PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom Umleiten ??



mihailo
19.01.2007, 08:59
Hallo,

Ich hab ein Netzteil das +12V mit 2A und +5V mit 3A liefert.

Meine schaltung benötigt jetzt aber bei 5V 3,8A und bei 12V 0,2A
d.h ist sie ja bei 5V in überlast, jetzt hab ich mir gedacht, da bei der 12V quelle ja noch 1,8A übrig sind, lager ich die um auf die 5V quelle.

Wie könnte ich das machen ? irgendwie nicht so einfach, muss ja ach den strom auf ca. 1A begrenzen ??

danst
19.01.2007, 09:53
theoretisch mit einem spannungswandler, aber ich weiß nicht, ob man die 5 V dann einfach zusammenschalten darf...

munkl
19.01.2007, 12:09
also theoretisch kannst du einen 7805 nehmen und mit dem dann noch weiteren strom zur verfügung stellen für die 5V speisung. aber ich rate davon ab, da ich schätze das du auch nicht kühlkörper berechnen kannst (was in diesem fall bei einer belastung von 1A nötig wäre).
und ja wie danst schon gesagt hat, falls die spannungen nicht genau stimmen, könnte es zu grossen strömen zwischen den beiden quellen kommen. und das könnte unter umständen auch dein speisegerät zerstören.
also ich würde nochmals checken ob du wirklich 3.8 A brauchst... (sehr grosser wert) und falls ja wäre das einfachste ein besseres speisegerät...

PICture
19.01.2007, 12:11
Hallo mihailo!

Man könnte es so machen wie der danst und der munkl schon geschrieben haben, Du musst aber die Belastung für die 5V verteilen, da Du die beiden Ausgangsspannungen nicht parallel schalten darfst. Eine Skizze ist im Code.

Einfacher und wahrscheinlich auch billiger wäre ein PC Netzteil vom Pollin, die gibt´s dort ab 3€. :)

MfG



.------------.
| |----------> +5V_1
| |
| |
| |
| Netzteil |---+--+---> 0V
| | | |
| | | ===
| | | GND
| |-+-|------> +12V
'------------' | |
+-----------------+ |
| .------------. |
+--| Spannungs- |---|------> +5V_2
| | |
+--| regler |---+
| '------------' |
=== ===
GND GND

mihailo
19.01.2007, 13:40
Danke für die Antworten,

Ich hab jetzt eine lösung, direkt vom Ausgang des 7805 auf die ander 5V quelle darf man nicht, weil sich die zwei quellen dan selber belasten würden wenn sie einen kleinen spannungsunterschied haben was natürlich auch sicher der fall ist, das problem könnte man aber mit 2 dioden lösen von beiden quellen in richtung Last. dann gibt es aber ein anderes problem, die dioden obwohl es shotcy dioden leiten 0,3V die dann auf den 5V fehlen daher spannung an der last 4,6V was zu wenig ist.

Ich brauch das ganze für einen single-board Pc der zieht seine 3,8A auf der 5V leitung, und wollte keine ATX-Netzteil nehmen weil da die ganze zeit der lüfter leuft hab da günstig eins bekommen was eben aber nur die 3A liefert, und man nicht zu kühlen braucht bzw kein lüfter hat. ich hab das jetzt ganz anders gelöst, hab den cpu gewechselt, von AMD auf Intel der zieht weniger jetzt komm ich auf 3,2A was eigentlich ok ist, das ding soll nur als CVS-Server dienen und sich auch nur für ein "comit" einschalten per Wake up on lan, und dann gleich wieder aus gehen.

danke nochmals für die antworten.