PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegel auf Lautsprecher



gandalfsz
05.02.2007, 19:13
Ich weis nicht genau ob das die richtige Kategorie ist aber ich posts mal hier. Also zu meiner Frage: Ich will einen Spiegel oder irgendwas spiegelndes auf nem Lautsprecher befestigen das dann später von nem Laserpointer angestrahlt wird aber es soll die Tonqualität möglichst wenig beeinflussen also was soll ich nehmen? Ich hab schon an Spiegelfolie gedacht aber ich weis nicht genau ob das gut geht.
mfg Daniel

EDIT : Ok es ist sicher die falsche Kategorie ich wolt es eigentlich in Mechanik posten.

Jetzt ist es in Mechanik, Manf

Manf
05.02.2007, 19:42
Ein kleines nicht zu schweres Stückchen Spiegel wird schon gehen, ein Stück von einer alten CD, so groß wie ein Konfetti? (Vom CD abheften.) O:)
Alufolie wenn man es glatt bekommt, wie weit soll der Strahl den nachher noch gehen?
Manfred

Felix G
05.02.2007, 19:54
Also eine CD wirkt ja wie ein optisches Gitter, und statt einem Punkt erhält man eine ganze Reihe von Punkten.

Es kommt halt drauf an wie gut die Qualität sein soll, bei einem normalen Spiegel z.B. erhält auch nicht nur einen Punkt, sondern gleich zwei. Eventuell könnte es sich also lohnen ein kleines Stückchen Glas selbst zu versilbern.

user529
05.02.2007, 19:59
warum muss es unbedingt auf den lautsprecher sein? in cd laufwerken ist um den laser zu fokusieren eine in einem magnetfeld aufgehängte spule, hau die linse raus, kleb den spiegel (habe einen dentalspiegel verwendet weil besonders dünn) da drauf und bau das ganze paralell mit vorwiederstand an den lautsprecherausgang. wahlweise mono (eine spule) oder stereo (zwei spulen =>lissajou-figuren)

bei einem spiegel direkt auf der membran eines lautsprechers befürchte ich dass der laserpunkt nur ein wenig verschoben, aber nicht abgelenkt wird.

gandalfsz
05.02.2007, 20:13
das funzt schon nur rauscht es so arg
mfg daniel

1hdsquad
09.02.2007, 16:22
Wenn du nur einen Laser ablenken willst, dann kannst du auch eine Festplatte nehmen (http://thomaspfeifer.net/, "Festplatte als Lautsprecher")
Das habe ich schon selber probiert, mach Spaß... Wenn du den Laser auf das Servo lenkst und darauf einen Spiegel befestigt, oder den Laser auf das Servo...
Oder du machst das hier, für die Deluxen unter den Laserfreaks ;-):http://de.wikipedia.org/wiki/DLP
MFG

fxt
09.02.2007, 17:31
wie kann man denn einen verstärker bauen, damit man das ganze auch z.b. an einen mp3 player anschließen kann? ich vermute mal bei einem mp3 player reicht der strom nicht um eine spule zu bewegen

1hdsquad
09.02.2007, 21:33
Es kommt auf den Ausschlag an, den du brauchst. Und auf die Lautsprechergröße...
Sonst schau mal nach Verstärker ICs bei Conrad etc...

gandalfsz
09.02.2007, 21:35
Ich werd demnächst mal ein Video reinstellen wie´s mit nem normalen spiegel aussieht. Hat es schonmal wer mit Chromlack versucht ?
Bei dem mit der Festplatte wird da die Festplatte als Spiegel verwendet ?
mfg Daniel

1hdsquad
09.02.2007, 21:37
Nein, schau dir mal das Video an (s.o.). Auf den Arm kommt der Spiegel/Laser...
Die Festplatte selber kann auf den Müll, sie wird nicht gebraucht.
MFg

1hdsquad
10.02.2007, 18:04
Das mit der Festplatte ist sauschnell, wie gesagt, sie macht Musik...

gandalfsz
10.02.2007, 21:34
Hab mir das Video angesehen aber wie funktioniert das ????
Entsteht das Geräusch da durch das der Lesekopf über die Festplatte kratzt ??
mfg Daniel

Spion
10.02.2007, 21:42
Hallo

Der Sound kommt aus Lautsprechern, der Lesekopf tanzt nur nach der Musik.

mfg Luca

1hdsquad
11.02.2007, 01:57
Falsch! Nur der Lesekopf macht den Ton! Er schwingt so schnell, dass er wie ein Lautsprechermembran wirkt, ich hab es selber probiert...
Das Geräusch müßte auch ohne die Platten entstehen...
Und der Lesekopf tanzt erst bei höherer lautstärke, er macht auch scheinbar bewegungslos Musik... Es lebe Rammstein!
MFG