PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISP-Programmer



Lusbueb33
28.01.2007, 17:19
Im Roboternetz wird folgende Einführung zum Thema AVR geboten:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

Nun: Man benötigt ja einen ISP-Programmer um die AVR's zu programmieren. Ist dieses Gerät geeignet und evtl. sogar vollkompatibel zum dort vorgeschlagenen Programmier-Dongel?

http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?sku=3884405

Lusbueb33
28.01.2007, 17:47
Weiss denn das hier niemand???-Ich meine: Ihr arbeitet doch hier wohl alle mit diesen Atmel-Controllern.

Werde ich mit diesem Gerät ( http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?sku=3884405 )den ATMega32 unter kontrolle bringen, oder eben nicht?

normido
28.01.2007, 17:51
Ich kann dir leider nicht helfen. Aber vieleicht ein Hinweis: Du hast gerade mal
ne halbe Stunde auf ne Antwort gewartet. Das ist ein bischen kurz, um gleich
ungeduldig zu werden. Warte halt mal bis morgen, ob jemand dir helfen kann.

Gruss
normido

Lusbueb33
28.01.2007, 18:01
Nun: Dermassen pressant hab ich's ja eigentlich garnicht. Der Beitrag mag ungeduldig klingen; ist aber absolut nicht so gedacht.

Du kannst mir zwar mit meiner ursprünglichen Frage nicht helfen. Allerdings programmierst du ja auch auf irgend eine Weise deine Controller, oder?
Nun für was für ein Gerät hast du dich entschieden?(Es muss ja nicht dieser Programmer von Atmel sein, der ja sicher nicht die billigste Variante ist...)

P.S.: Wenn man in einem Thread eine Antwort schreibt, steht er erneut zuoberst in der Liste. Deshalb fand ich es sinnvoll irgendwas selbst zu antworten...(Ist vielleicht nicht gerade die feine englische Art, sowas zu tun...)

pandadriver
28.01.2007, 18:03
Schau doch mal das Beiblatt des Programmier Dongles an. Dort steht gross unter "supported devices", ATmega32! Und wenn es dort steht, dann muss es auch so sein.

linux_80
28.01.2007, 18:06
Hallo,
bei dem Farnell-Teil sehe ich nur:
Verfügbarkeit: Nicht mehr lieferbar

hast Du einen LPT-anschluss am PC, dann schau Dir diesen an,
ist auch ein wenig günstiger:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

Lusbueb33
28.01.2007, 18:07
@pandadriver: Ich hab das wohl gelesen, wie währe ich wohl sonst auf die glorreiche Idee gekommen das dieser Adapter geeignet sein könnte.

Das Problem ist: Kann ich den Adapter einfach in bereits genantem Projekt ersetzen, oder muss ich da evtl. etwas an der Hardware ändern.

normido
28.01.2007, 18:07
Allerdings programmierst du ja auch auf irgend eine Weise deine Controller, oder?
Ich habe mir für den Einstieg erst mal den Asuro (Roboter) angeschafft.
Der hat ne Infrarotschnittstelle, über die er programmiert wird.

Gruss
normido

Lusbueb33
28.01.2007, 18:13
Kann man den Adapter der Roboternetz an bietet auch mit AVRStudio verwenden, Bascom u. Co. macht irgendwie einen schlechteren Eindruck als die Atmel-IDE...
Ich nehm mal an so schritt für Schritt Debuggen kann man wohl auch nicht verlangen von diesem Adapter, oder liege ich da völlig falsch?

Lusbueb33
28.01.2007, 18:32
Das scheint das Nachfolgemodell zu sein:

( http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?SKU=1135517 )

Mit dem hab ich den Vorteil das ich AVRStudio garantiert und voll nutzen kann(Atmel wird ja nicht bekloppt sein...) und anstatt einen LPT-Port USB verwenden kann(Bei vielen PC's findet man keinen LPT mehr und ich möchte ja den Adapter noch länger nutzen als meinen alten PC). Weiter wird zu Anfang wenigstens der Programmieradapter funktionieren(Bei einem Selbstbau nicht so sicher) und ich brauche die Fehler nur auf dem Rest der Schaltung zu suchen.

Alles in allem: Es ist mir weniger wichtig wie der Preis aussieht, sondern wie gut das Teil ist. Da die AVR's nun mal von Atmel sind wird sich dieser ja wohl bewähren). Wenn ich nun dreimal einen schlechten erwische bezahle ich ja am Ende nicht weniger.
Ausserdem: Der PC darf meiner Meinung nach ruhig auch etwas geschützt sein, das wird viellerorts total vernachlässigt.

Lusbueb33
28.01.2007, 18:46
Ich hab mir dieses ISP mal genauer angeschaut.
Ich stehe nun hier an:
Für was ist der LED-Anschluss. Der taucht bei keiner anderen Beschriebung von ISP auf. Gehe ich richtig, dass dieser Anschluss nicht unbedingt nötig ist? kann man hier eine LED anschliessen, die einem anzeigt ob der Adapter gerade den Controller programmiert?

linux_80
28.01.2007, 19:49
Hallo,

ein STK200/300 kompatibler ISP-Adapter geht mit dem Studio nicht,
Wie das Atmel-Teil mit dem Studio arbeitet kann ich nicht sagen, denn ich verwende den oben erwähnten, und brenne mit Bascom, PonyProg oder avrdude, je nachdem womit ich programmiert habe und welchen AVR ich verwende.

Der Schaltplan ist der RN-ISP-Adapter, siehe Link oben.
Die LED muss normalerweise vom Brennprogramm gesteuert werden, braucht man nicht wirklich, denn ich weiss wenn ich meine AVR flashe ;-)

Zum Online debuggen musst Du dich auch nach JTAG umsehen, damit kann man auch programmieren. Mit den ISP-Adaptern kann man nur programmieren.

uwegw
28.01.2007, 20:07
Den mkII von Atmel (der http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/partDetail.jsp?SKU=1135517) gibts übrigens bei Reichelt schon für 40€.