PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerug mit L297/298



ronsteiger
03.02.2007, 10:42
Hallo Leute,
eine Frage..
kann ich diesen Schaltungsaufbau auch mittels Labview ansteuern?
..zb. über serielle Schnittstelle

..oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?
Ich möchte einen Schrittmotor (Phasenstrom 1A) ansteuern, also nur eine Achse, dies muß aber unbedingt mit Labview geschehen.
(Hatte mir erst eine SMC-800 gekauft, aber das ist der letzte Müll; insbesondere die beigefügten C-Scripte!)

Gruss
Ron

budarobonetz
01.03.2007, 20:04
Hallo,
hast du dir schon das DAQ von HYTEK automation angesehen? Damit kann man direkt über LabVIEW, C/C++,... diverse Schaltungen ansteuern.

Ende dieses Monats wird genau deine Problemstellung in Form eines Roboterarmes verwirklicht.
Das Ergebnis wird hier natürlich veröffentlicht, du kannst dir derweilen mal drüber informieren -> www.iusbdaq.eu

blan
01.03.2007, 21:43
Ich hab eine frage zu den RS-Widerständen von der Schaltung. Kann ich auch statt 0.5 oder 1.0 Ohm einen 10 Ohm Widerstand benutzten - ich hab keine kleineren.

mfg blan

AlKI
03.03.2007, 11:27
hi,
also ich versuch grad auch, übern Druckerport lpt1 n paar schrittmotoren anzusteuern. Ich hab auch schon mit C++ n programm geschrieben, nur noch nicht getestet
(zum ansteuern von 3 Schrittmotoren für ne CNC-Fräse, je motor 2 pins, einer um einen Schritt weiter zu drehen(Clock), der zweite für links/rechts (CW/CCW), man braucht dazu inpout32.dll im win32 Verzeichnis).
und jetzt seh ich bei C0nrad nach, und was seh ich:
L297/1 kostet 10,19 € das Stück,
L298N kostet 8,11€ das Stück!!!!
und ich bräuchte von jedem 3 Stück \:D/

kennt ihr vielleicht ne schaltung, die ähnlich funktioniert, aber ohne die 2 ICs??
oder wo man die ICs billliger herbekommt/ selber Bauen kann(Schaltplan...)

AlKI
03.03.2007, 11:31
Hier mein programm:



// Impulsgeber für CNC-Fräse, Version Alpha 1.2, ACHTUNG: UNGETESTET!!!

// by AlKi ausm RN


#include <iostream>
#include <stdio.h> // required for printf, getch
#include <conio.h> // required for _outp, _inp
#include <dos.h>
#include <windows.h>
#include <time.h>
// viel zu viele header, aber die stören ja nicht.....

#define Data 0x378
#define loadlib


typedef short _stdcall (*inpfuncPtr)(short portaddr);
typedef void _stdcall (*oupfuncPtr)(short portaddr, short datum);

void lib_laden();
void lib_schliessen();

HINSTANCE hLib;
inpfuncPtr inp32;
oupfuncPtr oup32;


using namespace std;

long int _a=0, _b=0, _c=0, _x=0, _y=0, _z=0; // Variablen eingeführt
int i=378;

void lib_laden ()
{
hLib = LoadLibrary("inpout32.dll");
inp32 = (inpfuncPtr) GetProcAddress(hLib, "Inp32");
oup32 = (oupfuncPtr) GetProcAddress(hLib, "Out32");
if (hLib == NULL || inp32 == NULL || oup32 == NULL) { cout << " Fehler beim Laden von inpout32.dll " << '\n'; }/*** ERROR ***/
}


//---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

int main()

{

while(true)
{


cout << " Zuerst wird in der X, dann in der Y und dann in der Z-Achse verfahren " << '\n';
cout << " X ist die Bewegung in die Tiefe " << '\n';
cout << " Y ist die vertikale Bewegung " << '\n';
cout << " Z ist die horizontale Bewegung " << '\n' << '\n';

cout << " Versatz in Richtung der X-Achse eingeben (in die Tiefe) " << '\n';
cout << " Wenn nach hinten, dann negative Zahl eingeben " << '\n' ;
cout << " (falls nicht vorhanden 0 eingeben) " << '\n';
cin >> _x;
cout << '\n' << '\n' << '\n';

cout << " Versatz in Richtung der Y-Achse eingeben (Horizontal) " << '\n';
cout << " Wenn nach links (Rechts, kA) dann negative Zahl eingeben " << '\n';
cout << " (falls nicht vorhanden 0 eingeben) " << '\n';
cin >> _y;
cout << '\n' << '\n' << '\n';

cout << " Versatz in Richtung der Z-Achse eingeben (Vertikal) " << '\n';
cout << " Wenn nach unten, negative Zahl eingeben " <<'\n';
cout << " (falls nicht vorhanden 0 eingeben) " << '\n';
cin >> _z;
cout << '\n' << '\n' << '\n';

// jetzt haben wir schonmal die Daten zum Bearbeiten


if (_x>0)
{
if (_x<2147483640)
{

while (_a<_x)
{
(oup32)(i,0x1); // 1 = pin D0 an ( 1 = 1 )
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
_a++;
}


}
if (_x>2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer X zu groß !!! " << '\n';
}

}


if ( _x < 0 )
{

if (_x > -2147483640)
{
while (_x<_a)
{
(oup32)(i,0x3); // 3 = pin D0 + Pin D1 an ( 3 = 1 + 2)
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
_a--;
}

}




if (_x < -2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer X zu klein !!! " << '\n';
}
}

if ( _x = 0 )
{ }


cout << " X-Achse bearbeitet " << '\n';

// nun zur Y-Achse


if (_y > 0 )
{
if (_y < 2147483640)
{

while (_b < _y)
{
(oup32)(i,0x4); // 4 = Pin D2 an ( 4 = 4 )
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
(_b) = (_b+1);
}
}


if (_y > 2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer Y zu groß !!! " << '\n';
}

}


if (_y < 0)
{

if (_y > -2147483640)
{
while (_y < _b)
{
(oup32)(i,0x12); // 12 = Pin D2 + D3 ( 12 = 4 + 8)
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
(_b) = (_b-1);
}

}



if (_y < -2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer Y zu klein !!! " << '\n';
}
}

if (_y = 0)
{
}

cout << " Y-Achse bearbeitet " << '\n';

// nun zur Z-Achse


if (_z > 0 )
{
if (_z < 2147483640)
{

while (_c < _z)
{
(oup32)(i,0x16); // 16 = Pin D4 an ( 16 = 16 )
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
(_c) = (_c+1);
}

}

if (_z > 2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer Z zu groß !!! " << '\n';
}

}


if (_z < 0)
{

if (_z > -2147483640)
{
while (_z < _c)
{
(oup32)(i,0x48); // 48 = Pin D4 + D5 ( 48 = 16 + 32)
Sleep(2);
(oup32)(i,0x0); // 0 = alle Pins aus
Sleep(2);
(_c) = (_c-1);
}

}



if (_z < -2147483640)
{
cout << " !!! Zahl fuer Z zu klein !!! " << '\n';
}

}



if (_z = 0)
{
}


// jetzt wurde Z bearbeitet


cout << " Z-Achse bearbeitet " << '\n' << '\n';
cout << " Jetzt sollten sämtliche Operationen ausgeführt worden sein ";
cout << '\n' << '\n' << '\n' << '\n' << '\n';

_a=0;
_b=0;
_c=0;


}
}

//-------------------------------------------------------------------------

void lib_schliessen()
{
FreeLibrary(hLib);
}




und des hier is nommal verbessert, der compiler muckt zumindest nicht mehr...........

Yossarian
03.03.2007, 12:35
Hallo
bei Reichelt kosten sie 2,75€ das Stück.
Einfach mal suchen oder bezahlen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
03.03.2007, 13:41
Dankeschön
nur, gibts auch günstige Anbieter im Raum Stuttgart?
ich habs nämlich nicht so mit online bestellen. :-P

AlKI
03.03.2007, 13:44
EDIT: und auch per post nicht.

AlKi

blan
03.03.2007, 14:14
hallo,

ich bau grad die schaltung auf und hab an den ausgängen für den schnrittmotor eine spannung von 5-6V (Vcc = 12V) - ist das normal, gibts an den Dioden so einen spannungsabfall?

mfg blan

Yossarian
03.03.2007, 14:14
Hallo

habs nämlich nicht so mit online bestellen
wer das eine will muß das andere mögen.
Es ist unwahrscheinlich, daß Du die Teile in einem Ladengeschäft günstiger bekommst.

gibts auch günstige Anbieter im Raum Stuttgart?
Nimm Dir einfach das Telefon/Branchenbuch und schau nach.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Yossarian
03.03.2007, 14:26
Hallo

ich bau grad die schaltung auf
wenn die Brücke inaktiv ist, sollte 0V zu messen sein, wenn ein Zweig eingeschaltet wurde, sollten ca. 11V zu messen sein.Schaltest Du mittels PWM, ist die mittlere Spannung von Deinem Tastverhältnis abhängig.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
03.03.2007, 14:36
Dankeschön, der Branchenbuch-Tipp ist gut, aber gibts auch andere, ähnliche Schaltungen, mit denen man durch einfache impulse nen Schrittmotor ansteuern kann?

AlKi

blan
03.03.2007, 14:50
Hallo

ich bau grad die schaltung auf
wenn die Brücke inaktiv ist, sollte 0V zu messen sein, wenn ein Zweig eingeschaltet wurde, sollten ca. 11V zu messen sein.Schaltest Du mittels PWM, ist die mittlere Spannung von Deinem Tastverhältnis abhängig.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

also ich hab den treiber (L297) und den verstärker (L298) noch nicht dran - aber normal sollte doch keine spannung "reinkommen", die Dioden verhindern das doch oder?

mfg blan

AlKI
03.03.2007, 14:53
bist du dir sicher, dass du die dioden richtigrum eingebaut hast, oder nicht aus Versehen Zenerdioden erwischt hast??

wenn die nämlich falschrum drin sind, wirken die durch ihren minimalwiederstand wie ein Spannungsteiler, was die 5-6V von den 12V erklären würde.

Yossarian
03.03.2007, 14:54
Hallo
TA8440H, TEA3717 , TMC428 , PBL3775 , NJM3770
LMD18245 , LMD18200 , IMT901 , IM2000
A3971 , A3935 , A3952
L6201 , L6202, L6203
... um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

Mit freundlichenGrüßen
Benno

blan
03.03.2007, 15:02
also ich hab zwischen Vcc und den vier ausgängen jetzt eine Spannung von ca. 0.9V - ist das normal? die dioden sollten richtig drin sein, der schwarze strich kennzeichnet ja den strick der diode im schaltplan.

mfg blan

AlKI
03.03.2007, 15:24
was für Dioden benutzt du denn?
(ausgebaute, wie ich oft, oder gekaufte?)

wenn ausgebaute: wie sehen die denn aus???


AlKi

blan
03.03.2007, 15:56
was für Dioden benutzt du denn?
(ausgebaute, wie ich oft, oder gekaufte?)

wenn ausgebaute: wie sehen die denn aus???


AlKi

ich hab mir welche gekauft und zwar sind das die BYV 27/200.

mfg blan

AlKI
03.03.2007, 16:14
Diese Diode hat anstelle eines gewöhnlichen PN-Übergangs einen Metall-Halbleiter-Übergang. Dadurch sind Schaltzeiten von weniger als 0,1 ns möglich. Somit ist sie auch für die schnelle Digitaltechnik und den Mikrowellenbereich geeignet.

Technische Daten:
Typ: BYV 26 D
I: 1 A
U: 800 V
Gehäuse: DO 35


Jetzt bin ich mit meinem latein am ende.

blan
03.03.2007, 16:18
Bei Mikrocontroller.net hat jemand gesagt


Wenn die Dioden drin sind, ist das normal, abhängig davon, wierum du das
Multimeter anhältst.

kann ich mich auf diese aussage verlassen? hat niemand mehr eine idee?

mfg blan

Yossarian
03.03.2007, 16:52
Hallo

von weniger als 0,1 ns möglich
wenn Du das mit ca.500 multiplizierst, kommt es hin.


eine Spannung von ca. 0.9V - ist
Dürfte in Ordnung sein.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

blan
04.03.2007, 15:53
hoi,

jetzt sollte alles funktionieren ich bekomm folgende signale:

0101
1001
1010
0110

aber wie find ich heraus wie ich den motor anschließen muss, weil der sich nicht wirklich richtig dreh. er geht manchmal vor / zurück usw..

ich habe 2 Spulen und ein gemeinsames GND - also 5 anschlüsse.

edit: okay funktioniert jetzt wunderbar. nur woran kann es liegen, dass er bei zu schnellen clock-signal hintereinander bischen durcheinander kommt? er geht dann zB ein schritt zurück.

mfg blan

AlKI
04.03.2007, 16:01
Da kannst du nur GND messen, nämlich der anschluss, der zu allen anderen den gleichen wiederstand hat (weißte ja eh, was laber ich des)

bei den anderen fällt mir nur ein: einfach probieren.
vlt kannst du ja einfach mal einen Anschluss mit "-" von nem netzgerät anschließen, und dann alle anderen (auser GND, des brauchste ja nicht) mal kurz mit "+" antippen. dann einfach mal gucken.

keine große Hilfe, ich weiß 8-[

AlKi

Yossarian
04.03.2007, 16:19
Hallo
dafür hätten doch 4 Transistoren gereicht und Du hättest den L298 sparen können.
Wenn Du den Motor in der Brücke betreiben willst, mußt Du den mittleren Anschluß der Spule(n) frei lassen (isolieren). Die beiden äußeren Anschlüsse an die Ausgänge des 298 anschließen.
Das ist aber alles schon des öfteren hier durchgekaut worden.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
04.03.2007, 17:38
@blan: wenn du zu schell die Clock-signale sendest, dann kommt der Anker deines Motors nicht mehr hinterher und erzeugt schrittfehler. Darum ist es immer ein Problem/unmöglich einen Schrittmotor schnell laufen zu lassen.

AlKI
04.03.2007, 19:03
@ Yosssarian:
kann man den 2. IC (also L298) auch durch n paar Transistoren ersetzen??? (nicht falsch verstehen, du meintest ja die ausgangssignale direkt mit Transistoren verbinden)
Bzw. wie sind die Signale an den ausgängen A, B, C und D des L297, also wer von den beiden ICs gibt die Schritte für den Schrittmotor vor???

THX

AlKi

Yossarian
04.03.2007, 20:58
Hallo
den 297 kannst Du ganz weglassen, da mit diesem Motor mit H-Brücke kein Halbschritt gefahren werden kann.Deswegen lohnt sich auch der 298 nicht.
Nimm 4 Transistoren und steuer sie sequentiell an.Das kannst Du direkt mit dem Kontroller machen (ev. Darlington o.ä. benutzen).
Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
04.03.2007, 21:00
cool, THX sowas hab ich schon immer gesucht, bist der Beste!!


AlKi


EDIT: was mach ich aber dann am besten mit den INH1, INH2, SENSE1 und SENSE2 Ausgängen vom L297???
Einfach ignorieren?? geht das?

Yossarian
04.03.2007, 21:03
Hallo
bin ich jetzt mit blan und alki durcheinandergekommen?
Oder habt Ihr beide den gleichen Motor?
Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
04.03.2007, 21:10
ich hab 6 Motoren, davon 3 verschiedene.
2 Motoren mit 4 anschlüssen, 2 gleiche und noch nen anderen mit 5 und einen mit 6 anschlüssen

ich glaub, der richtige ist schon darunter, ich guck mal nach, was ne h-Brücke is.

aber des passt schon

AlKi

Yossarian
04.03.2007, 21:16
Hallo
es muß ersteinmal festgestellt werden, welche Daten der Motor hat.
Die meisten unipolaren Motoren haben eine Konstantspannungswicklung.
Sie sind so hochohmig, daß sie direkt geschaltet werden können.
Den Motor mit den 4 Anschlüssen kannst Du mit den L298 verwenden,den mit 6 Anschlüssen auch(dann die mittleren frei lassen).
Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
04.03.2007, 21:24
Danke, du bestätigst meine Vermutungen. Ich habe nur eine Möglichkeit gesucht, mir keine L298 kaufen zu müssen, da die entweder teuer sind, oder oder per Versandhandel (mit dem ich schon öfters Probleme hatte) zu bekommen sind.


AlKi

EDIT: aber irgendwas raff ich da net.

EDIT2: ok, hatte nurn Brett vorm Kopf

Yossarian
04.03.2007, 21:49
Hallo
Der fünfte Pin ist der gemeinsame Anschluß der vier Spulen.Den legst Du an Plus.
Wenn Dein Motor beispielsweise für 5V ausgelegt ist und 50 Ohm hat, fließen max. 100mA.
Dafür reicht ein BC547 o.ä. Das heißt hier bräuchte kein Strom geregelt werden.
Aber wie gesagt, da Du den Motor bereits hast, solltest Du auch seine Daten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
04.03.2007, 22:09
PM55L-048
Motor Size PM55L-048
Number of Steps per Rotation 48(7.5 /Step)
Drive Method 2-2 PHASE
Drive Circuit UNIPOLAR CONST. VOLT. BIPOLAR CHOPPER
Drive Voltage 24[V] 24[V]
Current/Phase 800[mA]
Coil Resistance/Phase 30[ ] 5.5[ ] (das in [] sollte wohl Ohm sein)
Drive IC 2SC3346 UDN2916B-V
Magnet Material Ferrite plastic magnet (MSPL)
Polar anisotropy ferrite sintered magnet (MS50)
Nd-Fe-B bonded magnet (MS70)
Insulation Resistance 100M[ ] MIN
Dielectric Strength AC 500[V] 1[min]

Das war der 6-Polige

42SIN-15DCYF
Schritte: 24 (15 Grad)
Widerstand (steht zumindest aufm Gehäuse): 85 Ohm

und das ist alles, was auf dem 5 poligen steht/was ich sehen konnte(Schritte)

und der dritte war DER Schrittmotor, welcher in jedem 4 1/2"-Diskettenlaufwerk war:

TEAC stepper motor (TEAC 5.25" drive)
This unipolar motor is best run from a 12V supply. It needs to be driven with a sequence of steps. Each drive coil is approx 150 ohms centre tapped.

EDIT: Falsch, DER wars:
kp39hm2-025
12V Unipolar 4 phase 1.8 degree stepper from Japan servo
Red = Common
Bl = Phase A
Ye = Phase B
Br = Phase C
Or = Phase D

weißt du vielleicht, was die signale an den ausgängen vom L297 sind? Das müssten doch dann die "fertigen" Signale sein, oder? und wenn der Motor aus sein soll, sind die dann alle auf GND, oder einfach aus, (oder vlt. auf +5V)?? (also ob mit GND oder einfach aus geschaltet wird)

THX

AlKi

Yossarian
04.03.2007, 22:31
Hallo
wenn Du den Motor mit 12V betreibst, hast Du gerade 140mA Strom zu schalten.Das geht mittels BC547 problemlos.Die Transistoren kannst Du direkt (über Vorwiderstände) mit dem Kontroller (damit meine ich nicht den 297 sondern den µC) ansteuern.Dioden nicht vergessen.
Der 297 übersetzt einfach Takt und Richtung in die richtige Sequenz , um die beiden H-Brücken im 298 in der richtigen Reihenfolge anzusteuern.Nebenbei enthält er noch zwei Spitzenstromregler.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

AlKI
05.03.2007, 13:02
@ Yossarian:
Vielen Dank, das war bisher alles, was ich wissen wollte.


AlKi


EDIT: ich wills allerdings per PC-Druckerport ansteuern, und da der nur 8 ausgänge hat (für 3 Motoren a 4 Anschlüsse zuwenig), muss ichs zwangsläufig über drei L297 machen, um die komm ich da wohl nicht rum.

blan
05.03.2007, 16:30
@blan: wenn du zu schell die Clock-signale sendest, dann kommt der Anker deines Motors nicht mehr hinterher und erzeugt schrittfehler. Darum ist es immer ein Problem/unmöglich einen Schrittmotor schnell laufen zu lassen.

also liegt es wohl nicht an meiner schaltung... wie sieht das mit dem motor aus, gibts da unterschiede was die geschwindigkeiten angeht. ich hab hier einfach mal ein gefunden und den benutzt.

mfg blan

AlKI
05.03.2007, 17:04
Guckst du da:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren

Da findest du auch ein Diagramm ("Typischer Drehmomentverlust bei Schrittmotoren")
Da steht auch eine Erklärung dabei.


AlKi

markusefbi
12.03.2007, 15:10
Hallo,
habe die Schaltung mit dem L297 und 298 aufgebaut. Sie funktioniert aber nicht so wirklich. Ich glaube das Problem liegt an meinem Clockanschluß. Ohne ein Signal aufzuschalten messe ich ein Spannung von ca 4V. Wenn ich mit den Fingern nur in die nähe des Drahtes komme zuckt der Motor rum oder fängt ganz und gar an sich zu drehen. Hat jemand mal ne Idee woran das liegen könnte? Ich nehme mal an das die Spannung bei freiem Anschluß null sein müßte oder?

AlKI
12.03.2007, 16:17
Hi markusefbi,
probier mal, ob es hilft, wenn du den clock-Anschluss mit einem hochohmigen Wiederstand (vlt. 1kOhm oder 10kOhm mit GND verbindest).

Denn wenn die Anwesenheit deines Fingers den Clock-Eingang beeinflusst, sind vermutlich elektrostatische Felder die Störquelle, und der freie Clock-Eingang wirkt wie eine Antenne.

AlKi

budarobonetz
12.03.2007, 17:17
Hi,
das gleiche "Problem" mit dem rumzucken hab ich auch gehabt wenn ich nur die isolierung des Drahtes berührt habe. Der Draht hing bei mir potentialfrei in der Luft rum, also entweder auf GND oder +5V legen. Ich hab ihn an mein DAQ angeschlossen, da war das zucken auch weg.

AlKI
12.03.2007, 17:25
Also direkt auf irgendwas würd ichs nie legen, da man dann u.U. nen Kurzschluss fabriziert oder ne zu kleine Steuerspannung hat. Also immer nen groß genugen Wiederstand dazwischen schalten.

AlKi

markusefbi
13.03.2007, 17:44
Danke erstmal für eure Hilfe. Das hat geklappt. Habe jetzt aber noch ein weiteres Problem. Bei mir scheint das mit der Strombegrnzung nicht zu funktionieren. Habe einen Motor aus nem Cannon- Drucker der hat die Angaben 24 V und 8,9 Ohm was meiner Meinung nach einen Strom von 2,7 A enspricht. Speise den Motor auch nur mit 24 V. Dieser ist nach 1 Minuten so heiß das man ihn nicht mehr anfassen kann. Habe in folge dessen die Spannung von Vref von 2,5V bis auf 0.25V abgesenkt was aber keine Veränderung des Verhaltens des Motors hatte. Lediglich bei einer Spannung von 5 V läuft der Motor ohne diese massive Erwärmung. Rs ist bei mir 1 Ohm) Selbst bei freiem Vref Anschluss besteht das Problem. Woran kann das liegen?

babylon
13.03.2007, 19:48
Hy @ markusefbi

Hat der Motor die Aufschrift 24V oder der Drucker??

Ich habe das gleiche Problem bei kleinen Motoren (CD-Rom Laser Schlitten zB..
Wenn ich mit der Vref Spannung zu tief gehe, fängt der Motor an zu piepsen. Wenn ich sie hoch genug einstelle, und die Sache einwandfrei läuft, wird der motor innerhalb kürzester Zeit heiss..

Denke aber das es an der zu hohen Spannung liegt. (für die kleinen Motoren) Habe leider nur 12 und 5 V aus nem alten PC Netzteil.

Yossarian
13.03.2007, 20:37
Hallo
ich würde mal einfach behaupten, daß Deine Schaltung einen Fehler hat, da Dein Strom nicht geregelt wird.Denke daran, der 298 verträgt nur einen Dauerstrom von 2A!
Mit freundlichen Grüßen
Benno

babylon
13.03.2007, 22:11
Hallo..

Wie versorgt Ihr Eure SM Steuerungen mit den richtigen Spannungen??
Extra Travo mit 2 verschiedenen Abgriffen??

Ich hab volgendes Problem..
Hab meine Schaltung in den Testphasen immer mit einem alten PC Netzteil versorgt. Ist ne prima Sache vonwegen 5 und 12 V

Aaaaber wenn ich jetzt für die 5V das PC Netzteil verwende und für die Motorspannung ein anderes Netzteil (regelbar 0-30V) benutzen will hab ich ein Problem. ](*,)

Zwichen -minus vom PC Netzteil und -minus von dem Regelbaren Netzteil habe ich eine spannung von ca. 40V gemessen. [-X
-----zum glück vorher gemessen!!!-------

Meine Schaltung (standard L297/298) würde diese zwei unterschiedlichen
-minus Potentiale aber verbinden.... Klatch!!! :-s

Komicherweise Ist das Netzteil vom Steuer PC auch über GND mit dem externen PC Netzteil ohne Probleme verbunden??

Kann mir da mal jemand aus der Patsche helfen??
Ich brauch mehr Spannung am Motor!!

Gruß Babylon

AlKI
13.03.2007, 22:28
@babylon: Wenn du nen passenden Trafo hast, tu deinen strom doch wechselrichten und dann durch nen Trafo rauftransformieren.

WENN du nen passenden Trafo hast............ :-b

babylon
13.03.2007, 22:44
Und dann?? wieder gleichrichten und Glätten ????

Ich wollte eigentlich weniger Aufwand.. nicht mehr..
Die Geschichte wäre bald komplexer als die ganze SM-Karte..

Nix für Ungut, aber vorher würde ich mir von dem Geregelten 30V Netzteil 5V..abzapfen..

Genau das gilt es aber zu vermeiden, damit ich bei kleineren S-Motoren noch nidrige Volt aus dem Netzteil geben kann, und mir dann meine abgezapften 5V in die Kniehe gehen..
Ähm-- ohne, dass mir die 5V in die Knie gehen, mein ich..

Viel mehr würde mich der Ursprung Interressieren, wie die 40V Spannungsdifferenz zwichen den 2 -minus Polen der 2 verschiedenen Netzteilen kommt.

AlKI
14.03.2007, 14:20
Öh, kannst du dein regelbares Netzteil öffnen und mal gucken, ob da irgendwo Erdung oder was anderes mit minus/plus von der DC-Spule verbunden ist. (DC= ausgangsseite, oder? AC/DC heists doch immer, oder verwechsel ich das mit "aysi dysi" ACDC?)

Vlt. liegt da dein Problem.


Ansonsten kannst du, wenn du Motoren mit 5/6 Anschlüssen hast, mit Optokopplern arbeiten. Ansonsten sollten bei seeehr niedrigen Drehzahlen theoretisch auch Relais genügen........ :-s is bei dir aber glaub nicht der Fall...........

Schlagt mich, wenn ich Müll red :Haue


AlKi

babylon
14.03.2007, 17:02
Hy@Alki

Ich Kann das netzteil nicht nur öffnen, ich hab es selbst gebaut.

Erde hängt am Metallgehäuse.
Also die einzige Spule ist der Travo ( logischerweise AC)

An Ihm liegen direkt (prim) 230V. Abgänge 8V und 32V immernoch AC-klar.
Danach gehts direkt an die Gleichrichter usw...

Hab gerade mal gemessen.. Ich hab auch die 40V zwischen minus und dem Gehäuse des Netzteils ??????

Bei meinen PC Nezteilen ist das nicht da ist "minus = Gehäuse"

Glaub, jetzt ist guter Rat teuer.

AlKI
14.03.2007, 17:09
Am PC-Netzteil ist plus=Gehäuse???????? looool, jetzt bin ich echt platt. :-s

Ich dachte normaletweise wär n Gehäuse =GND=minus, und eh immer gleich Erde.

:-#

(kannste des PC-Netzteil öffnen? Ich hab zwar auch eins, das bald geöffnet wird, muss aber noch für ne Arbeit lernen, vlt schaff ichs heut abend noch)


AlKi


EDIT: asooo, ok, nur verschrieben is ja in ordnung, sonst wärs des Netzgerät, welches net in ordnung wäre.....

babylon
14.03.2007, 17:29
Sooorrryy

Voll verschrieben natürlich minus =Gehäuse....

Gut aufgepasst...lol....

edit: Habs oben korrigiert.. nicht wundern..

babylon
14.03.2007, 17:37
Hy

Ich kann das PC Netzteil öffnen.. Kein Problem..

Aber dann guck ich wie ne Sau ins Uhrwerk...
Hier ist die Sache natürlich nicht mit nem Travo geregelt...

AlKI
14.03.2007, 17:43
Wäre auch zu einfach, aber ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. alles was ich über Elektronik weis, hab ich entweder mir selber beigebracht, oder aus KOSMOS Experimentierbaukästen. Und unser Physiklehrer is auch ne Niete. 8-[
Heute wieder beim Versuchsaufbau mit Eektromagnetismus: "Also, die elektronen fließen von PLUS nach MINUS, dann muss ich also......" Das is zum Ausderhautfahren. ich könnts besser. #-o


Zurück zum Thema: vorerst kann ich da nicht weiter helfen, aber bald steh ich vor dem selben Problem. :-k



AlKi

babylon
14.03.2007, 17:53
Mach dir nix draus..

Den Schaltplan Vom Netzteil hab ich auch von einem Physik Lehrer..
Allerdings werden diese Netzteile reihenweise in dieser Schule verwendet..

Ich gehe hier von einem ganz typichen Problem aus.

Hoffe doch das einer das liest, dem die Problematik bekannt vorkommt..

Trotzdem vielen Dank..

Manf
14.03.2007, 18:19
Eigentlich ist es wie beschrieben:
Der Motor läuft bei hoher Spannung gut, wird aber heiß.
Es gibt einge Schrittmotoren, die nur für Kurzzeitbetrieb ausgelegt sind.

Manchmal hilft es schon sich die Abmessungen des Motors im Vergleich zu anderen Motoren anzusehen die für Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Welche Motoren sollen hierfür konkret betrachtet werden. Typenbezeichnung, Abmessungen, Bild?, Verlustleistung.
Manfred

markusefbi
16.03.2007, 11:21
Hi Leute,
hatte neulich schonmal hier rein geschrieben mit dem Motor 24V/ 8,9Ohm. Und hatte geschrieben das ich annehme das meine Strombegrenzung nicht funktioniert. Habe das mit der Strombegrenzung nun doch so mehr oder weniger hin bekommen. Habe auch den Motor mal mit 1,3 A betrieben. Der wird aber immer noch sehr heiß. Infolge dessen habe ich nun versucht den Strom noch weiter runter zu regeln allerdings komme ich einfach nicht weiter runter wie ca 0,7 A von da an ist es völlig unerheblich was ich an Vref für eine Spannung anlege. Alles was ich über 0,7 A regeln will klappt aber völlig Problemlos. Jemand eine Idee? ](*,) ](*,)

babylon
26.03.2007, 12:43
ha @ markus

die 0,7A reststrom am motor gemessen oder vonVref berechnet??
Bekommsr du denn Vref auf 0V

Gruß babylon

AlKI
17.05.2007, 16:11
hi, nochmal ne frage zu den anschlüssen vom L297:

was hat das mit dem sync-Anschluss auf sich?
in dem Datenblatt http://www.w-r-e.de/robotik/data/treiber/l297_appnote_1734.pdf steht bei sync

Output of the on-chip chopper oscilator.
The SYNC connections of all L297s to be syncronized are connected together and the oscillator components are ommitted on all but one. If an external clock source is used it is injected at this terminal.

heißt das, dass ich meine 3 L297er einfach alle mit ihren SYNC-anschlüssen verbinden kann und nur bei einem an den OSC-anschluss den R1 und C1 ranmachen muss, und bei den anderen nicht?

oder mus ich den R1 dran lassen, oder geht das ganze so nicht???

EDIT: Suchet, so werdet Ihr finden!

Über den Eingang Sync kannst du die Schaltkreise synchroniesieren. Dadurch benötigst du am OSC Eingang nur einmal eine außenbeschaltung und kannst die OSC Eingänge der weiteren L297 auf GnD legen.