PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation



astrotiger
28.01.2007, 18:59
Hallo Leute!
Hab ein Problem mit meinem Asuro Kommunikation.
Hab heute meinen Asuro zusammengebaut. SelfTest läuft, bekomme auch die Checks im Hyperterminal über die IR vom Asuro rein.

Nun zu meinem Problem:
Wie spiele ich ein selbstgeschriebenes Programm hinüber, bzw. welche Schritte muss ich machen fürs erste Mal Programmieren?
Hab schon einiges versucht, jedoch hab ich immer einen Timeout Error bekommen

lg astrotiger

Hans Z
28.01.2007, 19:11
Hallo,
vorsichtige Frage: Du benutzt schon das mitgelieferte Flashprogramm (z.B. Flash151.exe)?

Grüße, Hans

astrotiger
28.01.2007, 20:24
Ich benutze das mitgelieferte Flashtool. Hier die Daten:

ASURO Flash Tool
Version 1.2
Author: Jan Grewe
(c)DLR 2003-2004

lg astrotiger

raid_ox
28.01.2007, 20:26
du sollst ertmal dein programm compilen, und dann die .hex datei per Asuroflash übertragen

astrotiger
28.01.2007, 20:54
Sorry aber ich bin kein Anfänger in µC Programmieren.
Hab schon viele Programme zum Laufen gebracht.

Ich hab nur Probleme mit der IR Kommunikation bei Programmübertragung vom Asuro.

Wenn ich geschrieben habe welche Schritte ich durchführen muss, meine ich damit was ich unternehmen muss, um die firmware am Atmega8 am Asuro zu stoppen und den µC in den programmierbaren Zustand zu bringen.

lg astrotiger

raid_ox
28.01.2007, 20:59
jetzt kapiere ich nicht mehr.
Im start ist er immer programmierbar (wenn Statusled orange ist).
Vielleicht liegt es an dem ir tranciever: du sollst den trim drehen, damit er richtig funktioniert, und versucht verschiedene positionen beim flashen.

damaltor
28.01.2007, 21:12
vielleicht schaust du mal in ide anleitung. da steht alles gut beschrieben. hier die kurzform:

auf die homepage von arexx schaun, www.arexx.com
deutsch>robotik>asuro>downloads>flash tool v1.51 runterladen (oder 1.4, auf meinem rechner funktioniert 1.51 nicht)

dann:
1. Asuro aus
2. Programm schreiben
3. Programm kompilieren
4. eventuelle korrekturen, bis es einwandfrei kompiliert werden kann. eine .hex-datei ist entstanden
5. flash tool starten
6. entsprechenden com-port auswählen (bzw usb)
7. entsprechende .hex-datei auswählen
8. ir-transceiver ausrichten (eine dritte hand als halter ist gold wert)
9. "program" bzw. "start" anklicken
10. JETZT ERST den asuro einschalten
11. und abwarten...
12. Asuro aus- und wieder einschalten
13. das programm sollte laufen.

der asuro erkennt (theoretisch) von allein, ob ein programm gesendet wird. er führt dann nicht das programm aus, was er gespeichert hat, sondern überschreibt es mit dem neuen (gesendeten).

wichtig: hat der asuro den serial-test bestanden? am ende des selftests (TTTTTTT...) sollte der asuro den folgenden buchstaben zurückgeben, wenn du eine taste in hyperterminal drückst (i -> j; e -> f usw.). wenn das nicht geht, dann wird auch das flashen nicht gehen.

astrotiger
28.01.2007, 22:10
Danke Dalmator für deine Kurzanleitung.

Nun habe ich die Kommunikaton zum Asuro geschafft jedoch meldet der Flashspeicher einen Fehler.
Wisst ihr was es da hat?

lg astrotiger

radbruch
28.01.2007, 23:27
Das bedeutet:

Nach dem Verbindungsaufbau nun keine Verbindung (t=timeout) zum asuro. Im Flashspeicher steht dann natürlich nur Schrott...

astrotiger
29.01.2007, 08:16
Und was kann ich dagegen machen?

Am Poti hab ich schon jede Stellung ausprobiert.

lg astrotiger

Danjo00
29.01.2007, 08:28
neben dem Flashtool ist eine Konfigurationseinstellungs datei wenn du die öffnest trägst du die zahlen ein C:\ASURO_src\FirstTry\test.hex
COM1
100 #Timeout Connect
100 #Timeout Flash ('t')
10 #MaxTry for flashing

Hat bei mir wunder gewirkt. wenn es dann immer noch nicht funktioniert benutz den Flashtool 1.4 funktioniert bei den meisten nur.

damaltor
29.01.2007, 11:54
funktioniert der selftest des asuro noch? wenn du ihn anschaltest, macht er dann noch was er soll? also LED test, Motor test usw?

wenn ja: BESTEHT ER DEN SERIAL TEST? gibt er genau die richtigen (folgenden) zeichen zurück?

astrotiger
29.01.2007, 12:17
Ja der selftest funktioniert noch.

Ich bekomme auch die Zeichen vom Atmega8 über das Hyperterminal richtig herein.
Mein problem ist nur dass ich mein Hex file nicht hinüberbringe

lg stefan

damaltor
29.01.2007, 13:26
wenn am ende des tests TTTTT gesendet wird, und du im hypertreminal eine taste drückst, müsste es so aussehen (Beispiel: Taste F wird gedrückt)

TTTTTfgTTTTfgTTTTTfgTTTT...

es wird also das (gedrückte) f und der darauffolgende buchstabe g ausgegeben. ist das bei dir genau so der fall? das ist nämlich die wichtigste absicherung, dass die infrarotschnittstelle in BEIDE richtungen einwandfrei funktioniert.

astrotiger
29.01.2007, 14:05
Nein Beim serial test reagiert er überhaupt nicht auf die Tastatur.
Dann wird wahrscheinlich der IR-Empfänger (IC2) hinüber sein.

Werd mir heute noch einen besorgen und austauschen und euch dann schreiben ob es funktioniert

lg astrotiger

PS: hab vergessen beim serial test bis jetzt immer eine Tastatureingabe zu machen

damaltor
29.01.2007, 14:16
steht denn wenigstens der eigene buchstabe da, also der, der gedrückt ist? dann funktioniert nämlich der transceiver.

sollte überhaupt kein eigener buchstabe zu sehen sein, dann ist wahrscheinlich nur der transceiver im eimer, du könntest dann die usb-version ausprobieren.

astrotiger
29.01.2007, 14:56
Den Empfänger habens im elektrogeschäft nicht lagernd gehabt. Bekomm ihn diese Woche mal.

Werd euch dann verständigen ob klappt.

Lg astrotiger

und danke nochmal für eure hilfe

astrotiger
29.01.2007, 15:00
transeiver funktioniert.
10cm von nem weißen blatt weggehalten, poti richtig eingestellt und ich bekomm die gedrückten tasten zu sehen.

der ir-empfänger am asuro bord wird im eimer sein, aber das werden wir dann sehen wenn ich sie ausgetausch habe.
jetzt heißts halt mal auf den bauteil warten. hab mir gleich zwei zur sicherheit bestellt

lg astrotiger

damaltor
29.01.2007, 16:46
das könnte sein, das war auch das problem bei meinem einen asuro.