PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TSOP 17xx an Atmega8



pongi
21.01.2007, 16:23
Hallo!

Wie kann man einen TSOP17xx (IR-Empfänger) an einen Atmega8 anbinden, damit der uC Befehle von einer handelsüblichen Fernbedienung empfangen kann? Die äussere Beschaltung hab ich schon aus dem Datenblatt des TSOPs ausgesucht, ich bräuchte eher einen Ansatz für die Software.
Kann man das Signal vom TSOP einfach an den RX (UART) vom AVR binden? Oder ist das komplizierter?

Danke für die Antworten

pongi

Schokohoernl
21.01.2007, 17:20
Hallo!

Das ist recht einfach. Ne handelsübliche Fernsteuerung sendet sog. RC5 Signale. Such dann einfach mal bei Google nach dem entsprechenden Protokoll.
Bascom hat aber meines wissens auch ein Befehl, der RC5 Signale direkt auswertet.

MfG

Schoko

pongi
21.01.2007, 18:33
Anscheinend war das Schlüsselwort RC5 Signal... So hab ich auch einen Aplication Note von Atmel gefunden, wo das ganze detailliert beschrieben ist. Danke!

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/DOC1473.PDF

Rofo88
21.01.2007, 19:12
Ne handelsübliche Fernsteuerung sendet sog. RC5 Signale.


RC5 ist ein Phillips-Protokoll. Fast jeder Hersteller verwendet sein eigenes Protokoll.

Bsp.:http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/ir.htm

pongi
21.01.2007, 22:04
Also ich hab hier eine Thomson ROC3205 Fernbedienung, womit ich bereits am PC eigenes steuere, anhand dieser Schaltung: http://www.meierspage.net/how2s/ir_empfaenger/infrarot_empfaenger_deluxe/infrarot_empfaenger_deluxe_01.php
Da wird aber ein TSOP1738 verwendet, was also mit 38kHz modulierte Signale annehmen kann. Wie ich aber sehe, ist RC5 mit 36kHz moduliert. Heisst das, dass diese Fernbedienung ein anderes Protokoll benutzt, oder kann es sein, dass der 38kHz Empfänger auch mit 36kHz arbeiten kann?

SprinterSB
22.01.2007, 08:50
Möglich ist alles... selbst Philips-Geräte verwenden nicht immer RC5-Code...

Falls die Fernbedienung Signale bei 36kHz absetzt, geht auch ein TSOPxx38, die sind nicht sooo schmalbandig. Evtl verringert sich aber die Reichweite.

Für eine RC5-Fernbedienung geht ne Universal-Fernbedienung vom Wühltisch, und dann Geräteeinstellungen ausprobieren bis der Arzt kommt ;-)

RC5:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RC5-Code

Lenox
22.01.2007, 09:53
Hey Leute,
Ich möchte ein eig RC-5 Sender bauen, für mein Projekt mit dem Lauflicht.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=246978#246978

Emfangen ist kein Problem.
Aber der Sender soll in ein Teelicht passen.
Wie stell ich das am einfachsten an?
Ich brauche nur 1. Kanal um an dem Lauflicht verschiedene Luflichtarten durchzuschalten.

Ich habe von an einen kleines Avr gedacht, aber die Stromversorgung von 5V in nem Teelicht ist sehr schwer.

Emfänger ist auch ein TSOPxx36.
Bin nachher in der Stadt und würde dan ngern noch die Bauteile dafür kaufen.

Mfg
Stefan

@Threadstarter
Sorry ich wolte dein Thread nicht zerhunsen, aber die Themen sind so ähnlich. Wenn du noch Probleme hast kann ich dir auch ein Beispiel Code für Bascom schicken.

pongi
22.01.2007, 11:10
@Lenox
Ich will auch was ähnliches machen: Lichteffekte per Fernbedienung umschalten. Jedoch ist bei mir halt die Fernbedienung schon vorhanden, ich brauch nur den Empfänger. Wenn ich da noch Schwierigkeiten habe, melde ich mich bei dir.

Atmel hat auch ein AppNote für einen Sender: http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2534.pdf
Vielleicht hilft es dich ja weiter...

Edit: Ich suche jetzt seit einiger Zeit danach, welche Kodierung meine Fernbedienung Thomson ROC3205 benutzt, finde aber kein Info. Weiss da jemand eine Quelle?

MfG

pongi

Lenox
22.01.2007, 14:15
Ja ich hab ne 10€ Universalfernsteuerung vom Aldi.
Hab einfach mal ein paar Codes von Tevion getestet (ca. 40% ist RC5).

Aber ich möchte meiner Freundin ungern sone dicke Fernsteuerung mitgeben.
Sie hat so ein Metallgebilde neben dem Bett wo ein Teelicht drin sitzt, da soll dann der Sender rein ;).

Rein Theoretisch brauch ich also nur ein Sender der irgentwein RC5 kommt sendet, das beim emfänger ein interrup auslöst und dann das pogramm wechselt.

Man müsste eig. eine IR Diode + Widerstand an einen Ausgang des AVRs hängen können, leider weiß ich nicht wie ich dann Commands senden kann. bestimmt irgentwas mim Timer (hab leider keine Bascom Hilfe).

Mfg

PS hier ein Bascom beispiel für RC5, einfach TSOP Signalleitung an Pind.3, dann gibt er die Werte per Print aus:



$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600


Config Rc5 = Pind.3 ' PD3 ist Eingang für
Portd.3 = 1 ' PullUp aktiv

Enable Interrupts ' Timer0 arbeitet im Hintergrund

Dim Addresse As Byte , Kommando As Byte
Dim Flag As Bit

Flag = 1

Do
Getrc5(addresse , Kommando)
If Flag = 1 Then
Print "Warte auf Kommando"
Flag = 0
End If
If Addresse <> 255 Then
Reset Kommando.7 ' Togglebit zurücksetzen
Cls
Print "Addresse: " ; Addresse ; " Kommando: " ; Kommando
Flag = 1
End If
Loop

End