PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewegungsmelder - Funktion



Tido
04.02.2007, 21:15
Hallo,

ich denke über einen Bewegungsmelder als "Mensch-Anwesenheits-Sensor" nach. Mir ist schon klar, dass er auf sich bewegende Wärmequellen reagiert, aber wie erkennt der Bewegungsmelder, dass sich die Wärmequelle bewegt?

PICture
04.02.2007, 21:22
Hallo Tido!

Soweit ich weiss reagiert der s.g. Bewegungsmelder nur auf Wärme in seinem "Sichtfeld". Über Reaktion auf Bewegung der Wärmequelle habe ich noch nicht gehört. Man lernt aber nie alles. :)

MfG

steep
04.02.2007, 22:16
Bewegungsmelder reagieren auf Schwankungen der Wärmestrahlung.
Um Bewegungen zu registrieren besitzt der Bewegungsmelder eine sogenante Fresnellinse vor den Sensoren.

frank-findus
04.02.2007, 22:18
Hallo,

die Pyro-Sensoren im Bewegungsmelder sind immer paarweise ausgeführt und es wird nur die Differenz der Signale ausgewertet. Ansonsten müssten sie aufwändig kalibriert und stabilisiert werden, wie z.B. die Sensoren von Bolometern oder in Wärmebildkameras - das ist bei billiger Massenware nicht drin.
Die Facetten in den Kunststofflinsen vor dem Bewegungsmelder erzeugen pro Wärmequelle mehrere Spots bzw. Brennpunkte. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit vergrößert, das bei Bewegung der Wärmequelle (z.B. Mensch) eine der beiden Sensorzellen früher oder später als die andere von dem Wärmefleck überstrichen wird und sich ein einfach auszuwertendes Differenzsignal ergibt ...

Die verwendeten Sensoren reagiern auch (ähnlich wie Piezokristalle mechanisch) nur auf Änderung der Wärmestrahlung, nicht auf "Dauerlast".

Frank

Tido
05.02.2007, 07:51
Hallo Tido!

Soweit ich weiss reagiert der s.g. Bewegungsmelder nur auf Wärme in seinem "Sichtfeld". Über Reaktion auf Bewegung der Wärmequelle habe ich noch nicht gehört. Man lernt aber nie alles. :)

MfG

Hallo,

also wenn ich vor meiner Tür in den Erfassungsbereich des Sensors komme, geht das Licht natürlich an. Bleibe ich dort bewegungslos stehen, so geht das Licht aus, obwohl meine Wärmequelle ja im Erfassungsbereich bleibt. Nur die Wärme allein kanns also nicht sein. Das Licht geht erst wieder an, sobald ich mich bewege.

Goblin
05.02.2007, 08:48
Bewegungsmelder reagieren auf Schwankungen der Wärmestrahlung.
Um Bewegungen zu registrieren besitzt der Bewegungsmelder eine sogenante Fresnellinse vor den Sensoren.

Alexe
05.02.2007, 08:54
die Pyro-Sensoren im Bewegungsmelder sind immer paarweise ausgeführt und es wird nur die Differenz der Signale ausgewertet.


Genau so verhält es sich, ich hatte da mal Probleme, als ich selbst so etwas aufbauen wollte. Es gibt aber Pyrosensoren, die zum Messen von Gasspektren geeignet sind (soweit ich das verstanden habe), diese haben keinen "differnenziellen Aufbau".