PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pegelwandler auf USB



Douser182
29.01.2007, 16:54
Hallo Leute, stehe gerade vor einem Problem!
Bisher habe ich mit dem Pegelwandler MAX232N die Verbindung zwischen PC und IC hergestellt, doch mein Notebook hat keinen RS232 Anschluss. Hier habe ich mich jetzt gefragt, ob es nicht einen Pegelwandler, der mit einem USB Port Kommunizieren kann, gibt? Habe schon in diversen Katalogen und Webseiten gesucht, bislang ohne erfolg!
Danke für`s Überlegen Douser

shaun
29.01.2007, 17:36
Du willst keinen Pegelwandler, sondern einen Protokollwandler.
Damit Deine Hardware USB "sprechen" kann, muss ein ganzes Stück zeitkritische Hard- u/o Software implementiert werden. Entweder nimmst Du einen USB-Seriell-Konverter, der Dir unter gängigen OS eine serielle Schnittstelle bereitstellt und knotest das Ganze an Deinen MAX, oder Du benutzt einen FT232 o.ä., das ist ein Controller, der auf der einen Seite einemn USB-Port, auf der anderen RS232 mit TTL-Pegeln zur Verfügung stellt und auf dem Hostsystem mit entsprechendem Treiber ebenfalls einen "COM"-Port emuliert.

SIGINT
29.01.2007, 17:48
Hi Douser182,
einen "Pegelwandler" gibt es dafür nicht, da USB einen völlig anderen Protokollstack bestizt als RS232. Aaaaber er gibt einen Baustein der dir einen Virtuellen COM-Port zur verfügung stellt.
Hier mal ne kurze Info:
http://www.compsys1.com/support/docs/usbp3.pdf
Das ist dann Quasi der MAX232 für USB ;-)

Gruß,
SIGINT

P.S.: Wieso sind immer alles schneller beim tippen ?!? ;-)

Hubert.G
29.01.2007, 18:15
Aber Vorsicht mit USB-Seriell-Konverter, es gibt Anwendungen wie z.B. AVR-ISP-Programmer, die die serielle Schnittstelle nicht ganz konform verwenden, da funktioniert dann so ein Konverter nicht oder nur unzureichend.
Hubert

Douser182
29.01.2007, 18:28
Das mit den Programmern weiß ich schon! habe mir deswegen den USB ISP Programmer für Bascom besorgt.
Das mit dem Baustein hört sich nicht schlecht an, aber eine einfachere Lösung wie mit dem MAX... giebt es nicht?