PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PORTB0 als Input -> Probleme



semicolon
05.02.2007, 07:48
Ich habe ein kleines Problemchen mit dem Einlesen der PortB0. Ich habe ihn logischerweise als Input konfiguriert. Sobald ich aber ein Hight Level (+5V) einlesen will, stürtzt irgendwie bein Atmega8 Controller ab.

Kann es sein, weil ich den Timer1 bereits verwende, das dieser Eingang als Input Capture benützt wird?? So, dass ich ihn nicht als normalen Eingang verwenden kann?

Oder stimmt da noch etwas anders nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

carlos_soost
05.02.2007, 14:12
das wäre gut möglich-..hast du schon mal einenn anderen pin als input probiert??

SIGINT
05.02.2007, 16:24
Ich hab es zwar noch nicht getestet, aber ich würde wetten, daß es egal ist.
Im Datenblatt steht, daß du ein InputCapture-Event auch dadurch auslösen kannst, wenn du den Port per Software setzt. Das bedeutet, daß der InputCapture unabhängig vom IO-Port arbeitet. Das ist aber nur eine Vermutung.

Gruß,
SIGINT

dremler
05.02.2007, 19:02
ist das net son kommunikations pin? also tdx oder der andere? bei bascom kann man das verhindern in dem man keine angabe zur baudzahl reinmacht...vellei geht das hier auch....

izaseba
05.02.2007, 19:11
ist das net son kommunikations pin? also tdx oder der andere? bei bascom kann man das verhindern in dem man keine angabe zur baudzahl reinmacht...


Das ist Käse, was Du da schreibst,
wenn man irgendeinen Pin nicht mit seinen Sonderfunktionen konfiguriert, verhält er sich immer als ein ganz normaler I/O Pin.
Außerdem liegt UART auf PD0/PD1.


@semicolon, zeig lieber mal Deinen Code

Gruß Sebastian

wkrug
06.02.2007, 08:43
Ich hatte kürzlich ein Problem mit der JTAG Fuse, die bei einigen Controllern standardmäßig auf enabled steht.
Bei mir war allerdings Port C betroffen (ATMEGA 32).

carlos_soost
06.02.2007, 11:38
nutzt du die spi? weil der pinb.0 ist der ss der hardware spi.

dremler
06.02.2007, 17:07
@izaseba

ja ich wusste nicht auf welchen pin der genau liegt.....aber da ich mich net mit c auskenne und nur von bascom reden kann.....dort ist des KEIN käse....wenn dort oben eine baudangabe steht also der UART initalisiert wird kann man den pin als in oder output einstellen wie man lustig ist....es liegen immer 5 V an......daher dachte ich das das auch hier der fall sein kann.....(ich hab mich nämlich noch net gorß mit programmieren vom AVRs beschäftigt.....nur die grundlegenden sachen......und wegen ebendiesen "fehler" hab ich mir 3 tage den kopf zerbrochen....)

SIGINT
06.02.2007, 17:21
Da dürfte aber der Mega nicht abstürzen... es sei das Programm hat irgendwelche Fehler. AVRs sind nicht perfekt... aber viel zu oft wird der Hardware die Schuld gegeben, obwohl ne kleinigkeit in der Software nicht stimmt. Ich hatte neulich mal ein POP vergessen und mich dann gewundert, warum der AVR immer bei einer bestimmten Funktion abschmiert.... ;-)

Gruß,
SIGINT