PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotodiode für einen Bewegungsmelder



seeadler78
23.01.2007, 08:27
Hallo
Folgendes.ich weiss das ist nicht wirklich ein Roboterproblem,aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen.Ich möchte mittels einer IR LED und einer Fotodiode am eingang eines Hauses einen Bewegungsmelder installieren.Das ganze soll an einen Microcontroller hängen.ich weiss das man die Spannung die man an der Diode abgreift noch mit einem Operationsverstärker verstärken muss,da sie sonst zu schwach ist.Das Problem das ich jetzt habe ist,wenn ich jetz die IR LED an der Decke des eingangs anbringe und 10cm daneben die Diode,kann ich dann wenn jemand daruntersteht durch eine erhöhte Spannung erkennen das da jemand ist.Wenn jemand in dem Erfahrungswerte hat,immer her damit.
Danke

Vitis
23.01.2007, 09:03
Alternative: Radar, das kannste auch verdeckt montieren, sodass man
nicht sieht, dass da ne Überwachung ist. Geht recht zuverlässig auf
Bewegung in 3-4 Metern. Mit bestimmten Radarsensoren kann man
auch detiktieren ob sich ein Objekt nähert oder geht.

Manf
23.01.2007, 09:19
Bei dem beschriebenen Verfahren braucht man einen Verstärker zum Erkennen des reflektierten Lichts. Solche Verstärker für moduliertes Licht sind in den TSOP1738 Modulen drin. (Fernsehfernsteuerungsemfänger)

Kannst Du vielleicht noch kurz sagen warum die üblichen Bewegungsmelder mit Wäremstrahlung (oder Mikrowellen) nicht in Frage kommen? Die gibt es ja als preisgünstige Module für den Zweck.
Manfred

seeadler78
24.01.2007, 07:23
Hallo
Danke für die Antwort.Ich möchte diese Methode verwenden,weil ich mich mit diesem Thema etwas näher beschäftigen möchte.Ich habe bei conrad den TSL260 gefunden.Er hat einen Verstärker schon an Bord.Allerdings weiss ich immer noch nicht ob man die Spannungsschwankungen erkennen kann,wenn jemand sich unter die IR LED stellt.Wird dabei soviel Licht reflektiert das die Fotodiode darauf anspricht?
bis dann

Travolds
24.01.2007, 08:27
Alternative: Radar, das kannste auch verdeckt montieren, sodass man
nicht sieht, dass da ne Überwachung ist. Geht recht zuverlässig auf
Bewegung in 3-4 Metern. Mit bestimmten Radarsensoren kann man
auch detiktieren ob sich ein Objekt nähert oder geht.

thread hijacked :) sorry :) aber
das würde mich ja interessieren :) gibts da irgendwelche bestimmten sensoren mit denen du vl schon erfahrungen hast?

lg

Vitis
24.01.2007, 08:34
hmm, ja, hab mal mit so Dingern rumgebastelt:

SMX-1 und auch KMY24 hab ich hier.

seeadler78
24.01.2007, 09:15
Hallo
Habe mit Sensoren eher weniger Erfahrung,hab mal was mit Fotowiderständen gemacht.Würde mich noch interressieren.Wie ist das mit den Radarsensoren.Worauf reagieren die eigentlich und bekomme ich die für kleines Geld bei Conrad oder Reichelt.

Manf
24.01.2007, 09:49
Der TSL260 ist mehr zur Umsetztung in eine Spannung, ohne große Verstärkung und ohne Demodulation.
Die anderen genannten Sensoren kann man mit einer IR Ferbedienung ausprobieren, die nicht auf ein Gerät ausgerichtet ist sondern auf ein reflektierendes Objekt.
Die Radar Sensoren gibt es bei Conrad, auch für kleines Geld, aber eben für entsprechend viel davon.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=156190

seeadler78
24.01.2007, 10:23
Hallo
Habe gelesen das man mit einem Transimpedanzverstärker (OP) einen vernünftigen Wert bei einer Fotodiode bekommt.Kann mir jemand einen Typ nennen den es bei Conrad oder bei Reichelt zu kaufen gibt.
Danke

Manf
24.01.2007, 12:19
Grundsätzlich ist der TL027 ganz gut für soetwas.
Kleine Versorgungsspannung, preiswert, ..

seeadler78
29.01.2007, 10:48
Hallo
Werde mir die Bauteile mal bestellen um selber mal ein bisschen ausprobieren.Jetzt steht bei den Infrarot LED oft eine Warnung vor der Strahlung das sie schädlich ist für die Augen wen man die Norm nicht beachtet.weiss jemand was man dort beachten muss.
melde mich wieder.
seeadler78