PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rs232 relaiskarte



hkln
01.02.2007, 17:21
Also ich will eine einfache relaiskarte bauen die ich über den com port ansteuern kann. Ich hab auch schon einiges ergooglet und bin mir jetzt nich so ganz sicher ob ich auf dem richtigen weg bin.

Naja was ich weiß(oda was ich glaube zu wissen) ist das ich die seriellen Signale in parallele wandeln muss und das das ganze am besten mit einem Schieberegister geht.
Also würde das bedeuten das ich dieses Schieberegister dann an die eine serielle Datenleitung anschließe und es mir dann auf 8 Datenleitungen die einzelnen An und Aus signale ausgibt?
Bei den Schieberegistern die ich mir angeschaut hab war immer eine Clock anschluss dabei allerdings habe ich ja keinen Clock ausgang an der rs232 Schnittstelle oda?
Welches Schieberegister könntet ihr mir für meine bescheidenen ansprüche empfehlen? Alle die ich gesehen habe haten mehrere serielle und paralelle ein und ausgänge und so aber mir würd ja ein einfacher serieller eingang und ein paraleller ausgang reichen.
Wie soll ich mir das dann letztendlich vorstellen. Kann ich dann zB den Binärcode 11111111 schicken und dann hab ich auf den 8 paralellen ausgängen jeweils eine spannung anliegen?

Ich möchte das ganze halt unter Linux programmieren(C++)

Zuguter letzt hoffe ich das ich das in der richtigen kategorie gepostet hab ansonsten verschiebt es bitte.

svenulm31
01.02.2007, 18:44
Was Du da vor hast wird so nicht funktionieren. Aber ich kann Dir nur empfehlen dir mal die Conrad C1 anzusehen bzw. was besser ist ein kleinen ATmega8 oder größer je nach dem wie viele Relais du betreiben möchtest. Und unter umständen die ganze Sache Multiplexen.

rXenon
01.02.2007, 21:08
@sven Wieso bitte sollte das nicht funktionieren?

@hkln Ja du sendest dann eine Zahl von 0 bis 255 an die serielle Schnittstelle und zb ein uC an der schnittstelle dran reagiert darauf und schaltet die Relais.
Ich weiß jetzt nicht was deine genaue Frage ist? Also möglich ist das auf jeden Fall und ist auch nicht so schwierig.

hkln
01.02.2007, 21:55
ja also mein eigentliches anliegen war zu erfahren ob ich nacht elendig langem gegoogle nicht vollkommen auf dem holzweg bin ;)

Aber jetzt würde mich interessieren was ich dann kokret brauche. Also wenn ich dich richtig verstanden hab dann würdest du kein schieberegister sondern ein Microcontroller(uC?) nehmen oda? könntest du da etwas konkreter werden ich hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt das einzige was ich nach einem kurzen talk mit herr google herausgefunden hab ist das es davon ziemlich viele sorten gibt. Und muss man die nicht extra programmieren?

Naja zur klarstellung noch ma die fragen ;)
1. Soll ich das schiebe register vergessen und stattdessen ein Microcontroller verwenden.
2.Welchen würdest du für meine zwecke empfelen?

izaseba
01.02.2007, 22:00
Hallo,
Ich würde sagen, wenn Du fit in C bist, und es kannst auf der untersten Ebene die Pins von Deiner RS232 zu programmieren, sehe ich persönlich kein Problem ein Schieberegister zu benutzen.

Wenn Du möchtest, suche ich eben ein Beispiel, wie man mit Systemaufrufen unter Linux an den RS232 Pins wackeln kann.

Gruß Sebastian

rXenon
01.02.2007, 22:06
Also ich denke man kann das zwar auch mit einem Schieberegister machen (ich wüsste jetzt nicht genau wie), aber ich selber würde sofort zum uC greifen, selbst wenn der eigentlich viel mehr kann als nur soetwas. Teuer sind die Teile sowieso nicht...

Für dich ist die Frage ob du nur diese eine Relaiskarte bauen willst oder auch dich auch mehr mit der Materie beschäftigen willst. Wenn dich das ganze interessiert und du auch mal einen kleinen Roboter bauen möchtest, würde ich dir ganz klar einen Mikrocontroller empfehlen. Für deine Relaiskarte kann ich dir zu einem ATMEGA8 raten. Dazu musst du jedoch auch einen kleinen Programmieradapter basteln und ein kleines Programm schreiben (wirklich kleines Programm). Für den Anfang ist das AVR Tutorial auf mikrocontroller.net empfehlenswert und der RN-Artikel Bereich.

Wenn du wirklich nur dieses eine Board bauen willst, musst du dich nach einem Schieberegister IC umschauen. Dabei kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

MfG rXenon

izaseba
01.02.2007, 22:21
Für dich ist die Frage ob du nur diese eine Relaiskarte bauen willst oder auch dich auch mehr mit der Materie beschäftigen willst. Wenn dich das ganze interessiert und du auch mal einen kleinen Roboter bauen möchtest, würde ich dir ganz klar einen Mikrocontroller empfehlen.

Genau, danach muß man sich richten.
Wenn kein interesse in Sachen µC besteht ist es sinnlos damit anzufangen, aber es gibt da eine andere Möglichkeit, daß Du Dir alles selber baust und irgendein User schickt Dir einen programmierten µC zu...
Ein Programm, das Deine Aufgabe erfüllt ist in 10 Minuten geschrieben...

Gruß Sebastian

hkln
01.02.2007, 22:37
Naja da das ganze ist eh für keinen bestimmten zweck ist und mich nur mein technik interesse dazu veranlasst das ganze zu machen entscheide ich mich mal für den microkontroller. Und natürlich will ich das dann auch ganz selber machen sonst hätt ich mir ja auch einfach was fertiges kaufen können;)

Naja ich werde mir dann ma das AVR Tut anschauen und bei fragen wende ich mich dann gegebenenfalls nochma an euch.
Danke schon mal für die Hilfe bis hierher.