PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multimeter ?!



MaverrickTM
24.01.2007, 22:40
Mahlzeit,

da sich ja hier einige Leute richtig gut mit Technik auskennen, wollte ich mal Fragen auf was ich achten muss wenn mir ein Multimeter hole ? *VollNoobIs*

Wäre dankbar für ein paar Tipps.
Achso, bitte nicht sone Vorschläge wo ich für den gleichen Preis ein Haus bekomme :D danke.

Bekommt man so für 25 € nen ordentliches ?



mfg mav

theborg
24.01.2007, 23:14
Hab von Voltcraft das VC220 des ist recht gut für den preis bei conrad kostet das 30eur

PsiQ
25.01.2007, 00:33
achte darauf wofür du es benutzen willst ;-)

-ich hab hiern 5euro teil vom conrad fürs grobe..
kfz spannungen, batterie etc..nur bis 200mA

-ein analoges..das ich mal als jungspund bekommen habe O:) -kann nicht viel: strom widerstand,spannung.. geht aber auch nicht leicht kaputt, und ab und zu ist eine analoganzeige schöner als digital.. mehr braucht man fast net, hat auch nen hochohmigen meßeingang..

und das neueste ist mein "voltcraft at-200"
damit kommt man schon weit.
frequenz, temperaturfühler, drehzahlmesser, klemmen stecker etc dabei
kann tastverhältnis und drehzahlen auslesen.. ist eher für KFZ gedacht
das ist schon klasse..
-gerade die aufsteck klemmen sind super, so kann man zb - an gnd klemmen und dann mit einer freien hand die platine halten während man nach plus stochert ;-)

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=121466
-das ist auf jedenfall nichts verkehrtes, und in kombination mit den anderen kann ich schon ein paar meßpunkte gleichzeitig anschauen ;-)

dann hab ich nochn tragbares uralt oszi,aber das hab ich bisher nicht wirklich gebraucht 8-[

steep
25.01.2007, 04:07
Wurde hier kürzlich schon besprochen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26260

MaverrickTM
25.01.2007, 10:07
Mahlzeit,

Danke für die Informationen. Haben mir sehr weitergeholfen.


@Steep

Sorry hab gestern nicht an die Suchfunktion gedacht.


MfG Mav

steg14
25.01.2007, 11:37
ich bevorzuge die 5€ Teile mit 10A Mesbereich und Transistortester.
Aber davon habe ich gleich 5 Stück, weil es oft nötig ist mehrere Spannungen und Ströme zu beobachten.

theborg
25.01.2007, 11:41
jo so eins hab ich auch als zweitgerät ist praktisch wenn man mehrere sachen gleichzeitig messen kann

Jon
25.01.2007, 13:31
ich bevorzuge die 5€ Teile mit 10A Mesbereich und Transistortester.
Woher hats du das? Oder meinst du anstatt 10A, 100mA?

jon

theborg
25.01.2007, 13:50
ne die kleinen haben meistens einen 10A Messbereich

Jon
25.01.2007, 13:52
Dann bleibt für mich immernoch offen, wo das her ist.
Ich würde mir dann nämlich 2 kaufen :)

jon

theborg
25.01.2007, 15:00
aso sorry gibs bei conrad /rechelt und hinundwieder auch bei aldi

Wenn du nen recheltkatalog ligen hastseite 209-210 da sind mehrere

steg14
25.01.2007, 17:06
Meine sind gelb und sehen so aus wie die Dinger bei eBay (Sofortkauf um die 5€).
Ich habe sie bei uns im Baumarkt (Praktiker) gekauft.
Das einzige was manchmal kaputt geht ist der 200mA Bereich (ist aber ne Sicherung drin) Verglichen mit einem etwas "besseren" Voltkraft gehen sie genau.

Eddi1984
25.01.2007, 19:26
Hi,

habe mir auch kuerzlich ein etwas besseres Messgeraet zugelegt (~120 Euronen).

Guck mal hier, die jungs sind nicht schlecht, und meines sieht aus wie ne fluke, nur mit anderen farben und ca 80% (geschaetzt) billiger. Die haben aber auch guenstigere modelle, die Frage ist nur, kann man die dienger in DE kaufen. Hier in CA ist das no problem. oder ebay, aber da gibt es nicht zu viele.

Eddi

Edit: Sorry habe den link vergessen! ](*,) www.uni-trend.com ist in englisch. Klick auf "Product", dann "recommended Product".

munkl
26.01.2007, 08:11
moin zusammen,

wie genau ist denn ein multimeter, welches nicht kalibriert wurde? ich führe nur mein kalibriertes fluke175 und das kostet mir zuviel für ein 2. gerät ;)

mfG munkl

steg14
26.01.2007, 10:57
@munkl
der Ursprungsposter kauft sein erstes Multimeter!
Eine so hohe Genauigkeit. ist da sicher nicht erforderlich.
Oder war das nur ein Kommentar der Art: "Meiner ist aber größer"

Ratber
26.01.2007, 11:50
moin zusammen,

wie genau ist denn ein multimeter, welches nicht kalibriert wurde? ich führe nur mein kalibriertes fluke175 und das kostet mir zuviel für ein 2. gerät ;)

mfG munkl


Das Fluke 175 ist auch nicht gerade das Ei des Kolumbus obwohl es nicht gerade Billig ist.
Wer Leckströme messen will der ist mit den max 10µA Auflösung leicht gekniffen.

Selbst mein altes (1988/89 gekauft) Metex M-4650CR (4.5 Stellig) bietet eine Auflösung von 100nA/10µV/10mOhm

Mag sein das die Genauigkeit nich an das Fluke herankommt aber man hat wenigstens was zu messen.

Irgendwann hab ich mir auch nen Fluke geleistet (77er Autorange).
War Teuer aber die Auflösung war bescheiden.
Dafür ist es aber sehr Stabil.

Unterm Strich hole ich mir kein Fluke mehr denn da sind mir gemesen an der Leistung die Preise zu gesalzen.

Auf der Arbeit hab ich als 2. Gerät übrigens ein Fluke 179 (179 Wegen Temperaturmessbereich und 0.09% bei V=.Bis auf Displ. Bel. sonst gleich) wie alle Kollegen.
Der Grund liegt aber nur darin daß man Fluke Kalibrieren kann (Automotiver Bereich.Wir müssen).
Sonst hätten wir noch wie vor Jahren irgendein anderes Gerät für unter 100€

Primär nutzen wir alle Hameg (Modular) wegen der besseren Anbindung an den Rechner (Protokoll)


Aber genug geschwafelt.

Für den Anfang ist ein 20-30€ Gerät mehr als ausreichend.
Später dann ,wenn man sich was "besseres" leistet dient es dann als 2. Gerät.(Ich kenne keinen Bastler der ohne auskommt.Ich hab mittlerweile auch etliche Geräte im Umlauf)



Um deine Frage zu beantworten:

Die Genauigkeit ist bei den Billigen für einen Anfänger gut genug.

Ich kaufe mir ja auch nicht ein 6.5 Stelliges Multimeter.
Was sollte ich damit messen ?
Die Schwankung meines Labornetzteils ? :D

Also immer locker bleiben. ;)

Eddi1984
26.01.2007, 19:23
Hi,

ich stimme voll mit ein. Das erstgeraet sollte nicht mehr als 30,- EUR kosten. Mein erstes Meter (habe es immernoch im einsatz) war vom aldi als angebot und kostete, wenn ich mich nicht irre, ca 25 EUR. Gut genug fuer mich als anfaenger. Kann halt nur mA, V (DC AC), und Ohm messen.

So long,

Eddi

MaverrickTM
28.01.2007, 21:28
Mahlzeit,

danke für die vielen Antworten und Tipps. Hab mich nun für das Voltcraft VC220 entschieden.



MfG Mav

Eddi1984
29.01.2007, 01:27
Hallo,

habe mir das Voltcraft VC220 angeguckt. Ich denke das Messgeraet ist "ein grosses stueck" besser als eines von Aldi, aber auch nicht gerade das non-plus-ultra (jetzt auf den preis und nicht auf qualitaet und funktionalitaet bezogen).

Ich denke du wirst mit dem stueck zufrieden sein.

Viel spass noch.

So long,

eddi

theborg
29.01.2007, 02:47
Hallo,

habe mir das Voltcraft VC220 angeguckt. Ich denke das Messgeraet ist "ein grosses stueck" besser als eines von Aldi, aber auch nicht gerade das non-plus-ultra (jetzt auf den preis und nicht auf qualitaet und funktionalitaet bezogen).

Ich denke du wirst mit dem stueck zufrieden sein.

Viel spass noch.

So long,

eddi

also es ist schon sehr genau für den Preis

stefnatz
29.01.2007, 13:53
Mein erstes habe ich für 10 Mark beim OBI gekauft.
Das reicht für alles was ich bis her gemessen habe.
Hab zwar noch nie im µA- Bereich gemessen aber sonst top.

Später hab ich eins von meinem Meister bekommen (uralt Fluke)