PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : womit beginnen? RN-Mega128Funk oder RN-Control 1.4 Mega32



jcrypter
01.02.2007, 07:59
Guten Morgen,

ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit dem Thema Robotik. zumindest theoretisch.

So langsam solls dann auch mal mit der Praxis losgehen.

Jetzt steht für mich dir Frage an womit ich am besten und kosteneffizientesten beginne.

Ich weiß schon ziemlich genau wo ich mal hinmöchte.
Letztlich soll es auf die Ansteuerung von 8-12 Servos und ca 4 Sensoren zur Entfernungsmessung hinauslaufen. Wobei eine Steuerung per Funk möglich sein muss.

Jetzt meine Frage:

Ist es sinnvoll da mit dem Controllerboard, das schon den Funk integriert hat, zu beginnen?
Es geht mir darum, dass ich mir nicht durch den Kauf des falschen Boards irgendwas verbaue oder doppelte Kosten auf mich zu kommen.

Sind meine Anforderungen grundsätzlich mit dem Funkboard zu erfüllen?

Ach ja, ich arbeite haubsächlich mit einem Laptop der leider keine RS232 Schnittstelle mehr hat. Ist es auch möglich die µC mit USB zu programmieren?

Danke für eure Mühe!

Crypi

HannoHupmann
01.02.2007, 08:20
Zu den Funkboards kann ich leider wenig sagen, da hab ich keine Erfahrung damit.

Über USB kann man programmieren, meistens braucht man aber einen Adapter dafür, es gibt jedoch einige Boards die eine USB Schnittstelle serienmässig haben.
Aber im Prinzip kann jeder USB Port einen Seriellen Anschluss simulieren.

jcrypter
01.02.2007, 08:24
danke für die schnelle antowrt am frühen Morgen :)

adapter heißt in diesem fall ein kabel, das von usb zu rs232 führt? ist da spezielle software nötig?

Crypi

HannoHupmann
01.02.2007, 08:29
schau mal bei roboterhardware.de nach, die haben so einen konverter im Angebot. Die Software bekommt man entweder mitgeliefert oder läd sie sich aus dem Netz herunter. Ist keine besonders ungewöhnliche Anforderung.
Sind allerdings nicht ganz billig diese Teile. Aber man kann es sich auch selber bauen mit etwas geschick.

jcrypter
01.02.2007, 08:41
meinst du das hier: Bascom USB-ISP-Programmer (Programmierkabel) ?

wahrhaftig ganz schön teuer...

jcrypter
02.02.2007, 08:11
guten morgen,

kann mir denn niemand etwas zu meinen anderen fragen sagen ? :(

Crypi

HannoHupmann
02.02.2007, 08:23
@jcrypter ich glaub das ist sowas, die Dinger sind in der Tat sehr teuer, daher ist es manchmal besser ein Board zu nehmen welches gleich USB drauf hat.

jcrypter
02.02.2007, 08:26
hmm... dann muss ich mal gucken ob es etwas entsprechendes auch mit usb gibt.

Crypi

Frank
02.02.2007, 08:58
meinst du das hier: Bascom USB-ISP-Programmer (Programmierkabel) ?

wahrhaftig ganz schön teuer...

Muss man realtiv sehen. Er ist nicht unbedingt billig, aber es dürfte derzeit einer der zuverlässigsten und schnellsten sein der alle Controller unterstützt die auch der Compiler Bascom unterstützt, auch die zukünftigen.
Man kann damit alle RN-Boards (und auch andere Atmel Boards) programmieren, es ist also eine einmalige Anschaffung. Der Preis ergibt sich durch aufwendige Technik und Lizenzkosten der Hersteller (MCS/EMBUD). Man darf das nicht mit einfachen Bootloader Lösungen vergleichen.

Also für Bascom wirklich erste Wahl, ich nutze diesen schon bald ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Nachteil ist nur das dieser momentan sehr beliebt ist und es daher sehr oft Lieferengpässe gibt, Lieferzeit kann manchmal 5 bis 8 Tage betragen.

Wenn man Druckerport am PC hat, dann ist natürlich der billige ISP für ca. 13 Euro auch ne gute Alternative. Er leistet das gleiche wenn auch eine ganze Ecke langsamer.

Für Bascom würde ich nur diese beiden empfehlen, alle anderen sind nach meiner Erfahrung etwas umständlicher zu handhaben. Für C und Assembler gibts noch ne Reihe anderer Alternativen wie auch den Atmel MK II mit USB, hab ich auch getestet.


Was das Board für deine Anwendung an betrifft, da ist vielleicht RN-Mega128Funk am besten. Da hast du dein Funk schon drauf was kosten spart und genügend Ports hast du auch. Displays, Motortreiber lassen sich dort auch bequem anschließen.

jcrypter
02.02.2007, 09:04
na fürn anfang tuts dann ja vielleicht auch die etwas günstigere variante mit dem druckerport.

den hab ich auch am laptop.

hatte mir schon sowas gedacht, bezüglich des boeards. wollte nur sicher gehen.

dann werd ich mal zur tat schreiten :)

Danke für eure unterstützung!

Crypi

Christopher1
02.02.2007, 18:30
Das hier dürfte auch gehen: http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=42