PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ULN2001 zuviel Strom ?



PicNick
04.02.2007, 16:20
Hi, Elektroniker sind gefragt !

Ich hab' eine Schaltung, wo ein 74LS374 jeweils mit einem Ausgang einen Input eines ULN2001 steuert. Ich hab da eine direkte Verbindung OHNE Widerstand.

Jetzt läuft da bei "1" mächtig Strom darüber (40 mA je Input) , da stöhnt der 74374 doch etwas auf und der Stromregler 7805 überhaupt.

Brauch' ich da einen Vorwiderstand oder was für Erklärungen gibt es da ?
(oder ist das normal ?)

EDIT: funktionell hab' ich kein Problem, alles tut, was es soll.

kalledom
04.02.2007, 16:32
Hallo PicNick,
Der ULN2001 hat keine Eingangs-Widerstände / Basis-Vorwiderstände so wie all die anderen aus der Serie. Da hast Du einen schlechten Griff getan :-(
Die Eingänge gehen direkt auf die Basen der Darlington-Schaltung.

Ein Blick ins Datenblatt klärt Dich auf.

Yossarian
04.02.2007, 16:35
Hallo
ja, da must Du Vorwiderstände einsetzen oder den ULN 2003 verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

edit :ich bin einfach zu langsam

SIGINT
04.02.2007, 16:38
Hi PicNick,
wenn ich mir das Datenblatt vom ULN2001 anschau, dann wundert es mich wesswegen der 74374 noch nicht den Geist aufegeben hat. Nur der ULN2003 hat interne Widerstände zum begrenzen des Eingangsstroms... der ULN2001 zieht was er kann.

Gruß,
SIGINT

PicNick
04.02.2007, 16:42
Uiiii :oops: Aha, jetzt, wo ihr es sagt, scheint's mir auch logisch. Hab den Eingangswiderstand eines Darlington offenbar überschätzt.
Da hilft wohl 2003 besorgen, ist ja sonst pinkompatibel, was ich sehe.

*grmpf* Ich danke für die Mühe . :-)

PicNick
04.02.2007, 16:52
..wesswegen der 74374 noch nicht den Geist aufegeben

*hehe* ich schau' nur so blöd aus. Bei solchen Tests schalte ich natürlich erstmal nur kurze Duty. Das spart Bauteile und Nerven.

kalledom
04.02.2007, 17:12
@SIGINT
Bis auf den ULN2001 haben alle anderen 2000-er Eingangs- / Basis-Widerstände, nicht nur der 2003.

@PicNick
Warum nimmst Du nicht den ULN2803A, der hat 8 Darlingtons und ist fast pinkompatbel zum UDN2981A, der bei gleicher Ansteuerung den Plus schaltet ?

PicNick
04.02.2007, 17:19
@Kalle: Danke für den Tip, müßt ich erst gucken. An sich haben die ULN200x alle Eigenschaften, die ich brauch ( 7 Segment LED-Großanzeige).

kalledom
04.02.2007, 17:20
Und der Punkt ? ... Macht acht :-)

PicNick
04.02.2007, 17:24
Nix Punkt. Das ist eine Art Timer für Billardspieler. (50 --> 0 sek)
An sich kann das jede Eieruhr. Aber in der gewünschtgen Größe und zweiseitig gibt's das nur Spezial zu Apotheker-Preisen.

kalledom
04.02.2007, 17:29
Ok, ich gebe mich geschlagen :-)
Der ULN2803A paßt auch in den Sockel für den ULN2003, wenn Du links zwei Beinchen 'überstehen' läßt oder noch 2 Steckpunkte hinsetzt.