PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Pnp Npn



LLiinnuuxx
26.07.2004, 12:12
Hi,
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Pnp und Npn Transistoren erklären?

Wie ein Npn funktioniert weiß ich was ist beim Pnp anders?

Ich habe das mal gewusst!
Und in dem "schlauen" Buch vormir steht nichts drin!

Danke für eure Antworten.
War ja auch keinen schwere Frage!!!

Matthias
26.07.2004, 12:26
Ich beschreib's mal ganz grob:

Beim NPN Schaltet man mit +(Basis). In den Collector kommt auch + und an dem Emmiter -. Beim PNP ist es genau anders herum: Basis-, Emmiter + und Collector -.

Ich hoffe das war nicht zu grob...

LLiinnuuxx
26.07.2004, 12:35
PErfekt wenn sonst nichts anders ist reicht das Ja als Beschreibung!
Musste ja nur ein paar Gehirnzellen reaktivieren habe es ja mal gewusst!

Gleylancer
26.07.2004, 20:29
...ansonsten:
Die Last beim PNP kommt ans negative und beim NPN kommt die last ans positive. Alles klar??

shadow-netz
26.07.2004, 20:36
...ansonsten:
Die Last beim PNP kommt ans negative und beim NPN kommt die last ans positive. Alles klar??

wo ist bei nem transistor denn positiv und negativ ?!? :-k

shadow-netz
26.07.2004, 20:38
eigentlich sind sie nur genau anders herum dotiert und benötigen eben genau den negativen basistrom des anderen...

Gleylancer
26.07.2004, 20:39
PNP= Last negativ bezogen = +_Transistor_Last_--
NPN= Last positiv bezogen = +_ Last_Transistor_--

shadow-netz
26.07.2004, 20:45
ach so... wenn du den transistor net drehst ^^

26.07.2004, 21:15
Gute Info gibt es hier:

http://www.strippenstrolch.de/grundlagen/bauteile/transistor1.jpg

http://www.strippenstrolch.de/grundlagen/bauteile/transistor2.jpg

http://www.strippenstrolch.de/grundlagen/bauteile/transistor.html

26.07.2004, 21:26
Es gibt beim NPN- und PNP-Transistor drei Ströme und drei Spannungen. Beim PNP-Transistor liegen an der Basis bezogen auf den Emitter Spannungen von etwa -0,6 bis -0,8 Volt an. Am Kollektor sind Spannungen von -4 bis -18V und mehr üblich. Beim NPN-Transistor liegen nicht -0,6 bis -0,8V sondern +0,6 bis +0,8V an.
Als Kollektor-Emitter-Spannung werden häufig Spannungen von 0,2 - 18V verwendet
(höhere Werte findet man seltener). Beim NPN-Transistor sind alle Ströme und Spannungen entgegengesetzt gerichtet wie beim PNP-Transistor.

Links:
http://home.t-online.de/home/Gymnasium-am-Waldhof/DiffMPh/NilsuHenn/4%20Aufbau.html#Anchor-35595

http://www.uni-frankfurt.de/fb13/iap/cvg/ti1/TI01Skript09.pdf

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Der%20Transistor%20-%20Ein%20Tausendsassa.htm

LLiinnuuxx
27.07.2004, 09:06
DAnke !!!!!!!!
Wäre wahrscheinlich mit ein bischen suchen selbst drauf gekommen!!!