PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstige Pollin Panels; Aber wie anschließen?



duhh
28.01.2007, 16:38
Guten Tach;
auf der suche nach günstigen und vorallem kompakten LCD-Displays bin ich auf Folgendes gestoßen:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MDg2OTc4OTk=&w=OTg4OTk4&ts=0

Es hat alles was ich will: Ordentliche Auflösung; Ordentliche Diagonale.. und immerhin 500 Farben ;)

Nur steh ich nun vor dem Problem: wie soll ich das ding anschließen. VGA oder DVI. VGA wäre natürlich besser.

An Schaltplänen und unterlagen mangelt es ja nicht (siehe download bei Pollin.de -> link oben), jedoch bin ich irgendwie am ende von meinem Latein.

Zitat aus dem Manual:



Das Display besitzt keinen eingebauten Displaycontroller, so daß der Displayinhalt 70...120-
mal pro Sekunde an das Display gesendet werden muß. Der Bildaufbau erfolgt zeilenweise:
Bei fallender Flanke am XCK-Eingang werden jeweils die Daten für acht Subpixelspalten in
der oberen (DU0...7) und unteren (DL0...7) Displayhälfte eingelesen (D7=links, D0=rechts).
Jede Zeile hat 2400 Subpixel, von links beginnend rot, grün, blau, rot, grün, etc. Nach 2400:8
= 300 XCK-Pulsen ist eine ganze Zeile eingelesen und wird mit steigender Flanke am LP-Pin
übernommen. Hierbei muß XCK low sein. Zeile 1 (ganz oben) wird durch „high“ am Pin YD
signalisiert. Nach 300 Takten am LP-Pin ist ein komplettes Bild ausgegeben. Dann beginnt
der Vorgang erneut.
Die Bildwiederholrate soll ca. 120 Hz betragen. Dies führt zu einem XCK-Takt von ca.
10...13 MHz. Helligkeitsstufen werden dargestellt, indem manche Bildinhalte nur bei jedem
2., 3., etc. Mal ausgegeben werden.


Leicht gesagt, schwer getan. Ich habe momentan überhaupt keine ahnung wie ich das Display mit den oben erwähnten Parametern ansteuern soll.

Wäre also wirklich nett von euch mir hierbei beizustehen bzw. mir auch helft eine Bestellliste, also was man noch benötigt zu erstellen. (Inverter für Beleuchtung??)

Zum schluss nochmal zu erwähnen: Seht euch den Download an, er quillt quasi über vor plänen usw...

[/glow]


http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=produkt.php&ts=0&p=OTg4OTk4
Hier der Link zur Kategorie; es sind noch diverese andere Displays, solltet ihr eine einfachere Anschlussmöglichkeit finden bei einem anderen Modell finden, so ist mir das auch recht.

PICture
29.01.2007, 00:36
Hallo duhh!

Es geht leider nicht einfacher... oder doch ... ein TFT Monitor kaufen.

MfG

Hans Dorn
29.01.2007, 02:03
Um das Display anzusteuern, brauchst Du einen FPGA und eine Menge freie Zeit zum Programmieren :)

Bei fehlerhaftem Timing in der Ansteuerung kann so ein Display wohl auch kaputtgehen....

Gruß Hans

P.S: DSTN-Displays haben auch ein ziemlich flaues Bild, der Aufwand lohnt sich wohl kaum.

duhh
29.01.2007, 16:55
Theoretisch sollte es mit diesem ding auch gehen:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTYwOTk4OTk=
oder?

Schade dasses da nicht schon sources gibt. nurmehr flashen. läuft.

Einen TFT kaufen halt ich für gewaltig schwachsinnig, da dieses Panel für >180€ viel zu teuer ist und obendrein äußerst überdimensionert.

Mir reichen 256 Farben bei 800x600 alles andere wäre übertrieben.
und überteuert.

Habt ihr da evtl. eine Lösung? Displays ab 8Zolll würden reichen.

1hdsquad
29.01.2007, 19:10
Ich komm gerade nicht auf die Seite von Ulrichradig, der hat auch mal Displays bzw. Monitore angesteuert...
MFG

duhh
29.01.2007, 19:38
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/cpld
Das sollte es doch sein, vielen dank für die Anregung dort zu suchen!.
Hab nur einen kurzen Blick drauf geworfen, scheint doch recht komplex zu sein.

Wie gesagt... wäre auch für ne andere lösung offen

1hdsquad
29.01.2007, 19:43
Kenn keine andere ;-)
Was soll auf dem Monitor erschenien, wenn man mal fragen darf?

duhh
29.01.2007, 20:08
Zum einen brauch ich das Display im Auto für die Anzeige von Megasquirt Megatune, das ist ein elektronisches Einspritzsystem;
zum Anderen brauch ich eins als Kassencomputer im Geschäft
und nocheins brauche ich als Kontroll-Display für ne vollautomatische Salbenproduktion

shaun
29.01.2007, 20:42
Zumindest die letztgenannten Applikationen schreien förmlich nach einer reproduzierbaren Lösung und nicht nach ökonomisch wie technisch mehr als fragwürdigem Gebastel.
Faustformel: wenn ein Problem so groß ist, dass ich es nicht im Ansatz bereits abschätzen kann, wird sich keine Lösung finden, die den Einsatz rechtfertigt :)

duhh
29.01.2007, 23:03
Faustformel: wenn ein Problem so groß ist, dass ich es nicht im Ansatz bereits abschätzen kann, wird sich keine Lösung finden, die den Einsatz rechtfertigt Smile
Das lässt sich doch direkt als Leitsatz fürs leben nehmen :-({|=

Kassencomputer und Kontrollcomputer klingt so nach Dot-Matrix oder Mini-LCD würde reichen aufgabe.
Denkste.
Das Salbenproduktionsding muss 3 Kamerabilder anzeigen, Kontrollkameras
Der Kassencomputer bekommt nen "Touchscreen" verpasst (kein wirklicher Touchscreen, funktioniert per IR-Lichtschranken), daher sind die kleinen Screens schonmal ausgeschlossen.
Es muss nunmal ein größerer TFT her... :-s

shaun
30.01.2007, 13:08
Eben, und da die Dinger nun mal fast nix mehr kosten, lohnt das Gebastel mit den Ausschussteilen wohl kaum. Sch* Bildqualität (denn wenn ich mich nicht verguckt habe gerade KEIN TFT!), eine Menge kritische Elektronik, die Du noch dazu basteln müsstest - das wird am Ende teurer als ein Luxus-TFT-Monitor mit angeflanschter Kaffeemaschine.

1hdsquad
30.01.2007, 13:44
Jau, und deine Lösung kocht keinen Kaffe... Solltest du überdenken ;-)
Mal ehrlich, ein TFT (und zwar ein echter) kostet doch nix mehr?!

duhh
30.01.2007, 20:12
Ja es ist kein TFT sondern ein DSTN Display... wurscht. hauptsache es zeigt bilder an.

Einen TFT zu leistbaren Preis zu bekommen ist nahezu unmöglich. Die dinger kosten doch alle, egal welche, über 150.
Brauche sowas in der Preisklasse von 50€. Nichtmal Ebay spuckt was raus.

Wie gesagt: Reaktionszeit: egal (hauptsache < 1 sek); Farbtiefe: 256 Farben; Auflösung: 800x600

Mehr anforderungen hab ich ned, warum also haufen geld für ein 16ms display ausgeben mit hammer auflösung?... echt zum verzweifeln die sache :-s

1hdsquad
30.01.2007, 20:29
Tja, warum keine Röhre?
Man kann nicht alles haben...

duhh
30.01.2007, 20:57
lol Röhre im auto?
"Nene.. ich kann dich ned mitnehmen... der Monitor"

Irgendwie ne alternative gibt es nicht?

Hans Dorn
30.01.2007, 22:00
Guckst Du hier (http://cgi.ebay.de/TFT-LCD-VGA-Monitor-11-3-klein-fein-GUT-Rechnung-TOP_W0QQitemZ260080346310QQihZ016QQcategoryZ3698QQ rdZ1QQcmdZViewItem)

Die Dinger gehen wohl um die 50-60 Euro weg, incl. passender Grafik-Karte.

Gruß Hier

shaun
30.01.2007, 22:42
Bei den genannten Anwendungsfällen verstehe ich die Einschränkung auf 50 Euro nicht, das Drumherum liegt doch Preisklassen höher.
Und wie willst Du die notwendige Elektronik für so wenig Geld realisieren? Ist Deine Arbeitsleistung umsonst? Dass einiges an Peripherie benötigt wird, ist wohl unstrittig, darüber kann man sich ärgern oder aber seine Zeit für Sinnvolles nutzen.

duhh
30.01.2007, 22:58
Der restliche Preisliche aufwand ist relativ niedrig, jedoch summiert sich da doch einiges und eben daher würden 3x 150€ Displays das Budged gnadenlos sprengen...

Kurz zur erklärung: das Ganze basiert immer auf x86er PCs... teilweise ausgeschlachtete PentiumI/III geräte.. fürs Auto ein EPIA-Board.

Das einzige was sehr teuer war war die 200€ Megasquirt Platine, der Rest is B-Ware bzw. ausgeschlachtetes oder Schrottplatz sponsored


Wenn das eine Display für unter 50€ weggeht fress ich nen besen.. wenn nicht.. gehörts mir ;)

DIYLAB
31.01.2007, 15:36
Wenn das eine Display für unter 50€ weggeht fress ich nen besen..

Moin,

versprochen ist versprochen!
Nun zeig uns mal glaubhaft die Sache mit dem Besen.. 8-[

LG,
Bruno

duhh
31.01.2007, 16:32
:-#
Hätte ich das mit dem Besen nicht gesagt, hätt ich das ding sicher nicht bekommen.
Somit.. ein kleines Opfer für so einen perfekten monitor!

Achja.. habt ihr eine Idee wie ich das Display per Akku versorgen kann? Eignet sich ein Bleiblockakku?

1hdsquad
31.01.2007, 20:36
Bleiblockakku = Autobatterie? Theoretisch geht jede Spannungsquelle, die a) begrenzt ist, b) genug Strom liefern kann, c) stabil ist (nicht einbricht) und d) nicht zu wellig. Was vergessen?
Die Autobatterie hat ja mehr Spannung als 12Volt, und ich glaube, sie muß "aufbereitet" werden, also begrenzt etc.
MFG

shaun
31.01.2007, 20:37
Hab mir zwar nicht angeguckt, was Du da ersteigert hast, aber mindestens die Hälfte aller TFT-Monitore (so es denn um einen geht) verwenden externe 12V-Netzteile. Die andere Hälfte haben eingebaute Netzteile, einige davon produzieren auch wieder nur 12V, andere leider ein ganzes Rudel an Spannungen. Also mal abwarten und nachsehen

1hdsquad
31.01.2007, 20:44
So wie ich das verstanden habe (nach dem Anschauen des Artikels) versorg die Graka den Monitor mit Strom?!
Dann musst du die Spannung aber trotzdem für den PC "pimpen" ;-)
MFG

duhh
31.01.2007, 21:35
Nicht direkt autobatterie
ich meinte eher so ein Ding:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NjI0OTI3OTk=&w=ODk4OTc5&ts=0

Liefert sogar direkt 12V

1hdsquad
01.02.2007, 10:24
Hehe, die Frage ist wielange? Wenn der Akku lehrer wird, sinkt die Spannung und du hast keine Versorgung deiner Schaltung mehr. Es ist fraglich, ob du sie überhaupt haben kannst, denn etwas Spannung "verheizt" du ja immer zum Regeln etc...

duhh
01.02.2007, 19:38
ja. mh. stimmt soweit. naja wenn der Monitor eh spannung von der PC Karte bezieht passts.
Das VIA EPIA (Main)Board fürn PC hat nen PCI, also problem gelöst, dann würde auch die sache mit dem Akku wegfallen

1hdsquad
02.02.2007, 14:25
Und wieviel Volt braucht das Epia??? Oder nimmst du dann normal PC-Netzteil?
MFG