PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "AVR-Einstieg leicht gemacht" Kondi



Spongebob85
26.01.2007, 22:52
Moin!!!

Ich hab mal ne frage zu dem 100n Kondensator im Wiki "AVR-Einstieg leicht gemacht". Was soll das für einer sein (Tantal, elko ...)? Man sieht den auf dem Bild gar nicht. Wozu ist der gut? Is das wegen der internen taktung?

Dankeschön schon mal!!!

Hubert.G
27.01.2007, 10:29
Ich weiss jetzt nicht welche Schaltung du meinst, aber es werden Keramik-Kondensatoren verwendet, wenn sie zwischen VCC und GND liegen dann möglichst nahe am Kontroller, aus diesem Grund verwendet man auch gerne SMD-Kondensatoren. Sie dienen zur Abblockung der Versorgungsspannung da der Kontroller die Stromversorung impulsmässig belastet, diese Impulse sollen nicht in die Pheripherie hinaus und es sollen auch keine Störungen in den Kontroller hinein. So ein Kondensator ist auch beim Spannungsregler 7805 wichtig.

Jon
27.01.2007, 11:12
Stimmt. Du brauchst bei dieser Schaltung immer Keramikkondensatoren.

jon

Spongebob85
27.01.2007, 13:35
Okay, dann geh ich gleich mal eben los ein paar 100n Keramikkondis kaufen. Kann mir noch jemand erzählen, warum der Unbedingt so dicht am uC sein muß? Und warum abblockung? Soll das dann nicht sein, damit die Versorgungsspannung stabil bleibt?

Jon
27.01.2007, 13:41
Es gibt in der Spannung immer sogenannte Spikes. Das sind kleine Ausschläge, die man mit dem Osziliskop auch gut messen und sehen kann. Um diese weitgehed zu unterdrücken setzt man Keramikkondensatoren ein. Diese geben die Ladung auch sehr schnell ab. Die Spikes verschwinden fast ganz. Umso größer der Abstand zum IC ist desto weniger werden die Spikes unterdrückt. Werden dei Spikes zu groß, so hat der IC aussetzer in seiner funktion. Prozessoren starten dann im schlimmsten Fall das Programm neu, was man vermeiden will ;)

jon

Hubert.G
27.01.2007, 13:45
Das mit der Versorungsspannung ist schon richtig, man nennt das Abblocken, es ist eine Impulsbelastung mit hoher Frequenz. Der Wirkungsbereich des Kondensators ist max. 3cm, also je näher, um so besser ist die Wirkung. Daher auch kein Elko, bei diesen sind der innere Widerstand und Induktivität, für diesen Anwendungszweck, zu gross.

Hubert

PICture
27.01.2007, 13:50
Hallo Spongebob85!

Der Kondensator soll, einfach gesagt, alle hochfrequenz Spannungen die auf der Versorgungspannungs des uC vorhanden sind an Gnd kurzschliessen. Damit es frequenzunabhängig ist, sollen dort keine Schwingkreise vorhanden sein und das heist, keine Leitungen, die als Induktivitäten dienen.

MfG