PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sieben-Segment-Anzeige



Christopher1
27.01.2007, 12:57
Ich will diesen Wecker hier nachbauen:
http://s-huehn.de/elektronik/wecker/wecker.htm
habe aber nicht die gleiche Abzeige. Kann man diese durch
SA 39-11 bzw. durch SC 39-11 (Reichelt) ersetzten ?
Welche davon brauche ich, die mit gemeinsamer Anode oder die mit der gemeinsamen Kathode ?

PICture
27.01.2007, 13:01
Hallo Christopher1!

In Deinem Link sind Anzeigen mit gemeinsamer Anode.

MfG

Christopher1
27.01.2007, 14:20
Danke für die Antwort

steep
27.01.2007, 14:55
Du kannst Anzeigen mit gemeinsamer Andode, aber auch Anzeigen mit gemeinsamer Kathode verwenden.
Du musst dazu nur jeweils die richtige Softwareversion downloaden. Die modifizierte ist für gemeinsame Kathoden.

Christopher1
27.01.2007, 15:04
achso, na dann kan ih ja nicht`s falsch machen

PICture
27.01.2007, 15:08
@Christofer1!

Ich glaube nicht, dass ohne Änderungen in der Hardware, nur mit Software, das möglich wäre.

MfG

steep
27.01.2007, 15:10
was mir an der Schaltung noch Aufgefallen ist.
Warum werden eigendlich die Anzeigen-Ausgänge vom Mikrocontroller nicht gemultiplext bereitgestellt?

steep
27.01.2007, 15:13
@Christofer1!
Ich glaube nicht, dass ohne Änderungen in der Hardware, nur mit Software, das möglich wäre.

Christofer1, einfach die Anleitung mal durchlesen. Da steht folgendes:
Die aktuelle Software v1.04 für den µC kann man komplett als Zip-Datei downloaden. Hier ist der kommentierte Quelltext und das fertige HEX- und EEPROM-File enthalten. Es gibt noch eine modifizierte Software v1.04 mit H-aktiven LED-Ausgängen. Diese ermöglicht den Anschluss von Anzeigen mit gemeinsamer Kathode oder den Anschluss von Großanzeigen über Treiber-ICs.

Christopher1
27.01.2007, 15:14
ja, ja lese ja schon.

PICture
27.01.2007, 15:17
Genau, die Treiber IC´s....