Ich selbst benutze das aus dem Mausrädchen, weil kleiner ist.

MfG

PicNick
10.02.2007, 17:19
..das aus dem Mausrädchen..

Ja genau. Laßt die Maus aber nicht leiden. :-)

xbgamer
10.02.2007, 19:34
das trifft sich gut hab hier eh noch ne optische maus die keiner braucht werd se glei mal auseinander bauen.

xbgamer
10.02.2007, 19:53
achso erläutere doch mal bitte dass mit dem rs flipflop und den 2 ldrs

PICture
10.02.2007, 19:56
Hallo xbgamer!

Ich schneide die 6-eckige Achse mit scharfem Messer von dem Mausrad ab und klebe danach mit Cyanacrylat auf die gewünschte Drehscheibe.

MfG

PICture
10.02.2007, 20:06
Ich kann Dir das mit dem RS FF und zwei LDR´s skizzieren, muss aber zuerst wissen ob es mit diskreten Bauteilen oder einem IC (TTL b.z.w. MOS) realisiert wird und welche Versorgungsspannung zur Verfügung steht.

MfG

xbgamer
10.02.2007, 20:13
also versorgungsspannung is 9V

PICture
10.02.2007, 20:31
Transistoren b.z.w. IC ?

xbgamer
03.03.2007, 20:24
also wir machen dass jetzt mit ner alten maus die wir auseinander bauen.

Manf
03.03.2007, 22:02
Falls das mit der Auswertung von den zwei Signalen noch zu klären ist:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10007