PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC mit Getriebemotor und Drehwertgeber statt Schrittmotor



mafa
20.01.2007, 15:51
Hi

Ich habe vor irgendwann eine CNC Fräse zu bauen. Wenn das genau ist, kann ich jetzt noch nicht sagen. Doch ich will keine Schrittmotoren verwenden, die sind (wenn ausreichend stark) oft teuer, außerdem kann es durch überspringen von Schritten zu Ungenauigkeiten kommen. Deshalb habe ich gedacht ich treibe die Spindeln mit einem Getriebemotor an und befestige direkt auf der Spindel einen Drehwertgeber (ähnlich wie in einer alten Kugelmaus) dadurch währe die rückmeldung an den pc komplett unabhängig von der Kraft am Motor.

Vorteile:
-günstig
-kein überspringen

Nachteile:
-schwieriger zum ansteuern

doch der erwähnte Nachteil, dass es schwieriger zum ansteuern ist hält mich zur Zeit noch ein wenig ab, denn ich müsste wohl die Komplette Software komlett selbst programmieren sowohl auf dem Pc als auch auf dem Microcontroller

was denkt ihr davon?

vielen Dank im Vorraus
mfg
mafa

Moritz f.
20.01.2007, 19:55
Hallo,

die Idee ist nicht neu, ist sicher eine gute Alternative, deine Drehwertgeber müsssen halt eine gewisse Genauigkeit aufweisen, und das mit dem Schrittverlust. . ., du musst halt so starke haben bzw. so wenig Vorschub fahren das das nicht passiert.

Schwiederiger zum Ansteuern ist das nicht wirklich, du hast halt Anstatt einer Schleife die die Schritte macht, eine Schleife die die Schritte zählt.

Ich weiß nur nicht wie schnell man Getriebemotoren an und abschalten kann, so das keine Ungenauigkeiten entstehen.


MfG Moritz

mafa
20.01.2007, 21:21
Hi

Ja das mit dem Schritte zählen alleine wäre ja nicht so schwierig, nur ist es ja oft so, dass es abhängig von der Zeit sein soll.

mafa

PasstScho
20.01.2007, 21:41
Hallo mafa,


Doch ich will keine Schrittmotoren verwenden, die sind (wenn ausreichend stark) oft teuer, außerdem kann es durch überspringen von Schritten zu Ungenauigkeiten kommen.

Schrittmotore mit ausreichender Größe haben keine Schrittverluste... wenn doch sind sie nicht ausreichend.

Mit normalen 0815 Getriebemotoren wirst du nicht Glücklich werden. Deren Regelung ist mit mieser Qualität möglich, deutlich unter der Qualität von Schrittmotoren.
Was du willst ist wohl ein Servo-Controller, mit speziellen Servo Motoren (denk jetzt bloß nicht an ein Servo aus dem Modellbau Bereich...).
Du wirst dir wahrscheinlich denken können, dass diese Speziellen Motoren eher teurer als Schrittmotoren sind. Die Ansteuerung ist noch viel teurer als bei Schrittmotoren. Auch ein Eigenbau geht ins Geld.
Der Vorteil von Servomotoren gegenüber Schrittmotoren an einer CNC, ist dass man sehr hohe Leistungen an die Maschine bringen kann. Gibt natürlich noch andere, aber die Leistung ist wohl das wichtigste.

Was für eine Maschine willst du denn Steuern?
Für kleine Maschinen sind Schrittmotoren völlig ausreichend.

Wenn du also glaubst mal eben was Billiges und Gutes zu bauen muss ich dich leider enttäuschen... das haben schon zu viele vor dir mit mehr Aufwand versucht.

MfG Alex

Yossarian
20.01.2007, 22:00
Hallo
ein Schrittmotor ist in aller Regel günstiger als ein Servomotor.
Wie schon gesagt, wenn der Schrittmotor richtig ausgewählt wurde, gibt es auch keine Schrittverluste.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

mafa
20.01.2007, 23:01
Kennt dann jemand eine gute quelle für schrittmotoren, das ich mir mal ein bild von den kosten machen kann?

danke

mafa

PasstScho
20.01.2007, 23:22
Hallo Mafa,
eBay ist eine recht gute Quelle für Schrittmotoren.
Was für welche brauchst du denn, oder was für eine Maschine willst du damit betreiben?

MfG Alex

Manf
20.01.2007, 23:40
Kennt dann jemand eine gute quelle für schrittmotoren, das ich mir mal ein bild von den kosten machen kann?

danke

mafa
Wie ist es mit denen hier: Bezugsquellen
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bezugsquellen_f%C3%BCr_Bauteile#Motoren_und_Schrit tmotoren

alex22
21.01.2007, 11:10
Hallo ihr,

ich habe mir auch eine CNC Fräse gebaut, und habe im Netz eine gute Adresse gefunden www.nc-step.de, dort findet man Schrittmotoren und dazugehörige Steuerungen für alle Preisklassen, ich habe die 3dStep, und die HP-Step, sind echt klasse Teile für einen angemessenen Preis.

Gruß Alex