Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe beim Ansteuern eines Schrittmotors
lieberty_one
02.02.2007, 22:35
Hallo! Ich bin kein Elektronikprofi sondern KFZ Meschaniker und brauche dringend hilfe vom Profi.
Ich benötige eine Steuerung für einen Schrittmotor der ein Hydraulikventil steuert.
Ich möchte das Ventil in beliebigen Schritten (z.B.10, 20, 30% u.s.w.) öffnen oder schließen und das ganze nur per Knopfdruck und ohne PC. Noch dazu muß ich imformiert werden in welcher Stellung sich das Ventil befindet. Benötige diese Steuerung für den Allradantrieb meines Rennwagens. Kann mir eventuell jemand helfen? MfG Ingo
Wenn du jederzeit die Position des Ventils wissen mußt ist noch ein Encoder (Scheibe,Poti...usw.) nötig.
Was deine Anfrage allgemein betrifft so ist das kein Problem nur etwas Bastelei.
lieberty_one
03.02.2007, 09:52
Super! Kannst du mir sagen wo ich anfange was zu kaufen? Gibt es da eventuell schon was fertiges was ich nur noch auf meine Wünsche abstimmen muß? Denke mal das auf dem Ventil ein bibolarer Motor sitzt (4Anschlüsse)?!Leider weiß ich nichts über seine Stromaufnahme und VW will da nichts rausgeben. Thanks MfG Ingo
Wie gesagt,die ansteuerung ist im Grunde kein Problem.
Was fertiges wird dir hier nicht viel helfen.
1.
Die Positionsbestimmung muß noch ausgearbeitet werden.
bzw. wie macht VW es denn ?
(zb. "Zündung an/Schlüssel eingesteckt ,Motor nach links/Rechts auf Anschlag,Grundstellung,bereit")
2.
Die Stromaufnahme muß noch bestimmt werden dennn die ist für die Dimensionierung des Leistungstreibers also der Motorbrücke wichtig.
Die Absicherung,größe des Motors,Leitungsquerschnitte und Länge geben vage Anhaltspunkte.
Hast du denn noch mehr Informationen ?
lieberty_one
03.02.2007, 19:02
bei der originalen Ansteuerung wirken Komponenten mit ein wie APS, ESP, Drehmoment, Seitenwirkungskräfte u.s.w. mit auf die Steuerung ein. da gibt es keine Grundeinstellung. Überwacht wird das ganze über CAN-BUS.
In meinen Fahrzeug gibt es keinerlei Komponenten.
Ich muß nur die Leistung der Hinterachse den Straßenverhältnissen anpassen.
Der Schrittmotor hat die Abmessungen von 40 X 40 X 35mm und seine Anschlußleitungen fallen eher dürftig aus. (messe morgen den Querschnitt).
Auch auf der Ansteuerung sind keine "größeren" Bauteile verbaut.
Ich kann den Motor vom Ventil trennen und somit die genaue Schrittzahl zwischen voll geöffnet und geschlossen ermitteln(vorausgesetzt ich weiß wieviel Schritte er auf 360° macht). Habe bei ebay folgenden Artikel gefunden Art. 190077721052 . Wäre damit nicht nur noch das Problem mit der Positionsbestimmung?
Der Schrittmotor hat die Abmessungen von 40 X 40 X 35mm und seine Anschlußleitungen fallen eher dürftig aus. (messe morgen den Querschnitt).
Ja,reicht schon.
Sieht aus wie kleinleistung.
Ich vermute mal daß das Ventil ein Schraubwentil ist oder ein Klapp/Kugelventil mit Getriebe zum Motor.
Die Ansteuerung ist also kein Akt.
Da kann man schon mit ner Motorbrücke arbeiten.
Wie soll denn die ansteuerung aussehen ?
Einfach ein paar Tasten und jede wird mit nem Wert belegt ?
Oder kommt da noch was anderes dazu ?
Habe bei ebay folgenden Artikel gefunden Art. 190077721052 . Wäre damit nicht nur noch das Problem mit der Positionsbestimmung?
Die Schaltung bei Ebay bringt dir nix.
zu schlapp und nur per grober Merkfunktion zu programieren.
Du brauchst was präziseres.
lieberty_one
03.02.2007, 20:36
Ne, das Ventil ist ein Zahnstangenventil und die Zahnstange sitzt direkt an den Ritzel was am Rotor befestigt ist.
Zur Ansteuerung entweder 5 Knöpfe für 0% , 25% , 50% , 75% , 100% oder eben 2Knöpfe für nahezu stufenloses Verstellen + und -.
die Variante Stufenlos würde mir natürlich mehr gefallen nehme aber das was am leichtesten zu realisieren ist. Brauche aber auf alle Fälle eine Anzeige (Digital oder auch mehrere Leuchtdioden) die mir sagen bei wieviel Prozent ich mich befinde.
Ne, das Ventil ist ein Zahnstangenventil und die Zahnstange sitzt direkt an den Ritzel was am Rotor befestigt ist.
Also nen Schieber ?
Ich frage deswegen weil noch nichts über die Stellgeschwindigkeiten weiß die gefordert sind.
Zur Ansteuerung entweder 5 Knöpfe für 0% , 25% , 50% , 75% , 100% oder eben 2Knöpfe für nahezu stufenloses Verstellen + und -.
die Variante Stufenlos würde mir natürlich mehr gefallen nehme aber das was am leichtesten zu realisieren ist.
Also da kannst du alles haben was du willst.
Stufenlos per "+/-" und/Oder Drehknopf und obendrein noch Programierbare Tasten.
Da kannst du deiner Phantasie fast freien Lauf lassen.
Brauche aber auf alle Fälle eine Anzeige (Digital oder auch mehrere Leuchtdioden) die mir sagen bei wieviel Prozent ich mich befinde.
Ist auch kein Problem.
LCD,LED,PLED.
Es muß ja nur gut ablesbar sein.
lieberty_one
03.02.2007, 21:17
Drehknopf mit ner LCD Anzeige ist natürlich das beste. würde dann auf alles andere verzichten.
Ich nehme mal an das die Verstellung wärend der Fahrt erfolgen und nicht viel Zeit kosten soll.
Da würde sich ein Inkrementalgeber mit Tastfunktion anbieten.
Also zb. durch Drehen Vorwählen und mit Druck Ausführen.
Eine zusätzliche LED (zb. 2-Farb) könnte dann den Status anzeigen.
lieberty_one
03.02.2007, 22:12
Richtig. Wird aber nur 3-4 mal verstellt bis man das otimum an den Streckenverhältnissen angepaßt hat. Und wie sehe ich in diesem Fall auf wieviel Prozent ich das Ventil gestellt habe?
Das Display zeigt den Wert an den du eingegeben hast direkt in Prozent an.
Das ist ja nur eine simple Rechnung.
Allerdings sind diese Prozente nur der Lineare Weg des Schiebers zwischen den Endpunkten und spiegeln vermutlich nicht das ware Verhältnis wieder.(Ventile sind selten Linear)
Oder meinst du die Rückmeldung über den tatsächlichen Stellweg ?
lieberty_one
03.02.2007, 22:56
Der lineare weg zwischen den Endpunkten ist ausreichend. Ich merke ja wie sich das Fahrzeug bei einen gewissen Prozentsatz verhält und kann dann Erfahrungsgemäß auf diesen wert zurückgreifen. Ob das Ventil dann wirklich z.B. 25% durchläßt ist eigentlich egal. Wichtig ist wenn ich wieder auf 25% zugreife das ich immer das gleiche Fahrverhalten habe.
Ist eine Rückmeldung über den tatsächlichen Stellweg überhaupt möglich?
Gruß Ingo
Ja,möglich ist das.
Zb. eine mitlaufende Codierscheibe könnte aufschluss geben ob der Motor auch tatsächlich dreht und nicht irgendwo hängt (Is ja schließlich kfz.)
Auch ein Poti als Positionsmeldung wie beim Servo ist möglich und nebenbei sogar recht Preiswert und ausreichend genau.
Obendrein geht es auch Elektronisch über die Induktion des Motors selber aber das ist mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Um wieviel Grad deht sich der Motor eigentlich zwischen den beiden Endpositionen ? (ca.)
lieberty_one
04.02.2007, 10:55
Könnte mir vorstellen das es schwierig wird ein Poti an der Welle zu
befestigen. Das Getriebe läuft komplett in Öl und auf er Gegenseite schaut die Welle nur wenige 10tel aus den Motor. Dann ist es vielleicht besser den freigegebenen Öldruck zu messen und extra als Wert mit anzeigen. Wie weit der Motor dreht kann ich dir erst sagen wenn ich heut Nachmittag von Arbeit komme.
Hatte auch ganz vergessen zu erwähnen das ich an der Schaltung noch eine Einrichtung benötige. beim Bremsen muß das Ventil auf 0% fahren und beim Bremsen wieder lösen den vorherigen Wert annehmen. In diesen Fall würde es reichen beim bremsen die Schaltung einfach auszuschalten. Im unbestromten zustand fährt der Motor durch die im Ventil sitzende Feder in Stellung voll geöffnet also 0%. Ein unbenutzter Bremspedalschalter ist am Pedal vorhanden.
Das Ventil auf 0 zu fahren wenn gebremst wird ist auch kein Problem.
Wird die Bremse eben mit eingepflegt.
Mit dem Öldruck messen weis ich nicht wie gut das geht und ob sofort bei verstellung der passende Druck vorhanden ist.
beim zurückdrehen musst du dich nicht unbedingt auf die feder verlassen, sobald du einen lcd oder dergleichen möchtest kommst du kaum um einen controller herum, der könnte dann auch gleich das öffnen mittels motor beschleunigen (bringt höhere stellgeschwindigkeiten und dass der uc immer weiß wo der schrittmotor stehen sollte)
lieberty_one
04.02.2007, 15:56
Der Motor dreht zwischen den beiden Endpositionen ca. 190°.
Das der Motor hängen bleibt kann ich mir nicht vorstellen. Denke die Prozentanzeige zwischen den beiden Endpunkten ist ganz gut.
Um zur Kontrolle den anliegenden Öldruck an der Kupplung zu messen könnte ich den entsprechenden Kanal anbohren und mir einen Drucksensor versehen.
Die Funktion der HALDEXKUPPLUNG Kann man sehr schön unter http://www.macmscientific.com/files/haldex-de.pdf einsehen. Ab Seite 14 wirds interessant. Da sieht man super wie das Ventil arbeiten muß.
Gruß, Ingo
Aha,jetzt weiß ich was gemeint ist.
Nen Geregeltes Zwischendifferenzial.
Es geht also um das Regelventil ja ? (Seite 14 Rechts oben)
Das der Motor hängen bleibt kann ich mir nicht vorstellen. Denke die Prozentanzeige zwischen den beiden Endpunkten ist ganz gut.
Ja,denke ich auch.
Da kann man es beim einmaligen anfahren an die Endposition am Start belassen.
Ich vermute mal original wird auch mal ne endposition angefahren und über den Motorstrom die Endlage erkannt.
Das könnte man übernehmen.
Damit wären auch keine weiteren Eingriffe nötig.
lieberty_one
05.02.2007, 10:08
Richtig! Regelventil rechts oben. Die Elektrische Pumpe brauchen wir in die Regelung nicht mit einbeziehen es reicht aus wenn sie ein einfaches Zündungsplus bekommt.
Auf er originalen Steuerung befindet sich ein Elko mit 220 µF und einer Spannung von 50V. Weiß nicht ob das noch eventuell eine wichtige Info ist.
Gruß, Ingo
220µF/50V klingt stark nach Speicherelko für den Motor damit die SPannung vorort auch halbwegs stsbil bleibt.
lieberty_one
05.02.2007, 21:06
Sozusagen haben wir alle anfallenden Probleme besprochen. Könntest du mir jetzt helfen einen Schaltplan dafür zu erstellen?
Gruß Ingo
Noch nicht ganz.
Das einzige was zu klären ist welchen Motorstrom wir zu erwarten haben.
Danach richtet sich es welche Motorbrücke genommen wird.
Den Controller davor schnallen und die Peripherie drumherum plazieren (Display,Stromversorgung,Bedienelemente usw.) ist dann nicht mehr viel.
Auch bei der Soft gibt es kein besonderes Problem.
lieberty_one
05.02.2007, 22:54
Weiß aber nicht wie das raus zubekommen ist. Nütz es den Widerstand der Spulen zu messen? Oder was kann ich tun?
Gruß, Ingo
Der Spulenwiderstand ist auch wichtig, damit du weißt welche Kabel eine Spule bilden.
Am besten wäre natürlich ein Datenblatt von dem Motor (d.h. man bräuchte die genaue Bezeichnung)
@lieberty_one
Ja,damit kann man wenigstens den Maximalen Strom eingrenzen.
Die Motorstufe sollte ja nicht größer werden als nötig aber ausreichend.
Und die Kosten sind ja sicher auch noch von belang denn je leistungsfähiger die Stufe desto teurer werden die Teile.
Ich möchte zudem gerne eine Komplette Stufe mit Mosfets und Stromchopper vorschlagen wie die L-Serie von ST Micro (zb. L6207) oder einen von Infineon um Platz zu sparen und dennoch den Haltestrom niedrig zu halten.
Wie gesagt hängt das vom Verbrauch ab.
Mess einfach mal mit dem Multimeter den Widerstand der Wicklungen dann sehen wir weiter.
@Lennox
Der Motor ist Bipolar, das hat er schon weiter oben gesagt.
Die Polung ist aber erstmal nebensache.
Wenn ein Typenschild am Stepper vorhanden ist das Auskunft gibt ist das natürlich nützlich.
lieberty_one
06.02.2007, 22:09
Der Widerstand der Spulen beträgt 5,7 Ohm.
Typenschild gibt es leider keins.
lieberty_one
06.02.2007, 22:12
In den Gehäuse klebt ein Kleber mit den Buchstaben "ECC" und eine Art.nummer. aber keine Ahnung zu was das zuzuordnen ist.
Der Widerstand der Spulen beträgt 5,7 Ohm.
Typenschild gibt es leider keins.
Is ja schonmal etwas.
Dann sollte sich der maximale Strangstrom im Bereich von 2A bewegen.
Damit ist das auch geklärt.
Die übliche L297/298 Kombi reicht hier völlig.
lieberty_one
07.02.2007, 22:51
Die Schaltung L297 hab ich schon mal im Netz gesehen. Nur was brauche ich da noch für Komponenten? layouten und teilebeschaffen sollte eigentlich für mich kein problem sein. Aber von der Schaltung und programmieren hab ich keine Ahnung. Wie weit kannst du mich unterstützen? MfG Ingo
Ja die Beschaltung steht auch im Bereich RN-Wissen (Unter Motoren)
Natürlich kommt da noch der Controller,Display und Bedienelemente sowie einige Kleinigkeiten hinzu.
Eigentlich wollte ich mir jetzt nicht noch mehr aufladen aber wenn sich keiner findet dann geht auch das noch.
lieberty_one
08.02.2007, 09:03
!!Super!! Ich weiß nicht wieviel ich selber hinbekomme. Will nicht besonders viel zur Last fallen. Auf alle Fälle kann ich ohne Schaltplan schon mal gar nix anfangen.
Schade das der Stepper nicht bis 800mA Strang zieht dann wärs am einfachsten mit nem Trinamic TMC222 zu erschlagen.
Egal.
Ich zeichne erstmal nen grundplan und dann entwickeln wir das weiter.
darwin.nuernberg
08.02.2007, 18:57
Ich muss mich auch mit einmischen...
Bis 800mA Strangstrom kannst Du den TMC222 nehmen (ist ja schon geklärt)
Du kannst Dir ja mal meine Entwürfe ansehen:
Bis 800mA Strangstrom PROTOBED StepM – TMC222 RN (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=21730)
Bis 2000mA Strangstrom Protobed_StepM_297/298 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=15826)
Noch mehr Strom ist gerade in Arbeit (kann aber noch länger dauern...):
Protobed-StepM-3D-TMC239 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=249094)
Ich hab da mehr an den 249er gedacht.
Edit:
Neeee,quatsch.
239 meinte ich ja.
Jetzt komm ich selber schon ins Schleudern. :D
darwin.nuernberg
08.02.2007, 19:45
Ich hab da mehr an den 249er gedacht.
Edit:
Neeee,quatsch.
239 meinte ich ja.
Jetzt komm ich selber schon ins Schleudern. :D
Ja hast Du damit schon erfahrungen gesammelt (Programmierung/Ansteuerung)?
Dann ran an die Klimperatur und Beitrag schreiben (aber tutti!) ;-)
Und hier was dazuschreiben (bitte): Protobed-StepM-3D-TMC239 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=249094)
Nochmal Edit
Ich meinte eigentlich den 246.(Ich werd heut nicht mehr alt,das merk ich schon).
Da kann man schön ohne Anschlag arbeiten und verlorene Steps sind auch detektierbar.
Er ist zwar für max 1500mA gedacht aber da hier ja keine Höchstlast und auch kein Dauerbetrieb zu erwarten ist kann man den auch kuezzeitig auf ca. 2A bringen.
Ich hab den bestimmt schon hunderte mal bei Reparaturen verbastelt und am Prüfadapter getestet aber direkt ganz frei hab ich damit noch nicht viel angestellt.
Hier liegen noch einige rum,nur komm ich einfach nicht dazu.
Das wäre jetzt mal nen Anlass es endlich anzupacken.
Ne Sorry aber Echte freie Erfahrungen kann ich dir noch nicht liefern.
Das im Betrieb zählt nicht, das kann jeder Depp wenn man es ihm zeigt. :D
Was ich aber schon erzählen kann ist das der Stallguard prima funktioniert.
darwin.nuernberg
08.02.2007, 20:17
Just for Info für die anderen, welche gerade die Datenblätter nicht gelesen haben:
Der TMC246 hat eingebaute Endstufen FET's und kann einen Schrittverlust erkennen (StallGuard)
Der TMC249 verfügt nicht über eine Endstufe, die muß seperat aufgebaut werden, kann dafür aber fast beliebig groß/klein ausgelegt werden, auch mit Stall Guard.
Die TMC236/TMC239 sind äquivalent allerdings ohne StallGuard und daher etwas günstiger.
Außerdem werden die xx6er in einem TQFP44 Gehäuse geliefert, was wirklich sehr eng wird, wenn man mit Lötkolben arbeiten will.
Die xx9er habe ein "normales" SO28W Gehäuse und sind noch relativ einfach zu verarbeiten.
Da muß ich ein bisken wiedersprechen.
Das QFP44 ist auch nicht schwieriger zu löten als ein SO28.
Man muß sich einfach nur von dem Gedanken trennen die Pinne einzeln löten zu wollen und stattdessen Fluxer nutzen. (Kolo in Spiritus tuts auch)
Ich löte alle Pinabstände so und habe da keinerlei Probleme mit ausser das ich vieleicht mal nicht aufpasse und einige Pinne verbiege :D
darwin.nuernberg
08.02.2007, 20:52
Ich löte alle Pinabstände so und habe da keinerlei Probleme mit ausser das ich vieleicht mal nicht aufpasse und einige Pinne verbiege :D
Ja ich hab das Video mit dem Löthonig auch gesehen,
dafür braucht man aber viel Übung.
Ich habs mal probiert und festgestellt das is nix für mich.
Du musst auch zugeben, die Gefahr was zu Verbruzzeln oder zu verbiegen ist groß genug (mit oder ohne Übung).
Und die Bezeichneten Bauelemente sind mir dafür zu wertvoll!
Jeder wie er kann und will.
Außedem wofür hab ich mir 'ne Reflow gekäuft?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=153564#153564
Ja ich hab das Video mit dem Löthonig auch gesehen,
dafür braucht man aber viel Übung.
Nein,eigentlich nicht.
Also ich angefangen habe SMD zu löten hab ich mir einfach alte Platinen genommen (Schrott.Liegt ja genug rum) und einfach solange herumprobiert (Was kann man schon kaputt machen ?) bis ich den Bogen heraus hatte.
Das hat ca. einen Abend gedauert.
Anfangs hab ich noch mit Kolo in Spiritus gewässert aber schnell hab ich mir Fluxer besorgt denn die Kleberei ging mir auffen Keks.
Ich habs mal probiert und festgestellt das is nix für mich.
Nix probieren,drann bleiben,drann bleiben,drann bleiben ;)
Du musst auch zugeben, die Gefahr was zu Verbruzzeln oder zu verbiegen ist groß genug (mit oder ohne Übung).
Und die Bezeichneten Bauelemente sind mir dafür zu wertvoll!
Überhaupt nicht.
Ich hab ohne übertreibung und Angabe bis jetzt sicher einige Tausend Controller gewechselt (Privat natürlich weniger Harrrrrr *gg* ) und verbrutzelt hab ich davon noch keinen.
Die können mehr ab als man meint.
Gelötet übrigens mit Meißelspitze und 80W Kolben von Weller (WSP80).
Bei kleinen Bauteilen ist es für gewöhnlich auch kein Problem.
Natürlich gibt es Ausnahmen.
Junction-FET's im SOT23 zb. sind oft etwas empfindlich in Bezug auf die Lötzeit/Temperatur aber das bekommt man schnell spitz und das passiert einem auch bei THT
Bei Langbeinigen und feinen Pinouts (zb. 128er QFP) muß man natürlich etwas aufpassen das man mit der Spitze beim Gleiten nicht hängenbleibt sonst hat man Arbeit das mit ner Nadel wieder zu korrigieren (Auf der Arbeit werf ich den natürlich einfach weg.Privat ist das was anderes)
Was den Preis angeht so sind die bei SMD im Gros auch nicht anders als bei THT.
Spezialchips sind auch als THT Teuer sofern erhältlich.
Jeder wie er kann und will.
Außedem wofür hab ich mir 'ne Reflow gekäuft?
Hätt ich mir auch fast mal einen kleinen Reflowofen gekauft (Gebraucht ca. 700 Tacken) aber dann hab ich es mir überlegt denn so oft brauch ich das nicht.
Stattdessen hab ich mir ne Heißluft und ne Wärmplatte zugelegt.
Die brauch ich ständig.(Die Platte weniger)
Wie gesagt,SMD-Löten ist keine Zauberei.
Man muß nur seine Lötangewohnheiten etwas ändern.
Edit:
Ich meld mich mal für Heute ab.......Chrrrrrr
darwin.nuernberg
08.02.2007, 23:46
Naja oft benutzen tu ich das Teil (momentan) auch nicht,
war auch günsti (48 Euros)
aber ganz gut für 'n Heißluft Löter
(Kein Ofen)
aber ganz gut für 'n Heißluft Löter
(Kein Ofen)
Ach du meintest "Rework".
Ja,war mich schon am Wundern.
Nen Musterofen ist nur Sinvoll wenn man ihn auch regelmässig nutzt.
@lieberty_one
Wie siehts denn mit den Lötfertigkeiten aus ?
Lieber THT oder SMD ?
darwin.nuernberg
10.02.2007, 13:50
Ich hab mal gesucht unnd es auch tatsächlich wieder gefunden:
Das SMD Löt-Video
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/tipps_tricks
Speziell das "TIPP 4" Video.
Dieses Video Zeigt sehr schön wie SMD mit "normalen" Mitteln geötet werden können.
Ja,so mache ich es auch (Für alle Chips) nur das ich statt Löthonig Fluxer benutze.Das ist sauberer.
Wie man sieht ist nichtmal eine besondere Spitze fällig.
Ulrich hat zwar einen leichten Tatterich (Lampenfieber ?) aber es geht dennoch ganz angenehm und flüssig von der Hand.
Ich sags ja immer.
Die Barriere besteht nur im Kopf,nirgends anders.
@lieberty_one
Lebst du noch ?
darwin.nuernberg
10.02.2007, 18:09
Ja,so mache ich es auch (Für alle Chips) nur das ich statt Löthonig Fluxer benutze.Das ist sauberer.
Was'n für'n Zeuch genau?
Yossarian
10.02.2007, 19:24
Hallo
Die Barriere besteht nur im Kopf,nirgends anders.
leider nicht im Kopf sondern am.
Ohne Kopflupe habe ich wenig Chancen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
@Darwin
Was'n für'n Zeuch genau?
Welche Marke genau weiß ich jetzt auch nicht.
such mal unter Fluxer oder Flussmittel dann findest du reichlich.
In den Flussmittelstiften die man überall bei "C" usw. bekommt ist übrigens das gleiche drinn.
@Yossarian
leider nicht im Kopf sondern am.
Ohne Kopflupe habe ich wenig Chancen.
Ja,meinen viele immer aber Löten tu ich das gänzlich ohne Lupe.
Die brauche ich nur bei der Beurteilung von Schäden oder bei der Fehlersuche allgemein.
lieberty_one
11.02.2007, 20:31
Ja, lebe noch. Würde THT bevorzugen muß aber nicht unbedingt sein.
Kein Problem.
Ich mach einfach mal nen Grundschaltplan mit L297/298,Drehimpulsgeber,Controller und Display.
Ich hab momentan etwas den Überblick verloren.
LCD oder LED-Anzeige ?
Ein LCD mit Hintergrundbeleuchtung würde sich anbieten denn das ist bei jedem Lichtverhältnis gut zu lesen.
lieberty_one
13.02.2007, 09:05
Ja, LCD ist da bestens geeignet. Ich kann ja noch mal ne Zusammenfassung schreiben, dann hast du es vielleicht ein bisschen leichter.
Gruß, Ingo
lieberty_one
13.02.2007, 09:29
Den Drehimpulsgeber wolltest du mit Tastfunktion gestallten.
Der Bremspedalschalter ist ein Schließer. (Betätigung=Ventil Nullstellung).
Könnte man eventuell Anstelle von der zweifarbigen LED für die Statusanzeige ein zweifarbiges Display verwenden? Das ist bei meinen Ladedruckcontroller auch schon so geregelt.
Könnte man eventuell Anstelle von der zweifarbigen LED für die Statusanzeige ein zweifarbiges Display verwenden? Das ist bei meinen Ladedruckcontroller auch schon so geregelt.
Muß ich mal schauen was sich bei den LCDs bietet.
Für gewöhnlich ist die Hintergrundbeleuchtung separat so das man evtl. Zweifarbige LEDs einsetzen kann aber das ist ne fummelei.
Für den Rest der Schaltung überlege ich wie man die Bedienelemente (Drehencoder+Display bzw. Motorstufe.Bremspedal ist kein Problem ) vernünftig über eine längere Verbindung führen kann.
Das ganze muß ja relativ störunanfällig sein.
Wie sind denn die Entfernungen ?
Die Bedieneinheit soll ja wohl irgendwo am Fahrer sein und die Motorstufe bleibt in jedem Falle am Motor und den vermute ich mal hinter der ersten Sitzreihe.
lieberty_one
13.02.2007, 22:07
Der Motor befindet sich direkt im hinteren differenzial. wo sich auch das originale Steuerteil befindet. Wiederum ist der Platz für das Steuerteil sehr gering. 20mm X 110mm. Ich denke der Beste Platz wäre im Innenraum direkt Über den Differenzial. Da befindet sich auch die Batterie und es würde sich anbieten auf den vorhandenen Batteriesockel noch eine Halterung für die Motorstufe anzubringen. Von da aus könnte man durch den Innenraum zur Mittelkonsole gelangen (zu mind. was davon noch vorhanden ist) um dort das Display u.s.w. anzubringen.
Entfernung (Kabellänge) Motor= Motorstufe ca. 1m
(oder muß die Motorstufe direkt am Motor sitzen? In diesen Fall müßten wir ein wassergeschütztes Gehäuse verwenden.)
Entfernung (Kabellänge) Motorstufe = Display/Drehencoder max. 3m
Für Kabelverbindungen habe ich mir meist Stecker von VW gekauft. Die gibt es ja mit beliebig vielen Belegungen und Querschnitten. Meine Erfahrung dabei ist das sie sehr robust und wassergeschützt sind. Mit originalen Pins und der richtigen Krimpzange ne saubere Sache.
gruß, Ingo
Ja,die Motorstufe sollte schon in der Nähe des Steppers sitzen um Kabelverluste zu vermeiden.
Je länger die Strecke zwischen L298 und Stepper desto weiter wird die Schrittgeschwindigkeit fallen.
Ich bin momentan so so verblieben das L297/298 eine eigene Einheit bilden und der Controller nebst Bedienung und LCD den anderen Teil.
Damit habe ich keine kritischen Signale auf der Strecke ausser dem Takt für den Stepper.
Eine Frage noch für die ansteurung.
Wie schnell muß die steuerung denn reagieren ?
Also wie schnell muß die Verstellung erfolgen ?
lieberty_one
14.02.2007, 09:05
Für die manuelle Verstellung ist es eigentlich egal wie schnell sie regeln kann. Wiederum sollte sie beim Bremsen schon zügig reagieren.
Beim Bremsen wird sich ja nichts gegenüber dem Original verändern.
Sobald das Signal vom Bremstaster kommt wird der Motorstrom abgeschaltet und der Antrieb fährt von alleine in die Nullstellung.
So hab ich das jedenfalls aus deiner Erklärung verstanden.
lieberty_one
15.02.2007, 09:24
solange wie der Motor danach den Bremsen wieder in seine Ausgangsposition fährt ist das so richtig.
Ja,so habe ich mir das auch gedacht.
lieberty_one
16.02.2007, 09:44
@Ratber
Ich möchte nicht das du dir zu viel Umstände mit meinen Projekt machst.
Ein Stromlaufplan sollte reichen, oder besser reden wir mal über das finanzielle.
Gruß, Ingo
Ja,der Grundlegende Stromlauf ist ja kein Probem ,den kann ich in 5 Minuten per Hand und ertwas länger mit nem Programm zeichen.
Da die Schaltung aber nicht auf dem Basteltisch laufen muß sondern im Kfz wo es im Bordnetz reichlich störungen gibt,muß man dem auch Rechnung tragen.
Die Spannungsversorgung sollte schon etwas robust sein und hier und da ein kleiner Blocker hilft gut gegen störungen.
Das hat mich bis jetzt auch einwenig aufgehalten.
Die Endstufe habe ich bis auf 2 Drosseln fertig.
Ich fummel nur noch an einer einfachen Umschaltung der Stromabsenkung denn Motor und Endstufe müssen im Stillstand ja nicht unnötig heizen.
Das Steuerteil ist im Wesentlichen auch fertig.
Bei der Verbindung beider bin ich noch am schauen welche strippe da geeignet ist.
Momentan prüfe ich einfaches Netzkabel (Cat5) auf eignung.
Die Daten sind eigentlich ganz gut.
Schirmung ist da,der Widerstand liegt bei unter 100 Ohm /km und die Kapazität ist mit rund 50nF/km recht niedrig.
Da ausser dem Schritt alle Signale eh unkritisch sind ist es gut geeignet und die Beschaffung ein Kinderspiel.
Nebenbei hast du auch gleich eine Steckverbindung mit Riegel was ja im Kfz von nöten ist.
Endlich Fertig:
Die Feiertage haben etwas dazwischen gefunkt.
Hier mal der Vorschlag:
Hauptteil (http://home.arcor.de/ratber/stepperventil01.jpg)
Motorstufe (http://home.arcor.de/ratber/stepperventil02.jpg)
Dürfte selbsterklärend sein.
Ich hab mal für die Verbindung mit Netzwerkkabel (Cat-5 doppelt Geschirmt oder besser) experimenteirt und es ist geeignet.
Dazu einfach zu besorgen und anpassbar.
Die Belegung auf dem Stecker änder ich aber noch etwas ab.(Habs übersehen)
Die einzige Leitung die etwas kritischer ist ist der Takt und die möchte ich mit der Masse zusammen auf einem Paar haben.
Ich habe Bewust Reset und Home sowie Half/Full mitgenommen um Softwaremässig offen zu sein.
Mit P1,P2 und T1 hab ich eine Stromabsenkung für den Stand eingebaut aber ich hab sie noch nicht richtig geprüft.
Ist also noch mit Fragezeichen.
Der Rest ist Pippi von der Stange.
Ich habe etwas mehr wert aufs Blocken gelegt weils in nen Kfz soll und da herschen ja nicht gerade Laborbedingungen.
Evtl. muß noch das eine oder andere nachgebessert werden.
Wie gesagt,erstmal ein Entwurf mit leicht beschaffbaren Bauteilen.
darwin.nuernberg
27.03.2007, 20:25
Ja,so mache ich es auch (Für alle Chips) nur das ich statt Löthonig Fluxer benutze.Das ist sauberer.
Hey Super zeuch das Fluxer-Mittel.
Ist zwar schweineteuer aber die ersten Tests (mit Stinknormalen SO16) haben mich überzeugt.
Info für die anderen:
Hersteller ist EDSYN (Ersa?)
Das Gel heisst "EDSYN FL 22"
es gibt auch eine Dünnflüssige Vartiante : "FL 88"
Gibts beide beim Reichelt:
PS den Löthonig hab ich noch garnicht ausprobiert, das werd ich aber noch nachholen (hab ich ja auch schon länger rumliegen aber noch nie benutzt).
Rainer16v
06.09.2007, 13:03
Hallo,
ich muß mal den alten Tread wieder hochholen. Ich möchte auch so eine Haldexsteuerung bauen aber ich habe keine Ahnung wie ich das anstelle.
Ich wäre sehr dankbar über antworten.
Rainer
darwin.nuernberg
08.09.2007, 07:46
Hallo,
ich muß mal den alten Tread wieder hochholen. Ich möchte auch so eine Haldexsteuerung bauen aber ich habe keine Ahnung wie ich das anstelle.
Ich wäre sehr dankbar über antworten.
Rainer
Was ist das denn?
eine Steuerung für eine ehemalige Müllhalde (Hald-EX) ???
Rainer16v
08.09.2007, 14:44
Nee nicht ganz, aber fast. :-)
Also das ist eine Steuerung für eine Kupplung, die über einen Schrittmotor betätigt wird. Über die Ansteuerung des Schrittmotor wird der Sperrgrad der Kupplung bestimmt.
Hier mal eine Beschreibung der Kupplung http://www.macmscientific.com/files/haldex-de.pdf
Rainer
Thomsonxx
14.12.2008, 15:59
@Ratber
Hallo
Da ich auch so eine haldex ansteuern will,hoffe ich das du mir da etwas helfen kannst.
Bin leider kein Elektro-Profi und meine Schaltung, die mir einer gebastelt hat, macht nur Probleme!
Kann leider deine vorschläge von damals nicht öffnen.
Kannst du mir die vieleicht schicken?( Thomsonxx@web.de) Bzw hat die steuerung überhaupt problemlos funktioniert?
Danke schon mal im Vorraus!
MFG Thomas
[/glow]
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.