PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lage- / Beschleunigungssensoren



mirage
31.01.2007, 18:11
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, irgendwann ein ganz oder teilweise computergesteuertes Modellflugzeug zu bauen. Zuerst möchte ich einige Erfahrungen mit Beschleunigungssensoren sammeln sowie eine experimentelle Sensorplattform aufbauen.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, einen Wii-Controller per Bluetooth vorerst an den PC, später an einen Mikrocontroller anzubinden. Leider ist das Ding einzeln kaum zu bekommen, relativ schwer und auch nicht gerade günstig. Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie _präzis_ das Gerät ist (ohne die Infrarot-Baken).

Andererseits könnte ich auch Sensor-ICs kaufen. Problem nur: Ich finde die nirgends zu vernünftigen Preisen oder in brauchbaren Packages. Kennt jemand gute, einigermassen bezahlbare (max ca 20-30 EUR) Beschleunigungssensoren, und vorallem einen Händler wo man die bekommt?

Manf
31.01.2007, 18:26
Als Tests für Beschleunigungssensoren kann ich diese als Anregung empfehlen. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8525
Es gab mal recht preisgünstige Restbestände bei ebay, das war wohl vor der Blei-Umstellung.
Manfred

mirage
31.01.2007, 20:42
Mal eine Frage: Was macht den Unterschide zwischen 2- und 3-Achsen-Sensoren? Ähm, dass da unterschiedliche Achsen gemessen werden, schon klar, aber was bedeutet das jetzt für die Anwendung? Oder anders gesagt: Da es sowohl 2- als auch 3-Achsen-Sensoren gibt, liegt die Vermutung nahe, dass die Sensoren für unterschiedliche Zwecke gebaut werden. Ich vermute mal aus dem Bauch raus, dass 2-Achsen für reine Lagebestimmung mittels Erdbeschleunigung reichen, während 3-Achsen eher für die Messung einer Beschleunigung im Sinne von Geschwindigkeitsänderung benötigt wird. Liege ich da richtig mit meiner Vermutung? Für die Fliegerei bräuchte ich also einen 3-Achsen-Sensor.

MrQu
01.02.2007, 17:18
Abend "mirage",

also 3-Achsen (X,Y,Z) - je nach dem wie du den Sensor anbringst ->
z.B. vor - zurück, links - rechts und rauf - runter

Bei der Fliegerei 3 Achsen.

Such mal nach "Kreiselsystemen" im Modelbaubereich Hubschrauber,
wenn du da einen Schaltplan findest bist du schon ein gutes Stück weiter.

Ich habe mir gerade den MMA7260QT von freescale besorgt, kukst Du unter: www.freescale.com/files/pr/xyz.html

Möchte mit dem 3-Achssensor auch ein bischen testen


Gruß MrQu (Manuel)

mirage
01.02.2007, 19:43
Hmm...jetzt bin ich etwas verwirrt:

Kreisel != Beschleunigungssensor?

D.h., ein Beschleunigungssensor misst eine tatsächlich auftretende Beschleunigung, aus der dann durch integrieren Geschwindigkeit und Lage berechnet werden kann. Ein Kreisel hingegen (grösser, komplexer, teurer) baut eine - idealerweise - stabile Referenzachse auf und kann Abweichungen von dieser feststellen.

Nun...es geht in Richtung Fliegerei.

Liege ich da völlig daneben, wenn ich nur Beschleunigungssensoren verwende? (Sehe lediglich das Problem, dass man Erdbeschleunigung nicht unbedingt von den Manöverbeschleunigungen trennen kann - bei hauptsächlich Horizontalflug mit geringen Beschleunigungen sollte das aber gehen.)

Oder sind Kreisel ein muss? (Warum?)

MrQu
02.02.2007, 06:52
@mirage
das ist schon richtig was du schreibst.
Beide Systeme haben fast das gleiche Endergebnis.

Es werden bei den neuen "Kreiselsystemen" die mechanischen kreisel durch 4 Beschleunigungssensoren ersetzt.

deshalb meinte ich, kuken ob du einen aktuellen schaltplan von einem neuen kreiselsystem findest.
Nachbauen fertig.

Gruß MrQu (Manuel)