PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeittimer gesucht



jumbo
08.02.2007, 15:46
Hi Leute

Ich suche einen "einfachen" Timer den ich von 1-12 Stunden in Stunden oder halbstunden schritte einstellen kann und nach ablaufen der Zeit ein Relais schaltet

Grüße Jumbo

squelver
08.02.2007, 16:33
Sagst du uns auch für welchen Spannungsbereich? \:D/

jumbo
08.02.2007, 16:45
Die Spannung sollte 12 Volt DC sein

squelver
08.02.2007, 16:48
Schau mal hier: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/longtime.htm

jumbo
08.02.2007, 17:03
da ist mir die zeitenstellung zu ungenau von 2 4 8 Stunden
ich brauche Stundenabschnitte von 1-12 Stunden

Ratber
08.02.2007, 17:25
Einfach ?

Nimm nen kleinen Controller,häng die Relaisstufe dran und die gewünschte Zahl an Tastern und ein Diplay (LCD oder LED)
Ein Quarz für den genauenb Takt.
Der Rest sind einige Zeilen Code.
Kostenpunkt so um die 10 Euronen mit Platine.
Fertig.

Kannst es auch mit Logik aufbauen (Zähler)

jumbo
08.02.2007, 17:28
du sagst es einfach ?
ich komme mit deiner aussage gut zurecht
ich habe nur ein problem das sind die einige zeilen Code
Die Hardware aufzubauen bekomme ich sicher hin nur das programmieren
ist das problem

Grüß Jumbo

Lorenz
08.02.2007, 17:50
Der Code sollte auch nicht alzu kompliziert sein. Einfach einen Timer nehmen, den Vorteiler des Timers so einstellen dass zb. jede Sekunde ein Überlauf stattfindet. Dieser Überlauf löst dann einen Interrupt aus, in dem du einfach eine Variable hochzählst. D.h. nach 60 Überläufen ist eine Minute vorbei. Wenn diese Varibale dann den Wert 60 erreicht hat setzt du sie auf 0 zurück um von vorne zählen zu können und erhöhst gleichzeitig eine zweite Variable um eins die die Minuten zählt. Ist diese zweite Varibale bei 60 angekommen ist eine Stunde vergangen. So kann man das beliebig weiter ausbauen.....Nun brauchst du nur noch deine Variablen mit einer einfachen IF-Abfrage nach einen beliebigen Vergelichswert prüfen und kannst bei erreichen desselben eine Aktion durchführen, zb. das Relais schalten.

Lorenz

1hdsquad
08.02.2007, 17:51
Kein Problem, welcher Controller? Welche Sprache? Was für Hardware?...
MFG

Ratber
08.02.2007, 18:32
du sagst es einfach ?
ich komme mit deiner aussage gut zurecht
ich habe nur ein problem das sind die einige zeilen Code
Die Hardware aufzubauen bekomme ich sicher hin nur das programmieren
ist das problem

Grüß Jumbo

Glaub mir,der Code ist nicht so wild wie man meinen möchte.

Hast du denn schon irgendwelche Erfahrungen ?

jumbo
08.02.2007, 19:14
Nicht wirklich ich gehöre zu der Gattung der Menschen die es schon öffter probiert haben aber sobald es etwas komplexer würde ausstieg
Die einzige Programmiersprache die ich verstehe ist leider für SPS
und für einen Timer eine SPS einbauen ist nicht sinn des Erfinders

Wegen der Frage welcher Controller ein AVR oder 16PIC weren gut da ich
die Progtrammieren kann

Gruß Jumbo

Ratber
08.02.2007, 19:20
Ja,dann ist doch schon alles in Butter.

Ob PIC oder AVR ist egal.
Kannste dir aussuchen.

jumbo
08.02.2007, 19:24
Wenn du meinst dann bitte AVR denn kann ich öfter beschreiben und ich habe einen ATMega 8 da liegen

Ratber
08.02.2007, 19:49
Ja,kein Problem.

Was willst du denn nun am Ende haben ?

Zeitschaltuhr oder Einfach ein Countdown ?

jumbo
08.02.2007, 19:57
Ich möchte das nach der eingestellten Zeit 1- 12 Stunden
die einstellung kann über ein Poti oder über eine Taste geschehen
Da die Zeit nicht so genau sein muss ist die art der einstellung geschmacksache nach der einstellung Start drücken und die Zeit läuft ab
Ich finde es solte der einfachste weg sein und nach der eingestellten Zeit solte das Relais abschalten

Gruß Jumbo

Ratber
08.02.2007, 20:45
Aha,also nen Eierwecker bis 12 stunden.

Da wäre nen Drehimpulsgeber sinvoll.

Drehen und auf Dipslay schauen,drücken.
Schon zählt er und bei "0" machts Relais "Klick"

Wenn der Impulsgeber 32 Stellungen hat und wir max 2 Umdrehungen für den gesammten Zeitbereich haben dann ist eine auflösung von 10 Minuten drinn.
Natürlioch geht auch mehr.
Wie du willst.


Es geht auch mit Tastern.

zb. Stunden,Zehner Minuten,Einer Minuten,Start/Stop.


Auch ein simples Poti ist Denkbar.
Als Spannungsteile am AD-Eingang des Controllers.
Bei einer Auflösung von 10 Bit und einem guten Poti kann man da auch so um die 15 Minuten auflösen.


Also da sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt.

jumbo
08.02.2007, 20:53
Ne Drehimpulsgeber ist auch gut aber wie gesagt der einfachste weg zählt
Aber es reicht voll 30 min Schritte
Also wenn du schon von einen Display redest kann man die noch verbleibende Zeit auch anzeigen
Aber sonst hast du es voll richtig erkannt einstellen Start fertig

Ratber
08.02.2007, 20:59
Ja,wenn es die Börse zuläßt dann ist ein Display schon Sinvoll.
Billige LCD's bekommt man ja überall nachgeworfen.


so,ich bin mal langsam weg.
Mir fallen schon die Augen zu.

Bis Morgen

jumbo
08.02.2007, 21:02
Der Preis soll nicht im vordergrund stehen solte aber nicht auser acht gelassen werden

und eine gute Nacht Träume vom Timer und Poste es morgen :-)

Gruß Jumbo

1hdsquad
09.02.2007, 15:58
So, da bin ich wieder ;-)
Kennst du www.pollin.de? Da bekommst du Displays ab 5 Euros... Schau aber, obe er einen Controller hat, den Bascom direkt ansteuern kann, dann ist es am einfachsten.
Ich würde das ganze mit einem Drehimpulsgeber machen, hat mehr Stil und ist genauer, weil volldigital.
Ein Mega8 geht definitiv, ein Tiny würde auch schon reichen...
Kennst du das Wiki? www.rn-wissen.de
Da kannst du viel lernen über die ersten Schritte...
MFG

Ratber
09.02.2007, 16:59
Ja,wie gesagt.
LCD's sind kein Akt.


@Jumbo

Ich gehe mal davon aus das der Vogel an nem Netzteil hängt ?

jumbo
09.02.2007, 18:25
Hi
Nein wird über eine 12 Volt Autobatterie die über eine Solarzelle geladen wird betrieben momentan wird das ganze über eine mechanische Uhr gesteuert die aber alle 2 Jahre kaputt ist und 35 € kostet.
Darum habe ich auch vorher gesagt das der Preis nicht im vordergrund stehen sollte da ich voriges Jahr die 5. Uhr kaufte
Die wissen Seite habe ich mir angeschaut aber ich glaube bis ich das Teil programmieren kann brauche ich noch 5 Uhren

Gruß Jumbo

Ratber
09.02.2007, 19:05
Das ist wie gesagt nicht so wild.


Die Schaltung bekommste hin oder brauchste nen Beispiel ?

jumbo
09.02.2007, 20:05
Ein Beispiel wäre super
kann ich mit einen Meag8 oder brauche ich einen grösseren 12 Led´s ansteuern wenn ja dann brauche ich keine Anzeige sondern mache ich ( Ha Ha ) ich glaube noch immer nicht an mich.
Eine Taste einmal drücken erste Led leuchtet zweite mal zweite Led leuchtet ......
zehn mal Taste drücken = zehn Stunden
Taste Start drücken Programm läuft
erste Stunde abgelaufen leuchten nur mer 9 Led´s
Taste Reset drücken oder keine Led leuchtet Relais aus

Grüße Jumbo

1hdsquad
09.02.2007, 21:31
Dann würde ich eine 7-Segmentanzeige nehmen...
Glaub mir, das ist sau einfach. Ich kann morgen mal Code posten, wenn du willst, jetzt geht es nicht.
MFG

jumbo
09.02.2007, 21:49
Hi
Ich lasse mich gerne überraschen
Ich finde auch das man mit einem Beispiel das man auch wirklich brauchen kann am meisten lernen kann da man es besser umsetzen kann und um was zu lernen bin ich nie zu faul.
Nur bei null anzufangen ist immer schwer.

Gruß Jumbo

1hdsquad
10.02.2007, 10:58
Ok, werde mal Beispiel basteln...
Die Hilfe von Bascom hat mich übrigens auch schon in den Wahnsinn getrieben, ein Beispiel hat da viel mehr geholfen, denn die Beispiele aus der Hilfe funktionieren teilweise nicht, haben Fehler etc...
MFG

jumbo
10.02.2007, 12:15
Hi
Welchen Atmega soll ich verwenden fahre nämlich jetzt zum Conrad

Gruß Jumbo

1hdsquad
10.02.2007, 13:09
ATtiny2313 sollte reichen, zur Sicherheit würde ich einen Mega8 mitnehmen, der hat auf jeden Fall genug Leistung und Speicherplattz...
MFG

Ratber
10.02.2007, 15:53
@1hdsquad

Prima das du übernimmst.
Ich bin momentan etwas überlastet.
Inner Firma is ne komplette Linie ausgefallen und da haben wir jedemenge Reparaturen am Hals.

jumbo
10.02.2007, 16:48
Hi

Ich habe einen Atmega16 gekauft Atmega 8 habe ich zu Hause
Ist das richtig das es egal ist vom Programm welchen IC man nimmt oder endert sich auch das Programm zB. zwischen ATiny2313 und einen Atmega8

Gruß Jumbo

1hdsquad
10.02.2007, 17:47
Das Programm selber bleibt - bis auf Ausnahmen, der Tiny hat z.B. keine AD-Wandler - gleich, d.h. die Standardbefehle sind immer die gleichen. Natürlich mußt du die Compilerdirketiven anpassen, aus $regfile = "mega8" oder so ähnlich wird "ATtiny2313"...
Steht im Programmverzeichnis, wie genau die Direktiven heißen...
Mit meinem Code ist das gerade etwas schwierig, denn mein PC bekommt gerade ein neues RAID0 und Windows eingerichtet, und auf diesem hab ich kein Bascom...
Ich schreib dir das aber, sobal ich kann, wahrscheinlich noch heute. Ich mach das für einen Drehimpulsgeber und7-Segmentanzeigen, ok?
Muß das ein Relais sein? Ich bevorzuge Halbleiterlösungen... Aber es kommt natürlich darauf an, was du machst.
MFG

jumbo
10.02.2007, 17:54
Hi
RAID0 hört sich gut an habe ich auch gemacht mit 2 Raptor seit dem geht endlich etwas weiter
aber zurück zu mir es kann ein Halbleiterausgang sein den ich dann auf ein Relais schalte
Zu der 7Seg. da braucht man aber dan 2 für die Zahl 12 oder machst du es in Hex darstellung wäre auch kein problem

Gruß Jumbo

1hdsquad
10.02.2007, 17:56
Ich dachte an eine Minutendarstellung mit 3 Stück, die Kosten 1,5 € insgesamt.
Der Ausgang muß aber einen Treiber haben, das Relais zieht zuviel Strom für den Portpin...

1hdsquad
10.02.2007, 18:05
Achso: Soll das Relais einmal kurz anziehen oder immer angezogen bleiben?

jumbo
10.02.2007, 18:18
Hi
Solange die Zeit läuft soll das Relais angezogen sein.

Gruß Jumbo

1hdsquad
10.02.2007, 18:20
Und wenn die Zeit abgelaufen ist, abfallen. Ist ok.

jumbo
10.02.2007, 18:44
Hi
Ja wenn die Zeit abgelaufen oder der Reset Button gedrückt wirt soll das Relais abfallen
Kannst du mir auch ein beispiel zeigen wie man eine selbshaltund programmiert.
Bei einer SPS ist so einfach Setzen Rücksetzen.
Ich möchte von 4 Eingänge wenn sie kommen eine LED ansteuern und die Led soll bis ich den Resetbutton drücke leuchten
Ist eine Störungsanzeige

Gruß Jumbo

1hdsquad
11.02.2007, 01:46
Ein bisschen genauer bitte. Selbsthaltung? Du sagst einfach xxx = 1, damit bleibt es 1, bis du es zurücksetzt. Das wirst du mit meinem Beispiel sehen. Oder meinst du etwas anderes?
Ist es egal, von welche mEingang der Impuls kommt? Immer soll die eine LED leuchten? Soll nur die LED leuchten oder das ganze Programm stehen bleiben?
MFG

jumbo
11.02.2007, 11:36
Hi
Ich habe einmal alles zusammengeschrieben wie es sein sollte.

6 Eingäge egal welches Port
6 Ausgäng egal welches Port für LED´s
Anzeige für die Zeit
1 Taster Start
1 Taster Reset
1 Drehimpulsgeber

1. Ich stelle die Zeit (1-12 Stunden) über den Drehimpulsgeber ein.
2. Taste Start drücken.
3. Relais schaltet ein solange die Zeit läuft.
4. Die Überwachung der 6 Eingänge soll erst nach 1 Minute nach dem Start beginnen da sonst eine Störung kommt.
5. Sollte ein Störung (eine der 6 Eingänge) kommen soll das Relais ausschalten und die LED leuchten bis man die Reset Taste drückt.
6. Das drücken der Resettaste im Betrieb soll auch das Ausschalten des Relais und die zurücksetzung der Zeit bewirken.

In der Nacht habe ich mich einmal mit dem µC gespielt aber ich habe schnell erkannt das ich eine Lektüre über den Befehlssatz der AVR brauche.

Gruß Jumbo

1hdsquad
12.02.2007, 16:36
Ok, mein PC ist auch wieder fertig... Wenn du dir eine Lektüre hohlen solltest, dann eher über deine bevorzugte Sprache, denn sie unterscheiden sich sehr... Du willst Bascom benutzen wie ich das verstanden habe? Da gibt es gute Bücher, schau mal im Forum.
MFG

jumbo
12.02.2007, 19:02
Hi
Welches Programm ich verwenden soll ist nicht ganz klar ich habe mir mal Ponyprog und Bascom rundergesaugt
Mit Bascom habe ich ein bar kleine versuche gemacht sprich Taste drücken LED leuchtet.
Das mit der Lektüre ist eine Sache für sich, einige schwärmen für das Buch
Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR, Autor Claus Kühnel
Die anderen sagen wieder das es für Anfänger also für mich nichts ist.
Ich werde mal in einer Bücherei gehen und schauen was die haben.
Mit den Beispiele von AVR komme ich nicht klar!

1hdsquad hast du das Posting gelesen wo ich hoffe meine Projekt so genau wie möglich aufgeschrieben habe ?

Gruß Jumbo

1hdsquad
12.02.2007, 20:54
Ja, habe ich. Ich würde erstmal mit der Bascomhilfe und Learning-by-doing anfangen, das ist alles gar nicht so schwer...
Ich denke, ich poste morgen dein Programm.
MFG

jumbo
12.02.2007, 20:57
Hi
Super
Learning-by-doing ist gut habe gerade 2 mega 8 zerstört glaube ich halt
habe einen externen 12 mhz quarz angeschlossen und im fuebit umgestelt
und nun bekomme ich keine verbindung mehr kann mann die Dinger noch irgendwie retten

Gruß Jumbo

1hdsquad
12.02.2007, 21:00
Lol, merke: Wenn du nicht weißt, was du tust, LASS DIE FUSEBITS!!!
Keine Verbindung heißt was? Mit PonyProg? Quarze richtig angeschlossen? Funktionieren sie?

jumbo
12.02.2007, 21:06
Hi
Du hast gesagt Learning-by-doing
Aber so ist es wenn man keine ahnung hat
Bascom Fehler Could not identify chip with ID:FFFFFF
Hat aber immer funktioniert bis ich halt die fusebit umstellte
Ich brauche 12Mhz für einen USB converter und muss ich ja die fusebit umstellen oder ?

Gruß Jumbo

1hdsquad
12.02.2007, 21:08
Ich würde mit PonyProg programmieren. Das Programmieren mit Bascom hat bei mir noch nie funktioniert, deshalb kann ich dir da nicht helfen. Mit Pony sollte es funktionieren.

jumbo
12.02.2007, 21:11
Wie ich habe auchh ponyprog2000

Ponyprog sagt Falsches oder fehlendes Device (-24)

1hdsquad
12.02.2007, 21:12
Hast du es konfiguriert und kalibriert? Richtigen Chip gewählt? Korrekt angeschlossen?

jumbo
12.02.2007, 21:16
Ich glaube schon
wo ich mir nicht sicher bin ist beim I/O Port Setup
ich habe das Intervace mit dem 74HC244 IC ich glaube es heist SK200
eingestellt habe ich das Port auf Avr ISP I/O

1hdsquad
12.02.2007, 21:19
STK200 heißt es. Wird es an die Serielle oder Paralelle Schnittstelle am PC angeschlossen? Probier einfach alle durch, ich habe das Pollinboard, das ist an der seriellen, es geht mit allen seriellen Einstllungen. Ich weiß aber nicht, ob du die Haken unten bei Inverse irgendwas setzen mußt...
MFG

jumbo
12.02.2007, 21:33
Alles getestet
Ich glaube das das mit den Fusebit schuld ist glaube ich halt kann mann das auf normal wieder stellen

1hdsquad
12.02.2007, 21:38
Kann man auch, wenn du nur die Fuses vom Quarz umgestellt hast und einen externen Quarz hast. Das hatte ich aber noch nie, dass ich Fuses falsch hatte, deshalb: KP. Hoffe, dass du die Fuses für den Reset nich verstellt hast, dann kannst du dir jemanden mit Parallelem Programmiergerät suchen oder die Chips als Sondermüll benutzen ;-)

jumbo
12.02.2007, 21:41
Ich glaube ich gehe morgen mal einkaufen
Parallelem Programmiergerät ist das aufwendiger als das SK200 und kann man das auch noch selber bauen oder ist das schon zu aufwendig

jumbo
13.02.2007, 12:53
Hi

ich habe sie mit einen externen Takt wieder zu leben erweckt aber was ich nicht verstehe ist das laut anleitung das Fusebit A987 auf die letzte einstellung 1111.1111 externa Xtal gestellt gehört ,
und wann ich dan aber mit einen 12 Mhz Quarz den Mega8 betreiben will läst er sich nicht mehr ansprechen.
Erst wieder wenn ich in über einen externen Takt oder mit der einstellung für internen Takt beschalte

Gruß Jumbo

1hdsquad
13.02.2007, 17:39
Da kenn ich mich nicht aus... Wie gesagt, noch nie Probleme gehabt...
MFG