PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doku für AVR-LIBC, Stand 20020203-2 (Debian 3.0-Woody)



pischke
31.01.2007, 20:11
Hallo zusammen,

hat irgendjemand von Euch evtl. 'ne Ahnung, wo man die Doku für diesen Softwarestand noch herbekommen könnte ...?

Viele Grüße aus Köln,

Karl-Heinz

damaltor
31.01.2007, 20:12
n update holen und die aktuelle suchen =)

nee, aber schau mal bei rpmseek, das ist zwar nicht für debian, aber die lib sollte die gleiche sein. such mal, da sind öfter mal veraltete pakete drin.

sonst: in wikis?

damaltor
31.01.2007, 20:23
schau mal hier

http://www.amelek.gda.pl/avr/libc/avr-libc-reference.html

pischke
01.02.2007, 06:15
Heee - super !!!

Wie haste denn das gefunden ...? Ich hab mich gestern wundgegoogelt ;-> ...

Gruß aus Köln,

Karl-Heinz

damaltor
01.02.2007, 09:52
hab bei google doku avr-libc 20020203 eingegeben.. und da war es =)

pischke
01.02.2007, 11:10
*GRUMPF* "avr-libc (20020203-2)" war wohl nicht sooo geeignet als Suchstring ...

damaltor
01.02.2007, 11:51
=) egal jetzt hastes ja...

pischke
01.02.2007, 13:06
... jau ... nützt nur für den ASURO nichts ... Pustekuchen wg. mangelnder Unterstützung des atmega8 *SEUFZ* ... ich schätze, wenn ich mit meinem ollen Notebook und Debian-Woody da dran will, habe ich noch einiges zu basteln ...

damaltor
01.02.2007, 16:59
tjo... dann musst du doch ein update auf woody machen...

ich arbeite sehr erfolgreich mit etch.

pischke
01.02.2007, 18:30
Ohje ... Woody ist auf dem Notebook (P1-75MHz, 16MB) ja schon drauf ... weil ... Sarge (fahre ich auf meinem "Hauptrechner") möchte mehr Speicher haben ... und ne Disk-Installation war schon mit Woody abenteuerlich ;-> ... ich hab jetzt erstmal die AVR-LIBC 1.4.5 installiert (da gibt es keine Probleme mit Abhängigkeiten von anderen Paketen) und werde mich da Stück für Stück durcharbeiten ... das wäre doch gelacht, wenn sich da nicht irgendwie was zusammenstricken lassen würde ... Windows kommt hier nicht mehr ins Haus :-) ...

damaltor
01.02.2007, 18:31
oh wow... 75 mhz... das ist natürlich recht heftig. da brauchst du mit windows nich anfangen =) viel glück damit =)

pischke
02.02.2007, 06:39
Du - der war seinerzeit optimal für Windoof 95 ausgelegt ...!

damaltor
02.02.2007, 09:40
ja das würde wohl gerade noch gehn =)

linux fetzt halt... probier mal Xubuntu mit xfce oder fluxbox...

oder schau dir das hier mal an:
www.damnsmalllinux.org
das sollte auch gerade so gehn