PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Takt auf 128kHz - kann µC nicht mehr flashen



Homer Jay
04.02.2007, 11:22
Hallo zusammen,

nach viel Lesen und Stöbern hier im Forum habe ich mir jetzt auch ein Experimentierboard gebaut und schon erfolgreich meinen ersten ATtiny13 programmiert. Ich programmiere in C, flashe jedoch mit Bascom, deswegen habe ich den Beitrag mal hier reingestellt.

Beim letzten Flashen habe ich über Bascom unter den Fusebits den internen Takt von 9,6MHz (default-Wert) auf 128KHz gestellt und die Fusebits dann gesetzt. Das alte Programm läuft immer noch, jetzt natürlich 75 mal langsamer, das Setzen der Fusebits hat also geklappt.

Aber ich kann den Chip nicht mehr neu programmieren! Warum?? Ist der µC jetzt zu langsam für ISP-Programmierung?

Ich benutze den Parallelport Programmer von Roboternetz.de. Angezeigt bekomme ich jetzt "Could not identify Chip with ID:FFFFFF"

Ist der Prozessor jetzt hin?? Was kann ich machen?

Vielen Dank schon mal,

Markus

uwegw
04.02.2007, 11:52
Ist der µC jetzt zu langsam für ISP-Programmierung?

Genau!
Der Takt des ISPs darf maximal ein Viertel der AVR-Frequenz betragen.

linux_80
04.02.2007, 11:57
Hallo,
vor ein paar Tagen kam hier mal ein Tipp vorbei, der aussagte, das der Bascom-Programmer sich wohl an die Geschwindigkeit hält, die man im Programm angibt, bei $crystal, evtl. kanst du mal ein Pseudoprogramm erstellen (nur Do...Loop), bei dem Du den langsamen Takt angibst, und dann versuchst auf die Fuses zuzugreifen, das Programm selber brauchst Du ja nicht zu übertragen.

Und uns dann sagen ob es was geholfen hat :-)

Homer Jay
04.02.2007, 12:47
Hallo,

ein simples Programm mit $crystal = 128000 habe ich geschrieben, aber das Problem ist ja, dass ich noch nicht mal dazu komme, dass Bascom den Prozessor überhaupt erkennt. Was im Quellcode steht hat damit ja eigentlich nix zu tun. (Probiert habe ich es natürlich trotzdem..) Ich kann ja auch nicht auf die Fusebits zurückgreifen, da kommt dann "READLB nicht gefunden".

Wenn der µC jetzt zu langsam für ISP ist, gibt es eine Möglichkeit, die ISP-Frequenz zu ändern?? Oder irgendeine andere Möglichkeit den Prozessor zu retten? (High Voltage Programming oder so?)

Für mich ist es halt ärgerlich, da es der letzte ATtiny13 ist, den ich habe... Müßte mir ansonsten neue bestellen..

Vielen Dank, Markus

kolisson
04.02.2007, 16:33
der ursprüngliche tipp kam von mir. ich hatte genau das gleiche gemacht und war ausgesperrt.
gib mal ein $crystal = 400 und probiers mal.
bei mir hats geklappt.

gruss

HansHans
04.02.2007, 19:35
Ich habe meinen Tiny 13 mit
PonyProg2000 und der Einstellung:

SPIBusSpeed=SLOW bzw. VERYSLOW

wieder zurück geholt, als ich noch kein STK500 hatte .

Gruß HansHans

Homer Jay
04.02.2007, 22:23
Hallo zusammen,

Jungs, ihr seid großartig! Mit dem $crystal = 400 - Trick habe ich den Prozessor doch tatsächlich wieder flashen können!!! Fusebits wieder zurückgestellt und alles ist wie vorher.

Toll, wie schnell einem hier geholfen wird. Danke!

Viele Grüße, Markus

kolisson
04.02.2007, 22:47
verrückte sache was ?

Homer Jay
04.02.2007, 22:58
ja, voll die blöde Sache. Das muss man erstmal wissen....

Ich hab zwar kaum Erfahrung mit Mikrocontrollern, aber dass man sich mit den Fusebits aussperren kann ist mir klar. Nur dass das auch passiert, wenn man den Takt auf 128kHz setzt.... Woher soll man das denn wissen? Mein gesunder Menschenverstand jedenfalls hat diese Entscheidung abgesegnet...

Naja, ist ja nochmal gut gegangen... Danke nochmal.

Markus