PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modifikation: Erweiterbare Asuro



raid_ox
28.01.2007, 19:59
Nachdem ich in meinem Asuro mist gebaut habe (lötstellen kaputt gemacht), habe ich mich entschieden mein Asuro umzubauen.
Das Ergebnis: modulare Asuro.

Der Asuro verfügt über 5 freien Ports

PC5 (Batteriemessungsport): Die widerstände wurde ausgelötet. Danach hab ich gemerkt, dass der bootloader bei jeder start nach der Spannung fragt. Dazu habe ich folgenden Trick ausgedacht: Ich setze die widerstände irgendwo anders und verbinde sie mit einem taste. Bei jede start drück ich diese taste und danach ist der port frei ^^.

PC4 (Port für tasten): Die Leitungsbahn zur Tasten habe ich zerstört und verbindet es mit einem kabel zu eine pin-stecker, sodass man mit einem jumper die tasten wieder benutzen kann.

PC3 und 2 (Linienverfolgung): Ich habe die Fototransistoren mit einem jumper verbunden, damit man es bei Bedarf ein un ausschalten kann. Außerdem kann man sie auch per software steuern: wenn die Frontled aus ist, sind sie auch aus.

PD6 (FrontLED): der ist auch frei.

Ich hoffe , dass dieses Modifikation euch gefällt und Inspirationen gibt.

Sorry für mein schlechtes Deutsch

Frage noch: Ich habe bei PC5 und 4 noch kein pulldown resistoren eingelötet, soll ich es lieber machen oder nicht? (Bei PC2-3 sind ja schon da)

raid_ox
28.01.2007, 20:20
Noch ein Bild: Modzuro mit Neigungswinkelsensor (aus dem wettbewerb, der Asuro gehört aber mir ;), der von wettbewerb ist noch heil , hehehe )

damaltor
28.01.2007, 21:05
nicht schlecht, auch wenns ganz schön chaotisch aussieht. leider passen jetzt die standart-erweiterungsplatinen nicht mehr, sollte aber auch nicht so schlimm sein.

raid_ox
28.01.2007, 21:08
danke ^^

warum sollte es nicht mehr passend? schau mal das bild "Asuro6.jpg", der ist identisch mit der standard-platine

damaltor
28.01.2007, 21:14
hmm... aber die platine ist doch mit dem extra-kabel angeschlossen, die pins vorn zwischen den tastern (es sollten 8 sein, glaub ich) fehlen doch bei dem asuro oder?

raid_ox
30.01.2007, 18:49
naja, man muss die platine halt mit einem kabel anschließen

inka
08.02.2007, 10:57
PC3 und 2 (Linienverfolgung): Ich habe die Fototransistoren mit einem jumper verbunden, damit man es bei Bedarf ein un ausschalten kann. Außerdem kann man sie auch per software steuern: wenn die Frontled aus ist, sind sie auch aus.
wo im schaltplan müsste der jumper sein? Per sw steuern heisst, die diode und die fototransistoren bleiben wo sie sind und werden "nur" per sw ab und angeschaltet? Stört es die andere hw nicht?

raid_ox
08.02.2007, 14:41
Ich hab unten zusätzlich noch NPN Transistor mit FrontLED als Base, d.h. wenn Frontled aus ist sind die Fototransistoren auch aus.

Edit: "das sieht man auf den Bildern nicht ^^"

inka
08.02.2007, 16:14
das wäre ja eine von den inspirationen wenn man (auch nicht ganz so fortgeschrittene elektroniker) sich mal anhand einer schaltplanskizze gedanken darüber machen könnten wie das am original-asuro implantiert werden könnte :-)
glaubst du du könntest hier sowas reinstellen? wäre echt net...

raid_ox
08.02.2007, 16:20
Hmm, gibt es ein Software, mit dem man leicht ne schaltplan skizzieren kann?

raid_ox
08.02.2007, 17:33
Hier ist der Schaltplan:

inka
09.02.2007, 16:21
super, danke...