PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wechselrichterschaltung



Simon Vogele
05.02.2007, 15:34
Hallo zusammen
ich suche schon seit langem im internet eine schaltung mit der ich Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln kann.Leider habe ich bis jetzt noch keine gefunden
kann mir irgendjemand da behilflich sein?

Frank
05.02.2007, 16:46
Du hast im falschen Forum gepostet, ich habs mal hier hin geschoben!
Rechteckwandlung ist recht einfach, wird oft mit dem Timer IC 555 gemacht. Sinus Spannungen wären schwieriger, jedoch würde für ohmische Verbraucher Rechteck ja reichen.
Man könnte sowas sogar bei einem Microcontollerboard programmieren.


http://home.berg.net/opering/projekte/42/

Jakob L.
05.02.2007, 18:25
Hallo Simon,

welche Anforderungen hast du an die erstellte Wechselspannung? Welche Spannung und welcher Strom soll erzeugt werden? Wie groß soll die Frequenz sein? Welche Eingangsspannung ist vorhanden? Muss es Sinus sein oder reicht auch eine Rechteckspannung?

Gruss
Jakob

Simon Vogele
05.02.2007, 19:08
also es ist so
ich habe mir bei ebay eine kleione wasserpumpe für ein automatisches bewässerungssystem gekauft.Dieses Bewässerungssystem sol mein abschluswerkstück in technik werden
der adapter hat als ausgangsspannung 12V wechselspannung. da ich aber für die bewässerungsschaltung gleichstrom benötige habe ich den wechselstrom gleichgerichtet(die schaltung funkioniert nicht mit wechselstrom). Und jetzt sollte ich irgendwie aus dem Gleichstrom Wider wechselstrom machen ich habe von sinus und rechteckspannung eigentlich nicht viel ahnung.....
MFG simon

Benji
05.02.2007, 19:19
wie wäre es, wenn du die Wechselspannung abgreifst bevor du sie gleichrichtest?

Wenn das aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, wäre das Timer IC 555 sicher eine gute Möglichkeit für ein Rechtecksignal zu erzeugen...

MfG Benji

Simon Vogele
05.02.2007, 19:37
mmmhh ok
und wo bekomme ich diesen Timer IC 555 her??
MFG simon

Benji
05.02.2007, 19:43
z.B. Distrelec (Deutschland: Schuricht [?]) oder Reichelt usw. Oder einfach mal googeln... Ich kenne die Distributoren von Deutschland nicht so gut ;-)

Stone
05.02.2007, 19:47
Conrad
Reichelt
etc.
müsste jeder Elektronikladen haben.

Aber ehrlich gesagt hört es sich für mich nicht an, als ob du all zuviel Ahnung von Elektronik hast.
Also beschreib mal genauer für was du die Wechselspannung brauchst?
- für ein xxkW Pumpe
-230V oder 12V
-Schaltpan vorhanden

MfG Matthias

Simon Vogele
05.02.2007, 20:03
die schaltung kan ich bis morgen mal abfotografieren
laos ich habe ein netzgerät das 12V wechselspannung im ausgang hat. diese wechselspannung mache ich mit hilfe der schaltung mit 4dioden zu gleichspannung (alles 12V) diese gleichspannung brauche ich für die schaltung mit der die pumpe anspringt sobald die erde trocken wird(diese schalungen habe ich alle schon)und jetz ist mir beim kauf der pumpe ein kl. fehler pasiert die pumpe benötigt wechselspannung und nicht gleichspannung aber die schaltung für das automatische anspringen der pumpe funktioniert nur mit gleichspannung und jetzt sollte ich irgendeine schaltung haben die aus einfachem gleichstrom ganz normalen wechselstrom macht....der schaltplan für das automatische anspringen der pumpe bei trockener erde im blumentopf kommt morgen
(die pumpe hat nur 1watt, 12Volt)
MFG simon

Stone
05.02.2007, 20:19
Tu dir selbst einen gefallen und greif die Spannung einfach von Netzteil ab vor der Gleichrichtung und schalte die Pumpe einfach per Relai.

MfG Matthias

Simon Vogele
05.02.2007, 20:24
ok und wie soll dan die schaltung aussehen?? die schaltung für die steuerung der pumpe braucht doch gleichstrom und die pumpe wechselstrom??
MFG simon

Stone
05.02.2007, 21:12
Poste morgen einfach mal den Schaltplan. So aus dem Stehgreif erklären ist schwierig.

MfG Matthias

wkrug
05.02.2007, 21:28
Dein Netzgerät liefert doch Wechselstrom, also genau das was deine "neue" Pumpe braucht.
Du lässt also deine Schaltung so wie sie ist mit Gleichrichter Siebung und allem, nur anstatt der Pumpe schließt Du ein Relais mit einem Schließer- oder (leichter zu beschaffen) Wechselkontakt an.
Ein Pol der Wechselspannung deines Netzteils (Trafos) verbindest Du direkt mit deiner Wechselstrompumpe.
Der andere Pol der Wechselspannung schaltest Du mit dem Relaiskontakt auf den zweiten Pol deines Wechselstrommotors und fertig ist der Hanomag.

Wenn nun die Erde trocken wird schaltet deine Elektronik das Relais ein.
Der Relaiskontakt schließt den Stromkreis für deine Wechselstrompumpe und die gießt deine Blumen.

Dise Lösung ist auf alle Fälle preisgünstiger und einfacher als eine tatsächliche Wechselrichtung von Gleichstrom.

Über die Relaisspule gehört noch eine sog. Freilaufdiode, aber die hättest Du bei einem Gleichstrommotor ja auch gebraucht.

Achtung ! Sarkasmus an:
Wenn Du natürlich auch noch die Frequenz deines Wechselstromes beeinflussen willst, kommst Du um einen Frequenzumformer nicht rum.
Sarkasmus aus !

Ich glaub aber nicht, das sowas für dein Projekt notwendig ist.

Benji
06.02.2007, 07:08
wie wäre es, wenn du die Wechselspannung abgreifst bevor du sie gleichrichtest?

;-)

Simon Vogele
06.02.2007, 14:56
also hier wäre der plan
wenn ich beim kauf der pumpe bersser geschaut hätte dann wäre jetzt ja alle in ordnung: so würde es perfeckt funktionieren nur der hacken dabei ist das der motor(pumpe) in dieser schaltung gleichstrom braucht und ich ja leider eine Pumpe habe die wechselstrom benötogt. links oben wo ein schalter eingezeichnet ist solen dan die beiden fühler sein die den stromfluss im blumentopf messen. der rest müste eigentlich klar sein
wie müsste der schaltplan aussehen mit meiner wechselspanungspumpe??
MFG simon

ranke
06.02.2007, 15:31
wie müsste der schaltplan aussehen mit meiner wechselspanungspumpe??


Praktisch genau so. Du hast rechts im Schaltplan 4 Anschlüsse für die Betriebsspannung, von oben nach unten mit
A. 12V
B. 12V
C. 0V
D. 0V
bezeichnet.
A und D können bleiben, B und C werden an die 12V Wechselspannung (also vor dem Gleichrichter, direkt am Trafoausgang) angeschlossen.

Stone
06.02.2007, 15:32
So schaut doch schon viel besser aus.
Also den Teil wo der Motor ist einfach statt die 12V nach der Gleichrichtung zu nehmen, davor anzapfen und es läuft.

MfG Matthias

steep
06.02.2007, 16:39
Also so sollte es aussehen.

Simon Vogele
07.02.2007, 14:18
super dickes dankeschön
habe ich nocht gewusst das es auch so gegen würde
hier findet man immer eine antwort auf alle fragen
echt super fachmänner hier am werk =D>
MFG simon