PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lötkolben oder Lötstation



dreadbrain
28.01.2007, 16:17
Hallo,
ich überlege mir ein neues Lötgerät anzuschaffen.

Da ich demnächst vielleicht auch mal platinen ätzen will und SMD´s löten möchte , sollte der Lötkolben auch für solche feinen Sachen geeignet sein.
Welche Lötspitzengröße ist für SMD(z.B. ATMega128) geeignet?
0,4mm oder 0,8 mm?

Nun steh ich vor der Entscheidung ob ich mir einen normalen Lötkolben kaufe. In der engeren Auswahl wären da von Ersa:

Multitip8:
mit 8 Watt
Aber da bin ich mir nicht sicher ob der genügend Leistund hat um mal einen Stecker oder Eine Kühlfahne anzulöten.

MultitipC15:
mit 15 Watt
Der wird wohl für SMD´s zu groß sein.

oder ich kauf mir gleich eine Lötstation.
Zur Zeit hab ich eine billige von Conrad die nicht alzuviel taugt.
Für die bekomm ich keine kleinen Lötspitzen und der Kolben wird nach 1 Stunde auch sehr heiß am Griff.

Mein Traum von Lötstation wäre die Ersa RDS80 (bei Reichelt für 115 Euro)

hatt jemand ERfahrungen mit einem der 3 Lötkolben.

Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.

mfg Beni

dreadbrain
29.01.2007, 17:08
hi,
Hatt denn keiner erfahrung mit den Lötkolben Ersa Multitip8 , Multitip 15 ode rder Lötstation RDS 80.

mfg Beni

dreadbrain
29.01.2007, 17:08
hi,
Hatt denn keiner erfahrung mit den Lötkolben Ersa Multitip8 , Multitip 15 ode rder Lötstation RDS 80.

mfg Beni

Frank
29.01.2007, 17:23
Ich finde den kleinen 8W Multitip nicht so empfehlenswert. Ich habe bei einer Ersa Lötstation auch so ein Mikroding und habe damit oft sogar Probleme größere SMD-Bausteine zu löten weil die Wärme über die dünne Spitze nicht genügend weitergeleitet wird. Nehme dann lieber den größeren Kolben, da sehen die Lötungen dann auch viel besser aus.

Jon
29.01.2007, 18:20
Ich habe einen Multipro 20Watt Lötkolben, von Ersa.
Ich bin mit dem sehr zufrieden und löten von SMD geht mit auch gut. Die feinste Spitze hat einen Durchmesser von 0,4mm. Also gut für SMD.
Die Multitip kann ich nicht empfehlen, da nur eine sehr kleine Auswahl an spitzen besteht.

jon

P.S.:Meinen habe ich bei reichelt vor einem halben Jahr für 22€ gekauft. Also nicht sehr viel. Und für die Qualität ist das seh günstig!

Ratber
29.01.2007, 19:53
Warum immer doppelte Treads ?

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27213

Frank
29.01.2007, 23:10
Warum immer doppelte Treads ?

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27213

Genau!
Bitte hier weiter schreiben:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27213



Diesen schließe ich!