PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslesen von Ultraschallsensoren



be-asuro-cc
26.01.2007, 07:57
hallo,

ich habe ein kleines problem. ich habe einen ASURO mit einer erweiterungsplatine versehen, nun möchte ich 2 ultraschallbausätze , die ich bei pollin kostengünsig geschossen haben, beschalten.
ich habe mir gedacht man könnte die spannung die an der led liegt , wenn die ultraschallsensoren anspringen, dazu benutzen. da ich es nicht mit der gegebenen variante aus dem ASURO-buch. die beiden bausätze funktioieren einwandfrei mit einer distanz von 5 cm.
ich habe nun 2 kabel an die led´s angelötet. vom ersten bausatz habe ich das
pluskabel mit dem anschluss adc3 der erweiterungplatine belegt.
beim zweiten bausatz den anschluss adc2. beide massekabel habe ich an den anschluss rgnd gelegt. um eine analogvergleichmasse zu haben habe ich den den widerstand r9 auf der hauptplatine überbrückt.

wie kann ich nun die signale auslesen und zu einem vernünftigen programm verarbeiten. ich wollte hierbei die rechte handabtastung benutzen.



gruss be-asuro-cc

damaltor
26.01.2007, 08:58
was sind das für bausätze?

be-asuro-cc
26.01.2007, 09:40
es ist der ultraschall-abstandswarner-bausatz

Best.Nr. 350563 www.pollin.de

damaltor
26.01.2007, 09:43
versorge ihn mit strom, beispielsweise über den anschluss der FrontLED (dann könntest du den sennsor mit FrontLED(ON) bzw OFF ein-und ausschalten). prüfe aber vorher die anzulegende spannung. den LED-ausgang der sensoren schlisst du an adc2 bzw 3 an, und diese kannst du dann über die analog-digital-wandler auslesen.

be-asuro-cc
26.01.2007, 11:10
danke !

aber das habe ich ja schon oben geschrieben!!!!!!!!!!

die versorgung mache mit ner 9 volt blockbatterie.

ich suche nen programm oder programmteil , wo ich die beiden anschlüsse adc2 und adc3 benutzen kann und die wert auslesen kann!!!!!!!!

m.a.r.v.i.n
26.01.2007, 11:51
Hi,

verwende einfach die LineData Funktion der Asuro Lib. Die liefert dir die beiden A/D Wandler Werte zurück. Beispielcode siehe Liniensensor. Allerdings liefert der Pollin US Wandler nur ein Digitalsignal (an/aus) und nicht etwa eine analoge Spannung, die sich mit der Entfernung des Objekts ändert.

damaltor
26.01.2007, 13:00
naja dann könnte man doch prüfen, ob der wert der linedata[x] variable über 512 ("an") oder drunter ("aus") ist, oder? müsste man mal messen... es können ja maximal 9 volt rauskommen, das wäre allerdings wohl etwas viel für den asuro... miss doch mal aus, wie hoch die spannung an der led ist, wenn diese eingeschaltet ist.

be-asuro-cc
29.01.2007, 07:47
mal sehen ob es mit linedata geht . wenn nich nutze ich dir digitalen pins [-o<

be-asuro-cc
29.01.2007, 10:19
ich habe ein problem mit den us-sensoren , wenn ich sie an den analogen ports anschließen will , dan funktionieren sie nicht richtig!
wenn der eine us-sensor anspricht, spricht auch der andere an.
ich habe schon rausgefunden das es an der analogen vergleichtsmasse liegt , wenn beide us-sensoren angeschlossen sind. sobald nur einer an der masse liegt ,funzt es!!!!!

aber dann funzt das prog nicht mehr , da er für den einen keine vergleichsmasse hat.

ich habe schon vesucht andere massen am ASURO zu benutzen, aber des passiert das selbe!


oder wie kann ich ich die sensoren denn an die digitalen ports anschliessen????